UNTER TAGE sehr laute Musik seitens des Nachbarn?

Hi, langsam mag ich meine Wohnung nicht mehr. Ich wohne jetzt seit ca. 3 Monaten hier und bereits in der ersten Woche hätte ich schon im Dreieck springen können. Ich bin ein Mensch der Ruhe liebt, nicht zu Letzt wegen meines Bruders der als wir noch als Kids zu Hause wohnten tagtäglich Musik in Dauerschleife hatte. Ich habe selten Musik an, und dann auch nur recht leise. Meist eher den TV, aber auch leise. Problem ist das der Nachbar rechts von mir regelmäßig Musik aufdreht. Wäre ja nich ma schlimm wenns was gescheites wäre.. Aber man hört die echt durch drei Räume durch auch wenn die Türen zu sind. Hatte mich nach der ersten Woche bereits beim Vermieter beschwert da der Nachbar von Samstag auf Sonntag bis 4 Uhr morgen unangekündigt Party gefeiert hat. Ich hatte zu dieser Zeit noch kein Bett, musste im Wohnzimmer auf der Couch schlafen wo direkt nebenan die Party war. Bin am Ende verzweifelt aufm Boden im Schlafzimmer eingeschlafen. KLopfen, Klingeln, rufen hat nix gebracht. Polizei wurde gerufen, die is aber nie aufgetaucht. Die kommen scheinbar nur dann wenn sich mehrere beschweren... Ne Woche später Party am Mittwoch Abend bis 2 Uhr nachts. Bin so froh momentan arbeitslos gewesen zu sein. Direkt Donnerstags Vermieter angerufen. Seit dem herrscht MEISTENS zu den gesetzlichen Ruhezeiten Ruhe. An Halloween war bis Mitternacht Musik an, nich ZU laut. Und es waren Freunde da. Hab ich mal ein Auge zugedrückt und bin dann ins Bett (hab mich glücklicher Weise auf Ohropax einstellen können) Aber seit ner Weile is es so das min. 1 Mal pro Woche unter Tage so laut Musik (bevorzugt mit viel Bass) gespielt wird, das ich es noch drei Zimmer weiter durch geschlossene Türen höre. Meist so gegen 15 Uhr. Is heute das 2. Mal diese Woche. Rufen, Klingeln, Klopfen wird ignoriert. Ich führe in Zwischen auch Lärmprotokolle, da vor ein paar Wochen aus unbekannter Herunft sehr laute Geräusche wie Möbelrücken bis tief in die Nacht zu hören war. Was in Zwischen schon fast jedes Wochenende ist.

Wie stehen meine Möglichkeiten? Hab ich das Recht die Vermietung zu benachrichtigen? Kontaktaufnahme mit den Nachbarn selbst is ja nich möglich, bzw hilft nicht. Hab ich überhaupt das Recht mich zu beschweren oder muss ich das ganze dulden weils ja Mittags unter Tage ist und NICHT nachts. Es is ja auch meist nur ne halbe Std oder so. Bis zB Polizei (wenn se denn kommt) is ja dann die Musik wieder aus und ich steh da wien Vollidiot. Oder is es gar erlaubt so laut Musik zu spielen und ich bin einfach nur so ne kleine Meckertante?^^'

Danke schon Mal

...zum Beitrag

ja, am besten genaue Lärmprotokolle führen mit Angaben zu Datum, Uhrzeit, Dauer, Art etc. und wenn vorhanden, auch Zeugen.

Damit dann zum Vermieter und Einschreiten verlangen.

Wenn das nicht hilft, mit Mietminderung drohen. Die hätte aber nur dann Aussicht auf erfolg, wenn die Lärmbeeinträchtigung wesentlich ist.

...zur Antwort

Nein.

Mit der Einführung der Abgeltungssteuer vor Jahren ist das nicht möglich.

...zur Antwort

Bei einem Grundstückswert von 35000 Euro und mehr ist zu beachten, dass der Freibetrag für den Schwiegersohn, also Dich, überschritten ist. Es würde also Schenkungssteuer auf Deinen Anteil anfallen. Es würde sich daher empfehlen, dass nur Deine Ehefrau sich das Grundstück schenken läßt.

Sie könnte dann später wiederum einen Miteigentumsanteil an Dich schenkungssteuerfrei übertragen.

...zur Antwort

Du solltest mindestens 3 Mal wöchentlich mit Gewichten trainieren, etwa 5 verschiedene Übungen mit jeweils 8- 10 Wiederholungen.

Wenn Du keine Geräte hast, wirst Du ins Fitnescenter gehen müssen.

...zur Antwort

Da braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen. Bei einem Grundstückswert von lediglich 2500 Euro fällt bei Euch beiden keine Schenkungssteuer an. Deshalb ist eine Schenkung empfehlenswert. Bei einem Kauf würde nämlich Grunderwerbsteuer anfallen. (je nach Bundesland zwischen 4,5 bis ca. 7 %)

...zur Antwort

Ein Laserdrucker für 100 Euro ist als geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) sofort abschreibbar. Du kannst die privaten Geräte als sogenannte Einlage in Deinen Gewerbebetrieb einbringen. Je nach Wert kannst Du sie sofort im Jahr der Einbringung voll abschreiben oder aber auf mehrere Jahre verteilt abschreiben.

...zur Antwort

Es gibt mindestens 3 Teldafax-Firmen: Teldafax Energy, Teldafax Marketing und Teldafax Services, jeweils als GmbH. Nach meinem Wissen hat Teldafax Energy die Stromverträge und Teldafax Marketing die Gasverträge abgeschlossen, während Teldafax Services jeweils eine Einziehungsermächtigung von diesen Firmen zur Einziehung der Forderungen im eigenen Namen, aber für Rechnung der jeweiligen Ursprungsfirma erhalten hat. Das Tückische daran ist, dass bei der Einziehungsermächtigung die jeweilige Ursprungsfirma Inhaberin der Forderung geblieben ist. Eine Aufrechnung ist jedoch nur möglich, wenn Gläubiger und Schuldner identisch sind.

...zur Antwort

Wie MykolaNeumann bereits am 27.11.11 geschrieben hat, bestehen zumindest drei verschiedene Firmen, die rechtlich selbständig sind. Dein Stromvertrag ist vermutlich mit Teldafax Energy GmbH abgeschlossen und Dein Gasvertrag mit Teldafax Marketing - oder umgekehrt? Auf jeden Fall haben diese Firmen jeweils der Teldafax Services GmbH eine Einziehungsermächtigung zur Einziehung der Abschläge erteilt. Und hier liegt das Problem: Bei einer Einzugsermächtigung bleibt die Ursprungsfirma die Inhaberin der Forderung, also die Gläubigerin. Aufrechnen kann man aber nur, wenn die Gläubiger jeweils identisch sind. Tatsächlich ist das natürlich Trickserei, aber rechtlich dürfte das haltbar sein, da Du in den AGBs bereits Deine Zustimmung zu Abtretungen erteilt hast. In den AGB ist diese Zustimmung auch besonders hervorgehoben. Ob man gegen dieses Vorgehen nach dem AGB-Gesetz - Überraschungsklausel - etwas unternehmen kann, dürfte zweifelhaft sein. Also: eine Aufrechnung bei Guthaben aus Strom gegenüber Nachforderung aus Gas dürfte eher nicht klappen.

...zur Antwort