Ich bin Informatiker und in der Chipentwicklung tätig. Ich brauche quadratische Gleichungen, und einiges mehr. Meine Kollegen, die sind Physiker, Ingenieure und auch ein Bekannter, der Maschinenbauingenieur ist, brauchen Mathematik. Sogar Chemiker und Biologen. Meine Oma, die war Putzfrau und mein Opa in der Fabrik Werksarbeiter, die brauchten das nicht. Ein Bekannter ist Anwalt, der braucht das auch nicht.

...zur Antwort

Wie wär's mit Aston Martin? Hat nicht jeder und bestimmt kein Mainstream.

...zur Antwort

Du hast dir wahrscheinlich den Bundestrojaner eingefangen, der einen Teil des Festplattenplatzes zum Zwecke der Vorratsdatenspeicherung für sich beansprucht. Normalerweise ist jedoch der Platz hierzu im Vergleich zur Nutzdatenmenge viel kleiner. Gut möglich, das die Überprüfung deiner gespeicherten Daten ein erhötes Gefährungspotential ergeben hat. Eventuell würde es sich auch lohnen den Bug beim Innenministerium anzuzeigen. Die Entwickler sind um jede Rückmeldung dankbar.

...zur Antwort

Indem man wie ein (Theater-) Schauspieler die Übersetzung eines in einer beherrschten Sprache bekannten Textes in der Zielsprache auswendig lernt, wobei in dieser bereits ein sprachliches Niveau vorhanden sein sollte, damit das Gedächtnis auf seine Assoziativfähigkeit Rückgriff nehmen kann. Je mehr vorhandene sprachliche neuronale Verbindungen vorhanden sind, desto einfacher wird es. Wobei keineswegs die exakte Wiedergabe des Textes nötig ist. Hier auf die Vollständigkeit zu achten würde dem Gehirn wieder zuviel Leistung abverlangen.

...zur Antwort

IPad bestes Tablet der Welt. Super P/L, verdammt schnell

...zur Antwort

Geht mir manchmal ähnlich. Besonders mit den Frauen. Die ganze Lügerei, um sie ins Bett zu kriegen.

...zur Antwort

Bei Tauschbörsen wird Gewerbsmäßigkeit unterstellt wird., da die Daten angeboten werden. Das ist das eigentliche Problem. So und nun soll sich die Industrie nicht so haben, verlangen sie doch Abgaben auf alles mögliche, Drucker (VG-Wort), CD/DVD Rohlinge, GEMA Abgaben, Computer etc. Deshalb gibt es auch das Recht auf Privatkopie: http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie

...zur Antwort

Man spielt eigentlich nicht gegen den Buchmacher, sondern gegen die Breite Masse. Buchmacher sind risikoaversiv, dh. sie wollen am liebsten immer Gewinnen, egal wie das Spiel ausgeht, entsprechend passen sie ihre Quote laufend an, so dass ihr Buch ausgeglichen ist.
Selbst wenn man besser ist, als die Breite Masse, hat man immer noch das Problem, dass man die Buchmacherquote von 7%-10% überwinden muss, was eine Menge ist. Weiter ist das Problem, dass die Schwankungen (Varianz) der Wette hoch ist, weshalb die meisten Spieler pro Wetteinsatz zuviel riskieren und sich von ihrer Emotion leiten lassen. Ohne genaue statistische Wetteinsatzplanung ist man im Laufe eines Jahren mit ziemlicher Sicherheit von einer schwarzen Serie betroffen. Allerdings sind gute Spieler, die alles richtig machen, bei Buchmachern nicht gerne gesehen. Deshalb würde ich die Frage, ob man mit Sportwetten reich werden kann mit nein beantworten. Wer erfolgreich ist, den limitiert der Buchmacher.

...zur Antwort