CDU

deine positionen finde ich ziemlich schlecht. bürgergeld komplett streichen? warum? damit leuten in notlagen weniger unterstützung geboten wird? ich finde, es sollte nirgendwo an sozialem gespart werden.

ebenso verstehe ich die abneigung gegenüber lgbtq nicht. das ist doch nicht dein problem was andere leute veranstalten. niemand (auch du nicht) profitiert davon die rechte von minderheiten einzuschränken. eine gute klimapolitik würde uns allen mehr nützen.

schlußendlich verorte ich dich bei der CDU, vorallem wegen deiner kritischen Haltung zu Russland. mehr rente und ein schützen der demokratie kannst du von denen aber nicht erwarten.

...zur Antwort

kennst du ihn/ war das gespräch abgeschlossen? dann würd ich einfach nicht mehr schreiben. wenn es einf irgendeine Person aus deiner Stadt ist, würde ich ne kurze Erklärung abgeben und dann halt nicht mehr schreibne.

...zur Antwort
Nutzt ihr X (früher Twitter) und was denkt ihr über den hohen Anteil an Bots auf der Plattform von Elon Musk?

Meine Frage an die KI auf X (früher Twitter), die sich Grok nennt:

"Wie viele Bots sind auf X?"

Antwort:

Basierend auf den Informationen aus den X-Beiträgen und zugehörigen Webergebnissen ist es schwierig, eine genaue Anzahl der Bots zu ermitteln, die sich derzeit auf X (früher bekannt als Twitter) befinden, da diese Zahl aufgrund der laufenden Bemühungen zur Erstellung, Erkennung und Entfernung von Bots schwanken kann. Hier sind jedoch einige wichtige Erkenntnisse aus den Daten:

KI-Analyse: Im Januar 2024 wurde nach der Analyse von 1,269 Millionen Konten auf X vorhergesagt, dass etwa 64 % dieser Konten potenziell Bots sein könnten. Dies entspricht etwa 812.160 Bot-Konten von 1,269 Millionen analysierten.

Bots während politischer Ereignisse: Während der ersten republikanischen Vorwahldebatte im Jahr 2023 identifizierten Forscher ein Bot-Netzwerk aus 1.305 Konten, die aktiv Fehlinformationen verbreiteten. Dies weist auf eine erhebliche Präsenz von Bots bei hochkarätigen Veranstaltungen hin, allerdings gibt dies keine Gesamtzahl für die Plattform an.

Allgemeine Beobachtungen: Es gibt einen deutlichen Anstieg der Bot-Aktivität trotz der Bemühungen, dagegen vorzugehen, wobei erwähnt wird, dass hochentwickelte Bot-Netzwerke aktiv sind und sich nur schwer vollständig beseitigen lassen.

Angesichts dieser Punkte haben wir zwar eine Schätzung aus einer spezifischen Analyse, die auf einen hohen Prozentsatz potenzieller Bots schließen lässt, die genaue Anzahl der Bots auf X würde jedoch plattformweite Echtzeitdaten erfordern, die hier nicht verfügbar sind. Aus den Trends und Analysen geht jedoch klar hervor, dass Bots einen erheblichen Teil der Benutzerbasis von X ausmachen und es weiterhin Herausforderungen gibt, ihre Präsenz vollständig einzudämmen.

...zum Beitrag

ich persöhnlich bin noch auf twitter, da in meiner bubble einfach viele tolle leute sind und ich das konzept nicht aufgeben will. aber die bots nerven schon massiv, früher fast noch mehr als jetzt. vor so 4 monaten sind mir in der woche vielleicht 7 bots gefolgt und 0.5 personen. mittlerweile ist das besser geworden, vielleicht liegt das aber auch einfach daran, dass merkwürdigerweise meine tweets weniger leute erreichen.

...zur Antwort
iPhone

technisch gesehen kriegst du bei android geräten (nicht nur bei samsung) mehr für den preis. für 350 euro kannst du dir neu ein samsung galaxy a55 aus dem jahr 2024 holen oder ein gebrauchtes iphone 12, das vier jahre alt ist.

allerdings hab ich die software von apple mittlerweile lieben gelernt. programme wie health und apple karten halten mich beim iphone. das ist jedoch geschmackssache

...zur Antwort

ich finde das nicht problematisch. 1933 wurde eine unschuldige minderheit aufgrund ihrer religion + vorurteilen, die auf einer dummen und pseudowissenschaftlichen rassenlehre basierten, verfolgt und ermordet und eben auch boykottiert. heute boykottieren die menschen einen staat, der einen ungerechten krieg führt, der unglaublich viele menschen umbringt oder hungern lässt. dies bedeutet allerdings nicht, dass man den staat boykottiert, weil er jüdisch ist.

...zur Antwort

du musst in die einstellungen, dann zu bildschirmzeit. dort auf beschränkungen, dann auf app-installationen und käufe. dort kannst du das einstellen.

...zur Antwort