erstmal eine richtige beziehung zu ihr aufbauen. ich habe ab und zu auf einem reiterhof ausgeholfen. meistens geht es schulpferden nicht so gut. sie haben keine richtige bezugsperson. und das braucht sie. stell sie auf die weide und setz dich daneben. bau zu ihr vertrauen auf. sie muss merken, dass du immer für sie da bist

...zur Antwort

erstmal, wie alt seid ihr denn?

...zur Antwort
Ganztagskoppel- Pferd nervös und verspannt?

hallo ich habe ein Problem, also seit ca 1,5 Wochen steht mein Wallach zsm mit 2 Stuten 24 h auf der Koppel. Und prompt an dem Tag als wir sie zum ersten Mal über Nacht draußen gelassen haben , haben auch seine " Spinnereien" angefangen. ich bekomme ihn gar nicht mehr an den Zügel , er drückt nur noch den Kopf hoch, ignoriert mich und rennt beim reiten nur noch ( Halle, Gelände und Platz hab alles probiert, im Gelände erschreckt er sich vor jedem Rascheln). Auch so am Boden ist er ständig nervös, zuckt bei der kleinsten ruckartigen bewegung oder dem kleinsten Geräusch zusammen und ist ständig angespannt. Heute ist er beim Reiten sogar buckelnd durch die ganze Halle geschossen , nur weil jmd die Tür etwas geräuschvoll aufgemacht hat.

Das was vorher nicht so. Davor hatten wir sie nachts in der Box und tagsüber ( je nachdem kamen sie zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr raus) auf der Koppel, bzw den Winter über waren sie manchmal im Paddock wenn die Koppel zugefroren war oder zu matschig. Da war er total entspannt, ich konnte ihn wunderschön Dressurreiten und im Gelände war er ne Lebensversicherung. Das alles hat just an dem Tag angefangen als sie die ganze Nacht auf der Koppel waren.

Man muss dazu sagen er ist auch auf der Koppel nicht sonderlich entspannt. Sie liegt leider an der Hauptstraße und sobald ein Auto vorbei fährt ruckt er schon mit dem Kopf hoch und das bei jedem Auto dass nur ein bisschen Geräusch macht.

Eigentlich bin ich der Typ der die Pferde am liebsten nur draußen hat und am liebsten nen Offenstall zur Verfügung hätte ( leider nicht die Möglichkeit...) , war bisher auch eigentlich der Meinung dass Pferde die viel Koppelgang haben ruhiger und ausgeglichener sind und Boxenpferde hibbelig und übernervös.....

Was soll ich jetzt machen? soll ich ihn weiterhin über Nacht in die Box stellen und ihn so seinen Ganztageskoppelgang verweigern? Oder soll ich ihn auf der Koppel lassen und hoffen dass er sich i-wann dran gewöhnt? Er selbst scheint ja auch nicht sonderlich glücklich damit zu sein, so angespannt wie er ständig ist.

Sry für den langen Text....

...zum Beitrag

ich würde ihn erstmal anweiden, bevor ich ihn so lange auf die weide stelle... vielleicht ist es ja wirklich zu viel gras. aber um das einzuschätzen müsste man sich selbst ein bild von der situation machen

...zur Antwort

nein. mit 12 ist man den aufgaben definitiv noch nicht gewachsen. ich bin 15 und brauche bei meiner rajka ab und zu selbst noch rat. mit 12 kann man sich gar nicht vorstellen, was das für arbeit ist. mach mal ein praktikum auf einem reiterhof.. das hat auch mir geholfen

...zur Antwort