Das iPhone hat bereits eine Funktion eingebaut, diese nennt sich Bildschirmzeit. Dort ist es möglich Zeitlimits für bestimmte Funktionen bzw. Apps des Geräts einzustellen und auch eventuelle Ausnahmen. Sie unterstützt auch noch zahlreiche weitere Dinge die nutzvoll sein könnten.

Hier ist ein Link zu der Bedienungsanleitung von Apple: https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphbfa595995/ios#:~:text=meisten%20Mitteilungen%20senden.-,W%C3%A4hle%20%E2%80%9EEinstellungen%E2%80%9C%20%3E%20%E2%80%9EBildschirmzeit%E2%80%9C.,die%20Nutzungsinformationen%20angezeigt%20werden%20sollen.

...zur Antwort

Ich habe mir letztens ein 4K Monitor für mein M1 MBP gekauft und bin sehr zufrieden mit dem. Hier ist ein Link: https://www.cyberport.de/?DEEP=6105-39Q&APID=276&gclid=Cj0KCQjwyN-DBhCDARIsAFOELTlcgPuIOpN5fp6-pNIq0JUk0b00dAS0UbRORR4nmdlq4laPhahfAREaAgSMEALw_wcB

Ein 1920x1080 Bildschirm sollte eigentlich nicht "komisch" aussehen, allerdings würde ich dir schon eine höhere Auflösung empfehlen. Ich benutze mein neuen Bildschirm auch für die Uni und da kommt mir der extra Platz echt gelegen. macOS hat da auch ziemlich einfache Einstellungsoptionen um den Bildschirm richtig zu skalieren.

Soll der Bildschirm eine bestimmte Hz. Anzahl haben? Da du den ja auch zum zocken dann benutzen wirst. :)

...zur Antwort

Hey!

Auf welcher Auflösung und Grafikeinstellung würdest du gerne spielen wollen?

Wenn du bereit wärst dir ein PC selbst zu bauen, dann kommst du eventuell noch günstiger weg. Wobei Grafikkarten leider recht teuer sind momentan.

Hier ist sonst ein PC in der Standardkonfiguration für 999 Euro. Du kannst diesen dann noch entsprechend konfigurieren. Du kannst eine etwas leistungsstärkere GPU (z.B. RTX 3060) nehmen oder auch eine etwas schwächere, falls du nur auf 1080p oder 1440p spielen möchtest. :)

https://www.agando-shop.de/product_info.php?refID=gm&products_id=108969&gclid=Cj0KCQjwyN-DBhCDARIsAFOELTmcNsYV9m9Cj3AuiT9TVsbYVnXFIwkYq6eIYK1pz_6tEjLK6qgRE3caAvZWEALw_wcB

...zur Antwort
Nein, die sollen die Prüfungen schreiben

Ich habe selber mein Abitur letztes Jahr geschrieben, wo die Umstellung für alle neu war. Damals wurde die Absage von den Prüfungen diskutiert und die KM's fanden es für schlau diese abzuhalten, wobei die meisten - wenn nicht fast alle - EU Länder alle Prüfungen ohne zu zögern abgesagt haben.

Es wäre sehr unfair, wenn diese jetzt auf einmal abgesagt werden. Zuvor hieß es, dass alle Jahrgangsstufen gleich behandelt werden müssen und man sie deshalb nicht absagen kann. Rheinland-Pfalz hat schließlich auch die Abiturprüfungen bereits geschrieben. Zudem hatten die Schüler und Lehrer genügend Zeit sich auf die neue Situation umzustellen. Das war letztes Jahr definitiv anders.

Ich finde es allerdings lustig, wie sich die Geschichte wiederholt. Besonders weil Großbritannien die Prüfungen vor Monaten bereits wieder abgesagt hat.

Deutschland hängt schon sehr an den Abiturprüfungen.

...zur Antwort

Um eine Funktion in PHP aufzurufen, schreibst du normalerweise nur den Name der Funktion ohne "function" davor.

Ich sehe allerdings auch, dass du keine Funktion namens "zeichen" definiert hast. Daher müsstest du diese erstmal definieren bevor du sie aufrufst.

Beispiel:

<?php
  function zeichen($zahl1, $zahl2) {
    return $zahl1 . $zahl2;
  }
 
  $ausgabe = zeichen(4, '%');
  echo $ausgabe;

...zur Antwort

Es ist praktisch unmöglich. Es gibt kein Weg Anwendungen auf dein iPhone (abgesehen vom App Store und jailbroken devices) zu installieren, zudem werden die Apps im App Store genau überprüft. App Entwickler haben kein Zugriff auf das System oder persönliche Dateien wie z.B. deine Fotos, dafür brauchen sie erst deine Zustimmung. Jede App läuft in ein eigenen "Sandbox container" und kann daher nicht so einfach über die von Apple gegebenen Schnittstellen diese Sicherheitsvorkehrungen umgehen.

Fehler können natürlich immer mal auftreten, es gibt kein zu 100% sicheres System.

...zur Antwort

Ich würde dir nicht raten ein refurbished MacBook zu kaufen. Nach dem Release der M1 MacBooks ist die Leistung gegenüber Intel MacBooks ein meilenweiter Unterschied, da lohnt es sich schon auf ein M1 Mac zu sparen. Besonders in Sachen wie Videobearbeitung bzw. schneiden.

Ich würde dir raten etwas mehr Geld zu sparen um dann entweder ein MacBook Air (M1) oder noch günstiger ein Mac mini (M1) zu kaufen. Solltest du noch Schüler oder Student sein, dann kann ich dir auch gerne ein Seite schicken wo du noch weitere 10% Rabatt bekommst.

Mit ein M1 Mac hast du auf jeden Fall genügend Power, der Prozessor schlägt die Intel i9 MacBook Pros mit links. Nebenbei gibt es auch noch längeren Support mit Updates.

Ansonsten findest du vielleicht sonst auch noch ein refurbished M1 MacBook auf die Apple Webseite oder ein gebrauchtes bei eBay.

...zur Antwort

Hi,

es gibt verschiedene Möglichkeiten eine User Authentifikation zu implementieren. Zunächst solltest du allerdings die Grundlagen von Swift lernen und eventuell dir überlegen nur noch UIKit oder noch besser SwiftUI zu verwenden.

Um Benutzer authentifizieren zu können muss du die Daten irgendwo speichern und lesen können, dies geschieht in den meisten Fällen über eine Datenbank. Hier kannst du auf deine eigene Lösung mittels MySQL, MariaDB oder ähnliches greifen oder ein Service wie Firebase von Google verwenden. Bei deiner eigenen Lösung muss du eine serverseitige Anwendung schreiben die dann mittels Anfragen (POST, GET, etc) mit deiner App kommunizieren und dann entsprechende Befehle in deiner Datenbank ausführt.

Bei Firebase wird dir bereits eine API für Swift gestellt, diese funktioniert jedoch sehr ähnlich wie dem oben beschrieben.

Solltest du Fragen haben kannst du mir gerne eine PN oder Kommentar hinterlassen. :)

LG

Justin

...zur Antwort

Jaein.

Mit der Admin SDK Directory-API kannst du Konten erstellen, die mit Google-Tools (Google Mail, Kalender usw.) funktionieren, jedoch keine @gmail.com E-Mail Konten sind.

Diese API wird häufig von Unternehmen verwendet, um die Erstellung von Konten für Google Dienste zu automatisieren, wenn neue Benutzer beispielsweise zu Netzwerken hinzugefügt werden.

Die Benutzerverwaltung ist hier dokumentiert: https://developers.google.com/admin-sdk/directory/v1/guides/manage-users

...zur Antwort

Hallo,

es ist immer eine tolle Sache etwas neues zu lernen und dazu gehört auch die Programmierung. Ich denke auch nicht, dass es zu früh für dich ist dies zu lernen.

Ich würde dir raten mit einfachen Dingen anzufangen. Gleich ein ganzen Spiel oder eine komplexe App zu programmieren, schafft man nicht in ein paar Stunden. Es ist wichtig sich Ziele zu setzten, man sollte es aber auch nicht übertreiben, besonders nicht am Anfang.

C++ kann für Anfänger eine sehr „komplizierte” Sprache werden, besonders in so ein jungen Alter. Andere Sprachen bieten dir eine einfachere Syntax an und bereits viele hilfreiche Tools und Bibliotheken die du nutzen kannst. Am Ende muss du aber selber wissen, mit welcher Sprache du beginnen möchtest. Fokussieren solltest du dich zuerst allerdings nur auf einer.

Lua ist eine sehr gute Sprache um mit dem programmieren anzufangen. Ich hätte dir vorgeschlagen mit Python oder PHP zu beginnen, solltest du mac- Benutzer sein, dann würde ich dir Swift ans Herz legen, da diese eine sehr einfache Syntax und gute Dokumentation besitzt. Viele Fehler werden dir in der hausgemachte IDE („Xcode”) auch schnell angezeigt, Lösungsvorschläge werden dir angeboten, etc.

Ansonsten kann ich dir immer empfehlen Bücher zu lesen (eventuell aus der Bücherhalle auszuleihen) oder auch gute YouTube- Videos zu schauen. Am besten auch aktuellere, damit du nicht an irgendeiner Stelle unverständliche Probleme bekommst.

Solltest du weitere Fragen habe, kannst du mir gerne eine private Nachricht hierzu schreiben!:)

LG

Justin

...zur Antwort
Java Output als Textdatei auf Desktop schicken?

Ich habe dieses Skript für ein Login-Fenster geschrieben und würde gerne die eingegebenen Daten, die im Output erscheinen, als Textdatei auf meinen Desktop oder einen anderen Pfad zugeschickt haben. Geht das?

import java.awt.event.ActionEvent;
import java.awt.event.ActionListener;
import javax.swing.JButton;
import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JLabel;
import javax.swing.JPanel;
import javax.swing.JPasswordField;
import javax.swing.JTextField;

public class GUI implements ActionListener {
  private static JLabel userLabel;

  private static JTextField userText;

  private static JLabel passwordLabel;

  private static JPasswordField passwordText;

  private static JButton button;

  private static JLabel success;

  public static void main(String[] args) {
    JPanel panel = new JPanel();
    JFrame frame = new JFrame();
    frame.setSize(350, 200);
    frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    frame.add(panel);
    panel.setLayout(null);

    userLabel = new JLabel("User");
    userLabel.setBounds(10, 20, 80, 25);
    panel.add(userLabel);

    userText = new JTextField();
    userText.setBounds(100, 20, 165, 25);
    panel.add(userText);
    passwordLabel = new JLabel("Password");
    passwordLabel.setBounds(10, 50, 80, 25);
    panel.add(passwordLabel);
    passwordText = new JPasswordField();
    passwordText.setBounds(100, 50, 165, 25);
    panel.add(passwordText);

    button = new JButton("Login");
    button.setBounds(10, 80, 80, 25);
    button.addActionListener(new GUI());

    panel.add(button);
    success = new JLabel("");
    success.setBounds(10, 110, 300, 25);
    panel.add(success);

    frame.setVisible(true);
  }

  @Override
  public void actionPerformed(ActionEvent e) {
    String user = userText.getText();

    @SuppressWarnings("deprecation")
    String password = passwordText.getText();

    System.out.println(user + ", " + password);
    
    if (user.equals("Guest") && password.equals("00000")) {
      success.setText("Login successfull");
    }
  }
}
...zum Beitrag

Das kannst du in Java ziemlich leicht. Ich habe mir dein Code jetzt nicht genauer angeschaut, da die Syntax nicht wirklich schön dargestellt wird. Hier ist allerdings ein anderes schnelles Beispiel:

try {
    FileWriter file = new FileWriter("filename.txt");
    file.write("Inhalt");
    file.close();
} catch (IOException e) {
    e.printStackTrace();
}


...zur Antwort

Hallo,

wie beschreibst du „umwandeln"? Wenn du genau den gleichen Inhalt, das Design, die Funktionen usw. „kopieren” möchtest und in Sekundenschnelle es auf mobilen Geräten haben möchtest, dann geht es nicht so einfach. Allerdings gibt es bereits Techniken, wo du eine Webseite bereits so programmieren kannst, die dann auch für mobile Endgeräten später benutzt werden können als „native”- App. Dies ist beispielsweise mit Angular oder React Native möglich.

Eine andere Möglichkeit wäre es, eine Anwendung zu programmieren, die am Ende nur ein Browser darstellt und dann deine Webseite anzeigt. Gibt einem aber nicht wirklich größere Vorteile gegenüber der Nutzung eines normalen Browsers. Zudem müsste die Webseite auch „responsive” sein, heißt: bereits für die Bildschirmgröße von mobilen Geräten vorher optimiert sein. Dies sollte sicher in der heutigen Zeit aber nicht wirklich schwerfallen.

Sonst kannst du natürlich noch die Anwendung für die mobilen Betriebssysteme selber programmieren mit dem gewünschten UI Design und Funktionen.

Grüße

Justin

...zur Antwort

Hallo.

für ein Studium an der Oxford University brauchst du derzeitig ein Notendurchschnitt von 1.2, folgende Fächer sind dort notwendig: ”Chemistry with either Maths, Further Maths, Biology or Physics”. Ob du diesen Durchschnitt und die Fächer bestehst, liegt natürlich an dir. An britischen Universitäten kannst du dich über das UCAS- Portal bewerben, allerdings ist die Deadline für Bewerbungen bereits in Januar. Cambridge sowie Oxford haben allerdings frühere Deadlines, welche bereits in Herbst liegen. Andere Universitäten erlauben dir auch manchmal später noch eine Bewerbung individuell abzusenden, darauf solltest du dich aber nicht verlassen. Daher wäre es besser, wenn du dich (in ein paar Jahren dann) früh damit beschäftigst und dich entsprechend erkundigst.

An der Cambridge Universität muss du ein Notendurchschnitt zwischen 1.0 und 1.2 haben (bzw. 14-15 Punkte in jedem Fach). Beide Universitäten bieten dir im übrigen zwei unterschiedliche Studiengänge der Medizin an, aber darüber kannst du dich ja dann selber informieren. Außerdem musst du ein entsprechenden Englisch Test bestehen, wenige Universitäten reichen auch eine gute Englischnote. Einige Universitäten wie z.B. Oxford erwarten auch ein Bewerbungsgespräch.

Derzeitig belaufen sich die Studiengebühren auf etwa £9,250 pro Jahr, solange du EU- Bürger oder mindestens 3. Jahre in Großbritannien gelebt hast. Nach dem Austritt aus der EU wird sich dies wohl eventuell ändern, genauere Informationen gibt es zurzeit aber nicht. Eventuell muss auch die internationalen Gebühren bezahlen, diese belaufen sich auf etwa £12,500 pro Jahr. Bei Oxford sogar zwischen £25,740 und £36,065. Aber ich gehe mal davon aus, dass du oder zumindest deine Eltern die EU- Bürgerschaft haben. :)

Die britische Regierung bietet dir derzeitig außerdem ein Kredit an, diese sind dafür da um die Studiengebühren zu begleichen und später nach dem Studium in kleinen monatlichen Raten zurück zu zahlen. Weitere Informationen kannst du hier nachlesen: https://www.gov.uk/student-finance

Allerdings kann sich auch dies bereits nächstes Jahr wegen dem Brexit ändern, zudem solltest du dir eventuell schon jetzt Gedanken machen, ein „Pre- Settled Status” (ähnlich wie eine Aufenthaltsgenehmigung mit einige weiteren Vorzügen) noch dieses Jahr zu beantragen. Sonst benötigst du definitiv ein Visum in ein paar Jahren. Hier findest du Informationen diesbezüglich: https://www.gov.uk/settled-status-eu-citizens-families.

Dazu solltest du noch die Unterkunftskosten im Blick haben, welche du eventuell durch BAföG teilweise bezahlen kannst. Aber auch hier wieder dran denken, dass dies eventuell schon nächstes Jahr auf nur ein Jahr begrenzt ist.

Solltest du weitere Fragen haben, dann kannst du ruhig ein Kommentar oder eine PN mir hinterlassen. :)

Grüße

Justin

...zur Antwort
Bei mir funktioniert es.

Hallo,

dies sollte eigentlich ab iOS 13.0 (bzw. Shortcuts / Kurzbefehle 2.2.2) funktionieren. Beim öffnen der App, solltest du im unteren Bereich die Abteilung „Automation” > „Persönliche Automation erstellen” > unter „Wege” dann „Verlassen” finden. Dort kannst du dann den Ort („Aktueller Ort” oder ein selbst definierten Standort) auswählen und eventuell auch den Zeitpunkt der Automatisierung einstellen.

Anschließend kannst du dann Aktionen hinzufügen, die während der Automatisierung erfolgen sollen. Mit der Aktion „Bluetooth konfigurieren” kannst du es dann Ein bzw. Aus schalten.

Ausprobiert habe ich es nicht, sollte allerdings so klappen. :)

LG

Justin

...zur Antwort