Hallo Maschinenbauer, der unipolare hat z.B. einen N-Kristall (Silizium, N-dotiert) und einen P-dotiertes Gate. Das Gate steuert den Durchfluss im N-Kristall mittels eines elektrischen Feldes. Der Bipolare Transistor hat z.B. einen PNP-Übergang, wobei die N-dotierte Basis den Stromfluss durch einen Basisstrom steuert.

Schau doch einfach mal bei Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor#Bipolartransistor

Ist recht gut beschrieben, auch die jeweiligen Anwändungsfälle.

Viele Grüße

Joe

...zur Antwort

Ich bin zwar "nur" Elektroniker, doch habe ich sehr häufig auch mit Reibahlen gearbeitet. Die Drehrichtung muss immer in Schneidrichtung sein.

Drehst Du zurück, könnte der Span, der sich an der Ahle noch befindet, eine Rauigkeit in der Bohrung hervorrufen. Außerdem könnte beim Verkanten die Schneide Schaden nehmen.

Ist ähnlich wie bei HSS-Bohrern, die dreht man auch nicht rückwärts aus dem Bohrloch.

...zur Antwort