Okay. Alles klar... Wir haben die Zusage vom Superintendenten. Es spricht nichts dagegen.
Ja, doof! Ist natürlich ein Router mit W-Lan. Allerdings muss ich es zurücksetzen, da mein Bruder das Passwort verloren hat. Beim einrichten brauchte er irwie keine Daten eingeben, meint er. Wie gesagt: ich möchte den Anschluss nicht lahmlegen.
Ich kenne da ein Spiel für große Gruppen, welches auf die Gruppendynamik wirkt:
Alle stellen sich im Kreis auf und reichen dem jeweiligen Nachbarn die Hand. Dann beginnt der Gruppenleiter und drückt kurz die Hand seines linken oder rechten Nachbarn.
Den Teilnehmern muss vorher erklärt werden, dass sie sich auf den "Impuls" konzentrieren müssen. Wenn jemand den Impuls in seiner rechten Hand spürt muss er so schnell wie möglich mit seiner anderen Hand kurz zudrücken und andersherum. Das führt im besten Fall dazu, dass dieser "Impuls" rundherum geht und schließlich wieder beim Gruppenleiter landet. Je konzentrierter die Gruppe, desto schneller rast der Impuls durch die Runde.
Im ersten Testlauf empfehle ich nur einmal zu drücken. Danach würde ich einen sauberen Durchgang machen. Anschließend kann man das Ganze variieren und z.B. beide Seiten drücken.
Praise the Lord!
Kann man machen. Durch das einfrieren wird das Brot aber meistens trocken. Dem kann man natürlich durch toasten oder aufbacken entgegenwirken.
Ich hatte mal ein Spray vom Tierarzt gegen Flöhe! Man stellt es in die Raummitte und betätigt den Knopf. Danach muss man schnell den Raum verlassen. Das Zimmer wird ganz automatisch eingenebelt. Anschließend darf man den Raum einige Stunden nicht mehr betreten und man muss noch lange nachlüften und kurz durchsaugen. -> Ist also eine längere Prozedur aber sehr, sehr wirkungsvoll.
Bei mir waren alle Viecher abgetötet und ich hatte über sechs Monate keine einzige Spinne oder so mehr gesehen,
Ist halt ne günstigere Methode, im Vergleich zum Kammerjäger (etwa 10,00 €).
Beispiel:
http://www.zoo-versandhaus.de/hunde/hundepflege/ungeziefer-umgebungsspray.html
Wegsaugen funktioniert übrigens immer sehr gut. Du musst dir vorstellen: Die Viecher werden mit dem Staubsauger sehr schnell und sehr stark ein-gesogen. Danach werden diese in den Beutel katapultiert, sodass sie durch den hohen Druck total zerrissen werden. Also keine Chance das zu überstehen. Am besten den Sauger auf "Volle-Kraft-Voraus" stellen und weg damit. ;-)
Okay! Habe gerade mit der Vorbesitzerin telefoniert und sie hat noch die CD mit dem Programm. Ich denke damit lässt sich das Problem schon lösen...
Für eine gute Lagerung des Brotes, benötigt man einen reinen (keimfreien) Platz, z.B. einen Brotkasten. Die Umgebung sollte außerdem trocken sein. Materialien, wie Plastik oder Metall sind gut zu reinigen und sauber zu halten, Holz oder Ton nehmen Feuchtigkeit gut auf.
Zu viel Wärme ist auch förderlich für den Wachstum der Sporen. Sporen können auch über die Hände auf Lebensmittel übertragen werden. Vielleicht hilft eine Brotzange Abhilfe...
Eine Lagerung im Kühlschrank oder im Gefrierfach/-truhe ist zwar sehr effektiv, jedoch lässt diese Methode das Brot meistens schnell austrocknen.
Wäre interessant zu erfahren, wie Du Dich entschieden hast !?! (Der Beitrag ist ja schon ein bisschen älter, wie ich gerade sehe...)
mfg