es ist sehr schwer da etwas richtiges zutun. auf der einen seite ist diese belastung natürlich für die eltern und das kind sehr gross.

wer da im übrigen versagt hat,will ich mal im raum stehen lassen. es ist schon sehr verblüffend das in der regel immer die eltern die schuldigen sind wenn das kind nicht so in der spur läuft wie man das gerne hätte.

es gehören eine menge dinge dazu das ein kind so wird.

du kannst aus noch so gutem elternhaus kommen und trotzdem läuft alles verkehrt.

ich denke das man dem kind helfen muss,und die eltern dazu auch provisionelle unterstützung brauchen. meist geht das nur übers jugendamt oder gewisse beratungsstellen.

und mit dem rauswerfen ist das so eine sache. im grunde dürfen wir das nicht als eltern,bis 25.

aber die frage ist natürlich muss man sich alles bieten lassen??

...zur Antwort
Überforderte Mutter schreit ihr weinendes Kind an und das Haus zusammen, wann sollte man handeln?

Meine Nachbarin (alleinerziehend) schreit mehrmals täglich ihr weinendes Kind (2,5Jahre) an es solle aufhören zu schreien / heulen. Das Haus in dem ich wohne ist eigentlich nicht hellhörig, so dass sie schon ziemlich schreien muß bevor ich dies in meiner Wohnung höre. Insgesamt ist die Nachbarschaft im gesamten Haus relativ anonym, man grüßt sich halt auf dem Flur... Allerdings gehe ich davon aus, dass auch die anderen Mieter die täglichen Wutanfälle (Dauer meist 10-15Minuten) der, meiner Meinung nach, überforderten Mutter mitbekommen müssen. Da diese Situation sich mittlerweile mehrmals täglich und seid neuestem auch manchmal nachts wiederholt, mache ich mir so meine Gedanken. Einerseits tut mir das Kind leid, da es dieser Situation ausgeliefert ist, andererseits kann man sich doch nicht einfach in die Erziehung anderer Leute einmischen. Wie würdet ihr euch in dieser Situation verhalten? Wann und wie sollte man sich einschalten?

Ich halte mich für einen toleranten Nachbarn und ich respektiere die Privatsphäre meiner Nachbarn. Ich finde es auch normal das Kinder lauter sind als Erwachsene (Kinder haben schliesslich keine "Bremse") und das in Sachen Erziehung auch mal laute ernste Worte angesagt sind versteht sich, trotzdem mache ich mir um das Wohl des Kindes Gedanken. Es kann schliesslich nicht angehen, dass man als Nachbar wegsieht (wo bliebe da die Zivilcourage?)

...zum Beitrag

vielleicht würde ich mit den mitbewohnern im haus sprechen ob sie auch etwas mit bekommen. wenn ja ,würde ich versuchen mit einem mieter im haus zu der nachbarin gehen ,und mit ihr gemeinschaftlich auf das problem hinweisen.

ein jugendamt würde ich erst dann einschalten wenn sich wirklich nichts ändert.

...zur Antwort

tja,ich glaube ihr solltet konsequenter sein. so schwer das auch ist und euch das nicht leicht fallen wird. aber so lernt sie nie selbst für sich verantwortlich zu sein.dinge die jeder normale mensch im alltag verrichtete zu tun. lasst sie ihren sch..... selbst machen. ihr erledigt ab sofort rein garnichts mehr. keine wäsche waschen keine aufräum aktionen.klare bestimmende ansagen zb,dann gibt es essen,oder mittwochs bis du mit bad putzen dran. sollte sie dieses nicht tun werdet ihr dann ihre wäsche nicht mehr mit waschen oder sie kann sich ihr essen selbst kochen. ich weiss das das immer leichter gesagt als getan ist.aber anders geht das nicht sonst schafft sie niemals die selbständigkeit. ich selber habe es mit meinen kinder gerade ebend am eigenen leibe erfahren.und meine kinder sin 21 und 18jahre und immer noch nicht selbständig. also macht nicht denn gleichen fehler. und das mit dem ausziehen ist heute nicht so einfach wie sie sich das ev vorstellt.sie ist noch nicht volljährig .

...zur Antwort

also viele kinder haben eine ganz besondere art und weise auf sich aufmerksam zu machen. hjabe selbst 3 kinder die alles als andere als einfach sind. nur denke ich das man denn kindern trotz aller liebe und zuneigung auch gewisse im rhamen möglich härte zeigen sollt. nicht mit schläge oder grossartigen rum gebölke sonder mit gleichgültigkeit. sag ihm einfach das du so lange diese art die es gerade hat nicht ändert du nicht bereit bist mit ihm in die öffentlichkeit zu gehen. oder noch besser sei doch mal genau so albern wenn seine freunde dabei sind.das ist zwar total doof, aber glaube mir,schnell wird das kind erkennen das es ihm unangenehm ist wie du sich verhälst,und dann wird es über sein verhalten nachdenken. ich musste das auch erst lernen und es ist auch nicht einfach gewesen.aber es funktioniert. viele meinen das kinder für viele dinge noch zu klein sind um zu verstehen was da gerade passiert. doch kinder begreifen schon eine ganze menge die wir nicht vermuten

...zur Antwort