Du schaust einfach um wie viel dB der Graph innerhalb einer Oktave ansteigt... Also beispielsweiße wie groß der Anstieg von 30 Hz auf 60 Hz ist. Dieser Anstieg wird dann als dB/Oktave angegeben und entspricht der Flankensteilheit :)
Ich will nichts falsches sagen, aber ich glaube das ist ein vokuhila :)
Kommt drauf an was ihr schon für Kenntnisse in dem Bereich besitzt.
Ich hatte, als ich gefragt wurde ob ich den Ton bei einem Film machen will, zwar gute Vorkenntnisse aus der Live Technik, es war aber trotzdem nicht ganz einfach. Man muss schon wissen wie man den Ton am besten angelt und wie man ihn richtig abmischt und aufnimmt. Wenn ihr es wirklich selbst machen wollt, informiert euch im Internet über Richtcharakteristiken, Tonangelpositionen usw...
In welchem Bundesland machst du das denn? Also ich hab in Berlin schon einige mal bei Leichtathletik mitgemacht mit meiner Schule. Eigentlich sind wir eine Musikschule... dafür haben wir uns aber echt immer gut geschlagen! Und da waren auch Sportschulen dabei mit Sportlern aus dem U18 Kader.
Für Hochsprung kannst du im Grunde genommen immer an deiner Technik arbeiten. Übe Anlauf, Absprung usw. und mach Lauf ABC speziell mit Sprungübungen. 2-3 Tage vorher solltest du dich aber schonen. Mit Muskelkater teilnehmen macht keinen Spaß!
viel Erfolg!
Die Polizisten haben Recht. Wenn die Damen euch ein Hausverbot ausspricht dann ist das vollkommen legitim. Sie brauch dafür auch keine Gründe angeben.
Portoroz ist auf jeden Fall sehenswert. Allerdings sind die Hotels alle solala, außer du gehst in das Palace Hotel von Kempinski :o Das Meer ist dort meistens auch nicht soo besonders wegen den vielen Schiffen. Sehr viel schöner ist der Ort Piran. Das ist nur ein paar Kilometer von Portoroz entfernt. Dort kann man relativ günstig wunderschön wohnen. Was für ein Urlaub soll das denn werden? Familienurlaub, Partyurlaub, Singelreise? :D
Volumen? Ernsthaft? Was ist denn das Volumen von einem Rechteck? Gleiches Prinzip beim Stein... Dichte ist Gewicht pro Volumen... meistens als Gramm pro Kubikzentimeter angegeben.
Ich bin kein Profi, aber soweit ich weiß gilt nach E=mc^2, dass Masse mal Geschwindigkeit gleich einer bestimmten Energie entspricht. Andersrum entspricht Energie also auch einer bestimmten Masse. Beim Urknall war genügend Energie und Geschwindigkeit vorhanden... So konnte wohl Materie entstehen.
Welche farben haben die einzelnen leiter?
Das ist genetisch veranlagt. Es gibt verschiedene Arten von Muskelfasern, unteranderem Fast Twitch und Slow Twitch. Bei einem durchschnitts Menschen ist das Verhältnis 50:50. Manchmal ist es aber auch anders verteilt. Wenn du jetzt mehr Fast Twitch Muskelfasern hast kannst du auf kurze Zeit mehr Kraft aufbringen als "normale" Menschen, dadurch sprintest du auch einigermaßen schnell. So hab ich das zumindest damals verstanden :)
Die Leistung der Endstufe reicht wahrscheinlich nicht mal für die eingebauten Lautsprecher aus... da noch einen 18" dranzuhängen wird nicht funktionieren. Generell würde ich dir von Fame abraten. Die Teile sind Brennholz, mehr nicht. Schau dich mal bei Thomann um, die haben ein paar recht anständige Lautsprecher aus deren eigener Serie the box...
Ich fürchte, das wird so nicht funktionieren. Die Phantomspannung liegt normalerweise an beiden Signalleitern mit Plus an und an der Abschirmung mit Minus. Bei unsymmetrischen Leitern fehlt dir somit ein Leiter für den Minuspol, da die Abschirmung wegfällt.
Meistens haben die Mikros verschiedenen Richtcharakteristiken... Durch Mischung beider Spuren kann man im Mastering noch die Klangfarbe verändern ;)
Die Shure In-Ears sind sehr zu empfehlen...
http://www.thomann.de/de/shure_se315k.htm?offid=1&affid=1&subid=253087&subid2=Shure+SE315-K&origin=boost&gclid=CjwKEAjwru6oBRDDp4jRj4bL_xASJADJ2obyEi-iWPdQtAAygjsbfEXvSnF9QA5Axd5AFZmVGD4qyBoChwXw_wcB
Für den Preis bekommst du eine absolut linearen Wiedergabe!
Das NTG-2 benötigt eine 48 Volt Phantomspannung. Diese kann deine Kamera nicht liefern. Allerdings kannst du auch eine Batterie in das Mikro packen, welche die nötige Spannung bereit stellt. Damit sollte das Mikro an der Kamera funktionieren. Überprüfe auch die Pin Belegung vom XLR Stecker.. Was für ein Kabel verwendest du?
Fürs Studio ist ein Großmembran Kondensator Mikro der Standart und für deine Ansprüche ist das auch die richtige Wahl.
Der Markt ist aber auch überschwemmt mit diesen Mikros. Vom billigsten McCrypt Teil bis zum 4000 Euro Neumann gibt es alles. Für 200 Euro musst du natürlich gewisse Kompromisse eingehen was den Klang betrifft. Guck dich am besten einfach mal bei thomann.de um und ließ dir die Bewertungen zu den Mikros durch. Meistens gilt: Je teurer, desto besser.
Und lass bitte die Finger von den ganz billigen Teilen! Damit hast du keinen Spaß :)
Budget? Live oder Konserve?
Was willst du denn testen?
Eine MP3 Datei ist stark komprimiert, die Qualität leidet darunter. Eine nicht oder kaum komprimierte Datei, zum Beispiel eine FLAC Datei, hat eine wesentlich höhere Bitrate (24 Bit, 32 Bit) und auch eine wesentlich höhere Samplingrate (bis zu 196 kHz). Daraus ergibt sich ein wesentlich höherer Datenstrom und eine insgesamt größere Datei. Dafür ist die Qualität der Aufnahme der von MP3 Dateien weit überlegen!
Die "Frequenzen", also im Endeffekt die Tonhöhen bleiben jedoch immer gleich! Da ändert sich nichts...
Aber auch dann wirst du nicht mit 100 Euro auskommen! Und auch wenn du fünfmal soviel Geld reinsteckst heißt das nicht das der Sub deine Wünsche erfüllt! Wie viel Personen sollen denn beschallt werden?
Bei ISO 100 dürfte da nichts zu sehen sein! Probiere es morgen bei Tageslicht noch einmal...