also: thecottage-kl.de ist mein lokaler whisky Händler. habe bei ihm bis jetzt nur im laden direkt verkauft, aber ich kann ihn nur absolut empfehlen! preise sind gut, Service ist gut(kleiner betrieb, immer erreichbar) und die Auswahl ist auch super - es gibt hier zwar keine 1000 Sorten, aber hier bekommt man auch seltenere Whisky und sehr viele Einzelfassabfüllungen von dun bheagan (Ian MacLeod) oder whisky & casc range, also echte ungefärbte und ungefilterte malts die es zum teil nur in kleinen mengen gibt. hier ist direkt der shop: http://web1.esc-gmbh.de/catalog/index.php?cPath=21 ansonsten ist whiksy-fox noch ne gute adresse, mit guten beschreibungen der malts.

...zur Antwort

bier wird nicht schlecht, schmeckt höchstens nicht mehr ganz so gut. und selbst wenn es gar nicht mehr schmecken würde wird dir ein schluck zum probieren nicht den magen verderben! wenn die es ohne bon nicht mehr zurück nehmen trink es!

...zur Antwort

zu kaufen giebts das sicher nicht. wirst es selber machen müssen. ich befürchte allerdings dass es fürchterlich schmecken wird wenn man es einfach nur einfriert vermutlich wässrig bitter. es wird ja schon einen grund haben dass es das nicht zu kaufen gibt. mit einem malzbier könnt ich es mir schon eher vorstellen. oder man probiert es halt als richtiges eis so mit ei und zucker - das kann ich mir grad überhaupt nicht vorstellen wie das schmeckt^^

aber probiers doch mal aus und berichte davon würde mich schon interessieren wie das schmeckt. viel erfolg!

...zur Antwort

Aaalso: eine solche Dose hat einen Inhalt von ~5l - verdrängt also ~5 Liter Wasser. 5 Liter Wasser wiegen 5 Kilo das heißt eine Dose trägt 5 Kilo abzüglich ihres eigenen Gewichts, das denke ich mal deutlich unter 500g liegt. Rechnet man also mit 4,5kg Auftrieb pro Dose: 70kg / 4,5kg = 15,55 bräuchtest du folglich mindestens 16 Dosen. Wenn du allerdings nur 16 Dosen nehmen würdest wäre dein Floß unter der Belastung von 70 Kilo komplett unter Wasser. Es werden also noch zusätzliche Dosen als Reserve benötigt damit man auf dem Floß dann keine nassen Füße bekommt.

...zur Antwort

dieses "bier" schmeckt auf gar keinen fall! dieses bier wird im eisbock verfahren hergestellt (guckt mal bei wiki unter bockbier), dabei wird dem bier wasser entzogen -> das bier wird stärker, aber nicht nur der alkoholgehalt steigt sondern auch die aromen sind dann höher konzentriert daher folgere ich, dass das fertige "bier" einfach nur unglaublich bitter wird abgesehen davon, dass es ziemlich nach alkohol schmecken wird.

...zur Antwort

Ich grille am liebsten mit Holz. dazu benutze ich möglichst kleine Holzscheite weil die schneller verkohlen als große. Grillgut wird erst aufgelegt wenn das Holz komplett verkohlt ist und man keine Flamme mehr hat sondern nur noch Glut. Solange noch Flammen hoch schlagen ist die Hitze zu ungleichmäßig! Man muss zwar etwas früher anfangen Feuer zu machen als wenn man Holzkohle nimmt aber wenn man sowieso Holz zu hause hat ist es viel günstiger und ich mag Holzglut viel lieber als Kohleglut. Speziell zum Buchenholz: Geräuchert wird oft mit Buche und zum Grillen ist sie auch bestens geeignet.

...zur Antwort

Es kann sein dass das ist weil versehentlich jemand ein FAX an deine Telefonnummer geschickt hat.

...zur Antwort

Die Begriffe Whisky und Whiskey sind nicht Regionsabhängig geschützt. Als Whisky oder Whiskey dürfen in der eu produkte bezeichnet werden die mindestens drei jahre in holzfässern mit maximal 700 litern Fassungsvermögen gelagert wurden und mindestens 40%vol alkohol haben. Scotch Whisky hingegen dürfen nur produkte genannt werden die auch aus schottischen Distillerien stammen. Im Gorben kann man aber sagen: In Schottland wird die Schreibweise Whisky verwendet, in Irland den USA, Canada, Japan etc. wird meist die Schreibweise Whiskey bevorzugt. Meiner meinung nach sind Scotch Single Malts die einzig wahren Whiskys.

...zur Antwort

Licht zerstört sowohl Farbe als auch Aroma! Nicht umsonst sind (gute) Whiskys in ihren Whiskytubes vor Licht geschützt oder Weine in grün getönten Flaschen gelagert.

Wenn du also einen guten Scotch Whisky beleuchten willst LASS ES!!!

Wenn du irgendeinen Bourbon beleuchten willst meinetwegen...

...zur Antwort

getränke mit einem alkoholgehalt von bis zu 0,5% müssen nicht als alkoholisch gekenneichnet werden (z.b. Fruchtsäfte - diese haben meistens einen geringen alkoholgehalt da auch vergorene früchte mit verkeltert werden) mazbiere (eigentlich malztrunk oder so da ihnen zuckerkulör zugesetzt wird und sie deshalb nach dem deutschen reinheitsgebot keine biere sind und daher auch nicht bier genannt werden dürfen)haben meist einen Alkoholgehalt von 0,1 - 0,4% sind demnach also nicht als alkoholhaltig zu kennzeichnen und müssten demnach auch frei zugänglich für kinder sein.zur Ergänzung: es gibt selten auch malzbiere mit höherem alkoholgehalt (zb Koch'sches Malzbier mit 2,0% alkohol) diese müssen dann als alkoholhaltig gekennzeichnet werden und sind demnach erst ab 16 zu haben.

...zur Antwort