Mg+H2O --> Mg(2+)+2OH(-)+H2

Es reagiert aber nicht bei Raumtemperatur, sondern braucht Aktivierungsenergie. Du kannst also einen Klumpen Mg ins Wasser schmeissen, ohne dass was passiert. Wenn das Mg aber erhitzt wird, passiert folgendes:

http://www.youtube.com/watch?v=l4GRw4xXvuE&feature=related

Du kannst bestimmt beantworten, warum man bei der gezeigten Apparatur rechts eine Flamme bekommt.

...zur Antwort

dir sollte klar sein, dass du im medizinstudium auch chemie lernst und prüfungen ablegen musst. ich selbst habe lange zeit an medizinstudenten chemienachhilfe gegeben und weiß dass es vielen nicht leicht fällt.

gruß

...zur Antwort

Sicherlich meint der Lehrer damit, warum sich Kohlenstoff nicht spontan mit dem Luftsauerstoff verbindet, und von alleine verbrennt. Es ist ja nötig, dass der Kohlenstoff angezündet wird bevor er verbrennt.

Das liegt daran, dass die Verbrennung nur bei einer bestimmten (hohen) Temperatur ablaufen kann.

Advanced: Es ist der Unterschied zwischen Thermodynamik und Kinetik. Thermodynamisch (von der Energie her) gesehen ist es günstig, dass C sich mit O2 verbindet. Kinetisch (von der Reaktionsgeschwindigkeit her) findet die Reaktion jedoch nicht statt, weil die nötige Aktivierungsenergie fehlt.

...zur Antwort

Prozentuale Angaben sind immer (wenn nicht anders angegeben) MASSENPROZENTE. Das bedeutet, 100g einer mischung aus 60% stoff 1 und 40% stoff 2 stellst du aus 60g 1 und 40g 2 her. Die molare Masse ist unwichtig.

...zur Antwort

Die Moleküle halten schlechter zusammen als die des Wassers. In der Physik sagt man, dass der Dampfdruck höher ist, dazu wird google bestimmt einige Infos haben.

...zur Antwort

Du musst unterscheiden zwischen Garantie und Gewährleistung. Der HÄNDLER ist per Gesetz verpflichtet, 2 Jahre Gewährleistung zu geben, also das Gerät zu reparieren oder ein neues zur Verfügung zu stellen. Die Garantie kann vom Hersteller gegeben werden, ist aber nicht Pflicht. Wenn auf dem Karton steht "3 Jahre Garantie", dann ist es wahrscheinlich vom Hersteller. Natürlich würde der Händler in dem Fall mit Kassenbon auch vermitteln, das ist aber eine andere Sache. Also frag am besten beim Hersteller an.
Noch eine Idee: Guck mal, ob du rausfinden kannst ab wann das Modell produziert wurde. So kannst du evtl. beweisen, dass es jünger als drei Jahre ist.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! CO ist ein giftiges Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Kohlenstoffhaltigen Verbindungen (im Alltag fast alles, ausser Metall, Glas) entsteht. Die maximal erlaubte Arbeitsplatzkonzentration von CO beträgt 30 ppm (parts per million, das heißt es dürfen von 1000 Gasmolekülen maximal 30 CO-Moleküle sein). Wenn bei dir der Wert um das 33-fache überschritten ist solltest du auf jeden fall für gute Lüftung sorgen! Am besten auch die Badezimmertür geschlossen halten.
Aber keine Panik schieben, das ist die Konzentration im Abgas, das hoffentlich ordnungsgemäss nach draussen geführt wird. Im Bad selbst wird die Kontentration wohl wesentlich geringer sein.

...zur Antwort

kunststoffe sind lange molekülketten, die ineinander verheddert sind. bioabbaubare kunststoffe besitzen bestimmte "funktionelle gruppen", die auf natürlichem wege gespalten werden können (ester, amide). das kannst du dir so vorstellen, als würdest du deinen pulli in abertausende faserstücke schneiden. der pulli ist dann "weg". ob allerdings die kleinen faserstücke auch abbaubar sind oder für immer in der natur unsichtbar rumliegen muss für jeden "bioabbaubaren" kunststoff einzeln entschieden werden.

...zur Antwort