Theoretisch auf kurze Sicht ja. Man könnte Kokain Tabletten herstellen, diese alle paar Stunden einnehmen, und hätte ein gesteigertes Selbstbewusstsein.
Es gibt nur ein paar Probleme dabei.
1. Psychische Toleranz
Der Konsument/ Patient bräuchte immer mehr der Substanz (Kokain), um eine gleichbleibende Wirkung zu erzielen.
2. Abhängigkeitsgefahr
Es besteht die Gefahr das eine Abhängigkeit entsteht. Das würde wahrscheinlich bei einer art Akut-Therapie, z.b. wenn die Substanz einen Tag für ein Bewerbungsgespräch nicht passieren, jedoch würde sich die Abhängigkeit über Wochen anschleichen, bis bei Absätzen der Substanz bemerkt wird, das man mit schwersten Entzugserscheinungen kämpfen muss.
Das was du fühlst ist keine sucht, sondern einfach Enttäuschung. Ich kenne das selber. Es ist genau wie wenn man sich auf ein Konzert oder was auch immer Wochen lang freut, und es dann nicht klappt weil irgendwer irgendwas nicht bin bekommt.
XTC Kuchen oder wie ?
Falls du unbedingt MDMA (Ecstasy) und Alkohol zusammen konsumieren willst, fang mit dem MDMA an, und trinke nur wenn du gut darauf klar kommst. Trinke wenig, sonst trocknet dein Körper aus. Der Alkohol fördert verwirrtheit und Halluzinationen. Trink genug Wasser ~0,5l pro Stunde.
Dazu spürst du den Alkohol nicht und er kann dir „Magische“ Wirkung vom MDMA kaputt machen ...
Wie gesagt falls das mit dem Alkohol unbedingt sein muss, belasse es bei 1-2 Bier, oder 1-2 Shots.
Aber denk dran, die Risiken steigen enorm an und es ist nicht zu empfehlen.
Jemanden beim kiffen als Anfänger zu bezeichnen ist dumm ... um so später man anfängt, um so geringer die Psychischen Schäden.
Von daher sollte man wenn man kiffen möchte dann anfangen, wenn man sich bereit dafür fühlt, und so viel kiffen wie man kiffen möchte. Es ist dumm sich auf zu spielen weil man am längsten oder am meisten kifft. Wirst du mit der Zeit noch merken.
Nein, nicht zwingend. Natürlich kann man das nie ausschließen. Doch nach Drogenkonsum hat man oft einen „Kater“ wie nach Alkohol. Je nach Droge kann der Kater sehr verschieden sein.
Die Reaktion wird warscheinlich wegen Streckmitteln im Speed kommen. Entweder da das Streckmittel so giftig ist, das es solche Symptome hervorruft, oder als allergische Reaktion auf das Streckmittel.
Also erstmal, ja es kann sicherlich ein Kündigungsgrund sein.
Jedoch warum sollte eine Sozialassistentin nicht kiffen dürfen ? Darf ein Arzt auch kein Alkohol trinken dürfen ? Solange die Sozialassistentin ihrer Arbeit gut nachgeht, und keiner mitbekommt was sie macht ist es doch kein Problem. Nur weil jemand ab und zu ein Joint raucht, ist er doch kein schlechter Mensch.
Koffein kann niemals so wirken wie Meth, da es andere Stoffe ausschaltet. Also es sind beides „Upper“ also Stoffe die den Körper auf puschen, aber bevor man bei Koffein so eine Wirkung erreichen würde, würde man unaushaltbare Bauchschmerzen bekommen. Ab 300mg Koffein wird die Wirkung mehr als unangenehm. 200-300mg ist eine Dosis bei der man sich sehr gut konzentrieren kann entspricht ~500ml Kaffee.
Es soll fälle gegeben haben wo Amphetamin ein anderer Toxischer Psychoaktiver Stoff beigemischt wurde, welcher auch in Rattengift vorkommt. Jedoch ist die Konzentration davon in dem Speed so gering, das es einen nicht tötet. Warum sollte ein Dealer seine Kunden töten wollen ?
An sich sollte es kein Problem sein, da Cannabis kein/ kaum Einfluss auf den Hormonhaushalt hat. Aber du kannst wenn du eine sichere Antwort haben willst entweder die Packungsbeilage von medizinischen Cannabis angucken, und schauen ob unter dem Punkt: Wechselwirkungen was anderes steht, oder du guckst das in der Packungsbeilage der Spritze. Alle Packungsbeilagen sollte man im Internet raus suchen können.
Drogentests darf man immer verweigern, es sei denn ist ist ein Richterlich Abgeordneter Bluttest welcher von einem Arzt durchgeführt wird. Ich kenne leider keinen Paragraphen, aber ich weiß das es im Straßenverkehr ganz sicher so ist. Auch Urin Tests sind freiwillig, selbst wenn die Polizei es nicht so darstellt. Und wenn selbst die Polizei keinen Drogentests mit einem durchführen darf, warum sollten Lehrer auf einer Klassenfahrt es dürfen ?
Naja, teilweise ist da bestimmt noch gesundheitsschädlich. Jedoch belastet Cannabis, verdampft von einem Erwachsenen weder die Lunge, noch andere Organe wie es bei anderen Drogen der Fall ist.
Ob es die Psyche belastet oder nicht, ist nicht zu 100% bewiesen, jedoch ist die bleibende psychische Schädigung wahrscheinlich nur minimal, und nicht zu vergleichen mit der von Alkohol.
Bei Jugendlichen ist das ganze was anderes. In der Pubertät gibt es im Gehirn massive Veränderungen und Entwicklungen, und diese können durch THC& andere Stoffe enorm und möglicherweise irreparabel geschädigt werden.
Können würde ich sagen 5 Stunden nach dem rauchen. Jedoch interessiert es die Zulassungsstelle/ Polizei relativ wenig ob man fahren kann. Denn selbst wenn das Cannabis Abbauprodukt THC-COOH kann im Blut (einziger wert der bei Drogentests vor Gericht zählt) bis zu 4 Wochen nachgewiesen werden. Jedoch gibt es einen Schwellenwert welcher überschritten werden muss damit man als regelmäßiger Konsument zählt und der Führerschein eingezogen wird. Um diesen Schwellwert nicht zu überschreiten wird empfohlen 2 Tage nach Konsum kein Fahrzeug zu führen.
Also kurz gesagt, fahren können tut man sobald man die Wirkung nicht mehr spürt/ nach spätestens 6h.
Doch fahren dürfen tut man 2 Tage nach Konsum nicht.
Es ist möglich, vielleicht irgend ein Amphetamin. Aber ich würde bei der Pupillengröße nicht zwingend davon ausgehen.
An sich hat normaler Tee keine Psychoaktiven Inhaltsstoffe, von daher passiert bei normalem deutschen, frei verkäuflichen Tee nichts. Aber je nachdem in welchem Land das war, können die getrockneten Blätter/ Substanzen die als Tee zu sehen waren, durchaus Psychoaktive Stoffe enthalten, berauschen, und somit Einfluss auf das aus sehen der Augen haben.
Entspann dich, das wird eh fallen gelassen wenn es sich um nen paar Gramm handelt.
Ja in dem Zeit Abstand geht das klar, übertreib einfach nicht, dann geht das schon.
Also warum Grass rauchen:
Man ist Jung, Experimentierfreudig und möchte es ausprobieren. Man möchte gucken wo seine Grenzen sind. Man möchte cool sein, und dazu gehören. Es ist Illegal also reizt es um so mehr.
Kurz zu Cannabis an sich, erstmal ist Cannabis weitaus weniger schädlich als Alkohol, jedoch kann es während der Körper noch in der entwicklung ist, besonders zwischen 12 und 16, bleibende Schäden hinterlassen. Also kurz, kiffen ist kein Problem, wartet aber lieber bis über 16, noch besser über 21, bis der Körper seinen „Umbau“ abgeschlossen hat.
Zur shisha: genau wie ein Grass, man will cool sein, dazu gehören, es ist in dem Alter verboten, und zu dem macht es auch einfach echt Spaß und schmeckt gut.
Kommt ganz auf die Menge an. Bei der Ärztlich verschreiben Dosis würde ich mir da keine Gedanken machen. Aber falls du aus welchen Gründen auch immer mehr konsumiert hast, würde ich den Energie weg lassen, da das Koffein der Antagonist, sprich der „Gegenspieler“ zum Codein ist, und es sich somit im Körper „bekämpft“. Wird warscheinlich harmlos sein, kann aber auch gefährlich für das Herz-Kreislauf System sein.