Da Du ja am Rhein wohnst vermut ich, dass Du mehr an die Binnenschifffahrt denkst. Dort gibt es eigentlich keine Kapitäne, die Führer eines Binnenschiffs werden offiziell "Schiffsführer" genannt. Der Beruf des Binnenschiffers ist ein anerkannter Lehrberuf. Genaue Informationen kannst Du sicherlich über das "Schulschiff Rhein" in Duisburg-Homberg erhalten.

Gruß

Jan

...zur Antwort

Voraussetzung für eine Tätigkeit als Elblotse ist der Besitz des großen Kapitänspatentes und eine gewisse Anzahl von Jahren in der Funktion als Kapitän. Danach kann man sich bei den Lotsenbrüderschaften bewerben.

...zur Antwort

In der Binnenschifffahrt gibt es den Beruf "Matrose, in der Seeschifffahrt gibt es seit vielen Jahren die Ausbildeung zum "Schiffsmechaniker", hierunter sind die früheren Berufe Matrose und Motorenwärter zusammengefasst.

...zur Antwort

Wegen der starken Strömung müssen die Schiffe eine gewisse, teilweise recht hohe Geschwindigkeit einhalten, um steuerfähig zu bleiben. Zur Vermeidung von Beschädigungen an den Ufern und an Land wird daher ab einem gewissen Wasserstand ein Fahrverbot verhängt. Auf dem Rhein sind an bestimmten Stellen Pegel mit 2 Marken installiert. Bei Marke I darf noch mit gewissen Einschränkungen gefahren werden, bei Marke II tritt das Fahrverbot in Kraft.

...zur Antwort