Wenn der Mobilfunkanbieter die Sendung als Identsendung verschickt, dann benötigt er den Personalausweis für einen Identitätsabgleich. Die Daten müssen alle exakt überein stimmen, und die Sendung darf einzig und allein dieser Person zugestellt werden.
Oder auch Hochsensibilität. Keine im DSM oder ICD klassifizierte Krankheit, weil Hochsensibilität nicht als Krankheit, sondern als Charaktermerkmal zu betrachten ist, dennoch gibt es einige Überschneidungen zum Autismus.
Ungefähre allgemeine Deskription: Reize werden intensiver wahrgenommen und verarbeitet, daher benötigt das Gehirn mehr Zeit zur Reizverarbeitung und -filterung. Ähnlich zum Autismus häufige Reizüberflutung durch Menschenmassen oder laute Musik.
Zur Hochsensibilität existieren noch zahlreiche weitere Merkmale, die aber sehr individuell sein können. Da sie sehr umfassend, schlecht erforscht und sehr individuell ist, lässt sich hier nichts wirklich pauschalisieren.
Man muss unterscheiden zwischen HIV und Aids. HIV = infiziert mit dem Virus, Aids = die Krankheit ist bereits ausgebrochen.
Geforscht wird derzeit hauptsächlich an Impfstoffen. Die Crux dabei ist, dass das HI-Virus in vielen verschiedenen Variationen auftauchen kann. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Fälle, in Menschen aufgrund einer Impfung infiziert wurden, daher ist die Menschheit sehr vorsichtig geworden.
Zurück zu deiner Frage: Gerade anfangs würden die Pharma-Konzerne mit einem Gegenmittel unglaubliche Gewinne machen. Selbst wenn die Krankenkasse 0% übernehmen würde und das Mittel nicht sehr erfolgsversprechend wäre, würden Aids-Infizierte den Pharma-Konzernen die Bude einrennen.
Realistisch betrachtet: Positiv wäre in der momentanen Lage überhaupt einmal ein Langzeit-getesteter Impfstoff gegen das HI-Virus.
Inflation sagt dir was?
Das Bild was du gepostet hast, ist ein Foto einer Zeichnung. Ein bisschen mehr Info wäre schon notwendig ;)
Grundsätzlich ist sowas nicht schwer, das könnte ich auch.
Krankheiten entstehen nicht nur aufgrund von ungesundem Verhalten, sondern auch aufgrund von Genetik oder Umwelteinflüssen (seien es soziale, ökonomische, oder kulturelle Einflüsse, Umweltgifte, etc).
Deine Frage lässt nicht nicht so einfach pauschalisieren. Die einen rauchen und trinken nie - und werden krank. Die anderen rauchen und trinken - und werden nie krank.
Das eigene Verhalten ist ein Faktor, der die eigene Gesundheit beeinflusst, Krankheiten entstehen allerdings unter Einfluss verschiedener Faktoren: biologischer, sozialer, und psychischer Faktoren (vgl. biopsychosoziales Gesundheitsmodell) - und das immer in unterschiedlichen Anteilen.
Zöpfchen flechten, dann nass machen und trocknen lassen - oder bisschen Haarspray drüber und mit dem Glätteisen drübergehen ;)
Schreibe doch einmal auf, warum genau du mit dem Rauchen aufhören möchtest, und was dich alles daran stört, dass du ein Raucher bist. Trage diesen Zettel immer bei dir - mir hats geholfen ;)