Ruhig bleiben. Das ist leichter gesagt als getan aber mach dir einen schönen Abend mit vielleicht ein paar Kumpels oder eben in deiner Familie was dir gefällt. Und nicht anfangen dir riesige Gedanken zu machen. Jeder hat mal klein angefangen und wenn du das machst was du die ganze Zeit richtig gemacht hast kann nix passieren. Und egal was andere sagen glaub an dich dann packste das auch.

PS viel Erfolg

...zur Antwort

Schwierig zu sagen aber ich würde mal die App Shazam oder ähnliche ausprobieren diese Apps sind sehr gut bei Songerkennung. Wenn du selbst kein Smartphone hast dann frag doch jemanden auf der Arbeit oder im Freundeskreis ob er es für dich mal "abhören" kann.

...zur Antwort

Die Idee mit dem B Schlauch haben wir umgesetzt bei einem Kreisausbilder und ehemaligem Kreisjugendfeuerwehrwart das war eine sehr schöne Sache. Dann gibts ja von Playmobil Drehleitern und ähnliches mit Batterie betrieben die auch Blaulicht etc haben sowas hats auch schon gegeben. Dann natürlich sowas wie den goldenen Hydrantenschlüssel :). Ansonsten würde ich was nehmen von dem Ihr wisst Sie könnens auch Privat gebrauchen oder halt in der Feuerwehr aber halt persönlich wie z.B. Eine Helmlampe etc. Was machen Sie sonst ?. Kochen Sie bei Zeltlagern da wären Küchenutensillien auch nicht verkehrt so z.B. Eine Suppenkelle mit Gravur oder ähnliches es gibt auch Allzweckmesser mit Gravur. Es kommt ja auch immer auf den Kostenrahmen an.

...zur Antwort

Also den genauen Namen kann ich dir nicht aus dem Stehgreif sagen aber es gibt etwas das Folien miteinander Verklebt und zwar extem stabil das Zeug ist auch extrem klebrig also mit Handschuhen arbeiten. Geh dazu am besten in den Baustoffhandel der auch Teichbaumaterial führt da wird man dir auch helfen können. Es ist auf jedenfall so etwas in der Richtung http://www.teichbau-profi.de/208/teichfolie-6/teichfolie-fluessig-6.html

...zur Antwort

Ist das schon sicher mit dem Ausstellen im Dezember. Denn ich kenne viele Leute in dem Beruf die durch Winterdienst und Winterarbeiten durchaus auch im ganzen Jahr beschäftigt sind und nur ganz selten mal schlecht Wetter machen. Das Stundenkonto im Sommer wird ja naturgemäß eh recht voll daher wird für den Winter da auch eine gewisse Zeit sein wo man daheim bleiben kann. So gesehen würde ich erstmal abwarten was so an Arbeitsstunden anfällt und dann abklären obs net 1-2 Monate Dez-Jan z.B. eh frei gibt weil kaum arbeit bzw Stunden und Urlaub abbauen. da kannst du ja dann auch reisen etc.

...zur Antwort

Also es gibt da unterschiede zunächst ist ein Führerschein ,Klasse B langt da für einiges vorallem bei den Arbeitsmaschinen unter 25 kmh, von nöten dann braucht man eine Unterweisung auf dieser Maschine besser noch einen Maschinenführerlehrgang. Die Unterweisung ist zwingend durchzuführen bevor man die Maschine benutzt das ist so von der BG vorgeschrieben. Das Lager gilt als Firmengelände da darfst du quasi alles drauf rum fahren so lange es nicht im öffentlichen Verkehrsraum ist die Baustelle ist da anders weil das wieder öffentlicher Grund ist.

...zur Antwort

Zunächst darf man größere Rückschnitt eh nur bis zum 1. März durchführen. Wenn die Pflanze jetzt sehr schlimm aussieht wie z.B. zu starke Überhänge Totholz etc kannst du Sie jetzt noch schneiden man sollte immer versuchen Abzuleiten an einem Schnitt. Man kann da nach der golden 1/3 Regel arbeiten dadurch ist immer Junges Mittleres und altes Holz da und die Pflanze bleibt frisch. Hier erfährst du mehr zur Deutzie http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/zierstrauch/deutzie-pflege.html

...zur Antwort

Das Bild ist jetzt nicht gerade Aussagekräftig. Wenn man Äste Abschneidet und dies Verholzt sind also keine frischen Pflanzenfasern mehr haben dann sind Sie tot. Aber das ist hier jetzt nicht so ersichtlich. Was man machen könnte wäre ein Rückschnitt allerdings ist das jetzt schon die Grenze der Zeit da die Brutzeit jetzt beginnt und ein härter Rückschnitt nicht mehr zulässig ist. Rückschnitt wäre in diesem Fall schauen wo ist etwas kaputt auf einen Trieb der Gesund ist zurückschneiden und abwarten was übers Jahr passiert es kann sein das er zuviel Frost abgekriegt hat oder einfach Wasser gefehlt hat da gibts tausend Gründe.

...zur Antwort
Verwilderter Garten - Rasen komplett neu anlegen - Unklarheiten

Hallo! Ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun das erste mal in meinem Leben einen eigenen Garten (60m², Süd-Ost-Seite, ab spätem Nachmittag schattig). Die Vorbesitzerin hat diesen aber komplett vernachlässigt so dass er nun verwildert und verkommen ist - nun würde ich gerne komplett von Vorne anfangen. Das ist für mich alles aber ein komplett neues Gebiet und nun brauche ich Ratschläge von jemandem, der sich auskennt. Dafür wär ich auch wirklich sehr dankbar! :)

Ich habe nun recherchiert und einen Plan aufgestellt:

  1. Rasen neu anlegen 1.1. Rasenmäher so tief wie möglich einstellen und Unkraut/Gräser komplett wegmähen 1.2 Mit Mistgabel den Boden lockern, mit Spaten komplett umgraben und mit Kutivator lockern, Steine/Wurzeln entfernen 1.3 2 Wochen ruhen lassen 1.4 Rasendünger + Bodenaktivator mit Kutivator untermischen 1.5 Rasensamen (Schattenrasen Premium von Wolf) verstreuen 1.6 Platt walzen mit Holzbrettern und Körpergewicht 1.7 3-4 Wochen gleichmäßig feucht halten

Meine Frage zu 1.4: Wieviel Rasendünger + Bodenaktivator muss ich einplanen für die Fläche von 60m²? Ich hatte jetzt von beidem jeweils 10kg im Sinn, ist das zu wenig/zu viel? Ist der Plan soweit korrekt?

Danach würde ich gern an den Rändern Blumenbeet anlegen. Reicht es dafür dort einfach Blumenerde aufzuschütten oder brauche ich auch noch Dünger/Sonstige?

Ja das wars eigentlich schon, vielleicht kann ja jemand meine Unklarheiten beseitigen, das wär echt super!

Danke und schönen Abend an Alle.

...zum Beitrag

Leih dir am besten im Baumarkt oder Maschinenverleih auch eine Walze so sie denn in den Garten kommen kann und eine Gartenfräse. Mit einer Mistgabel was anzufangen halte ich für unmöglich. Einen Bodenaktivator mit einzufräsen ist zwar ok aber da der Boden anscheinend eh länger gelegen hat sollten da jetzt genug Nährstoffe drinn sein. Die Menge der Aussaat steht aber auch auf der Verpackung des Düngemittels. Wir nehmen für den Rasen gerne diesen Dünger http://www.oscorna.de/rasen.html falls es dir weiter hilft :). Nach der Rasenansaat solltest du noch den Samen unterrechen und nochmals Walzen.

Bei dem Blumenbeet solltest du vorher Wissen was du planzen möchtest und dann gezielt nach Bodenansprüchen der Blumen den Boden dort verbessern. Bei eigentlich jeder Pflanze gibt es eine Art Datenblatt da kannst du sehen was für Ansprüche diese hat auch wegen Lichtverhältnissen oder Bewässerung.

...zur Antwort

Hast du schon mal beim Landesamt für Geologie und Umweltschutz nachgefragt da könnte man eventuell genauere Infos zu Laboren erfahren. Eventuell sogar das einer kommt und die Probe analysiert. Allerdings kann es sein das du kosten tragen musst wenns sich als schädlich heraus stellt.

...zur Antwort

Wenn du nicht zuviel arbeit reinstecken willst könntest du auch erstmal mit einem Eisenrechen probieren die Erde aufzurauen und da dann Grassamen einsäen wieder einrechen und abwalzen. Ansonsten Umgraben/Fräsen und das volle Programm mit Abrechen der alten Grassode. Du solltest auf keinen Fall das alte Gras im Boden belassen wenn du umgräbst da dies Fault.

...zur Antwort

Leihe dir am besten vom Baumarkt oder Maschinenverleih eine Handwalze zur Verdichtung beim Einbau erst etwas höher einbauen da du ja durchs Walzen wieder tiefer kommst. Und es wäre ein etwas breiter Rechen oder ähnliches von vorteil um die Fläche gerade abzuziehen. Und noch etwas keine Erde ist unkrautfrei also wird beim Anwachsen des Rasens auch immer wieder mal was durchkommen wenn du es da schon ausstichst kommt es später nicht mehr und später durchs dauernde Rasenmähen dann sowieso nicht

...zur Antwort

Wie Adminrasen schon schrieb würde ich auch keine Paletten für eine Holzterrasse benutzen. Der Abstand der einzelnen Auflagebretter einer Palette ist einfach sehr groß und du kannst dann kaum dich mit einem Stuhl bewegen. Dazu kommt das bei Feuchtigkeit die Paletten sehr rutschig sind. Auch ist das Auflager zwischen Palettenboden und der Querlattung nicht für die Ewigkeit gemacht und wird unter Feuchtigkeit schnell Faulig.

Was du machen könntest um die Terrasse zur Tür zu heben wäre eine Balken unterkonstruktion aus z.B. Fichte oder Robinie und dabei darauf achten das die Balken aber keinen Bodenkontakt haben (z.B. Stützfüße oder unterlegplatten aus Beton oder Plastik) sonst werden die auch schnell Faulig. Oben auf die Unterkonstruktion würde ich dann die Sichtbretter schrauben. Was für ein Holz du da nimmst ist dir überlassen nur sollte es Wetterfest sein Achte auf ein leichtes Gefälle von 1 bis 2% so kann das Wasser abfließen. Und du kannst die gesamte Konstruktion umlaufen auch noch verblenden sodass man hinterher nichts mehr davon sieht.

natürlich ist die Variante von Adminrasen wahrscheinlich länger beständig. Da Holz ja ein natürlichen Verfall hat und noch dazu einer Pflege bedarf.

...zur Antwort

Also wenn ich das hier so lese dann hast du den Jackpot gezogen. Hier hilft wohl nur ein Minibagger (ist eigentlich nicht teuer ca 150 euro fürs WE) und erstmal forschen was man so im Boden hat. Zur Not schon mal eine Drainageschlange anlegen mit dem Bagger und den Oberboden auflockern ca 30cm dann sieht man auch ob eventuell noch Gartenerde/ Komposterde aufgebracht oder ausgetauscht werden muss. Vielleicht auch einfach mal mit einer Erdprobe zur nächsten Kompostierungsanlage im Frühjahr fahren da bieten die eigentlich alle Bodenanalysen an. Ohne Maschinen wird es hier schwer was zu erreichen wenn dann die Erde soweit gut bearbeitet wurde kann man Sie nochmals sauber durchfräsen um eine gute Krümelstruktur zu erhalten eventuell vorher nochmals Düngen je nach Bodenanalyse. Dann kann man schon pflanzen oder einsäen

...zur Antwort

Grundsätzlich ist hier das Garten bzw Ordnungsamt verantwortlich diese führen Listen zu den Obstbaumgrundstücken auch wenn diese verwildert sind können Sie jemandem gehören der dann Anzeige erstatten kann. Hier im Ort gibt es mehrere Wiesen mit Streuobst welche Besitzer haben die nicht mal mehr hier wohnen aber das ist nunmal so. Wenn man Nachfragt kann man auch eventuell eben genau diese Bäume pachten und somit als klarer Besitzer sich ums Pflügen und der Pflege kümmern

...zur Antwort

Wäre auch gut mal den Beruf zu erfahren der linke sieht aus wie ein Wasserschlauch hinten ist das ne Gasflasche ?

...zur Antwort

Also zunächst kommt es darauf an was auf den Gehwegplatten noch alles stehen soll. Wenn z.B. der Wohnwagen noch abgestützt werden soll etc. Braucht es mehr Unterbau. Auch wäre es gut zu wissen wie Tief die Feuchtigkeit im Boden ist. Denn letztlich friert dir sonst alles hoch. Generell ist es bei geringer Belastung nicht von nöten einen überdimensionierten Unterbau  zu verwenden aber bei Moorland ändert sich das wieder da hier ja extreme Feuchtigkeit zu erwarten ist. Zunächst müsstest du mal schauen wie Tief denn die Feuchtigkeit geht dann brauchst du eigentlich nur noch die Gesamte Fläche auf diese Tiefe auszukoffern und bis zur Oberkannte des normalen Schotter bzw. Betonaufbaus mit einem Durchlässigen Schottermaterial wie z.B. 16/32 auffüllen so kann die Feuchtigkeit wegziehen. Abrütteln nicht vergessen.  Oberkannte heißt ca. 15cm nach oben hin Frei lassen da du jetzt mit Fließ (Baufließ langt hier) diese Schicht von einer ca. 10 cm Beton bedecken müsstest die Platte selbst hat 5cm.

PS. Wenn du einen Lehmboden hättest wäre die Prozedur hier um vieles leichter der Untergrund macht diese Arbeiten alle von nöten :)

...zur Antwort