Hallo, Ich trage auch eine Automatik Uhr, wenn ich Sie länger Liegen lasse, muß ich sie aufziehen.Dabei geht sie auch nicht sofort,dann bewege ich die Uhr hin und her, und siehe da der Sekunden Zeiger setzt sich in Bewegung , er bleibt aber manchmal wieder stehen,dann mußt Du den vorgang solange wiederholen bis die Uhr richtig läuft.

...zur Antwort

Potschappel, ist eine Sächsische Porzellanfabrik von Carl Thieme gegr.1872 Heutige bezeichnung Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden. Es wird wie früher nur handgemaltes Zier- und Luxusporzellan erzeugt. Schade das es kein Foto gibt,dadurch ist es schwer zubestimmen was die Vase für ein Wert hat. Vieleicht können Aktionshäuser weiter Helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Eine Tragende Wand ist mindestens 24 cm dick,ohne Putz. Damit die Holzbalken genug auflagefläche haben,um das Gewicht des Daches abzufangen. Schaue einfach nach ob die Sparren oder Balken direkten konntakt mit der Mauer haben. wenn nicht weg damit. 8cm für ein Steinmaß ist auch schon komisch, da die Klinker ein Maß von 12x24 cm haben.

oder ist es eine Gips Wand, oder Gasbetonsteinwand? in diesem Fall kannst du die Wand entfernen,dann Diente Sie nur als Trennwand um ein Raum mehr zu haben.Wenn du noch Baupläne vom Haus hast, dann Schau doch mal nach ob da schon eine Wand mit eingeplant war,oder erst später eingezogen worden ist. da kann man ersehen wie Dick die Wand wirklich ist.

...zur Antwort

Hallo, Ich bin nicht Blind, aber mein Vater, der hat im 2.Weltkrieg sein Augenlicht verloren.Damit aufzuwachsen und als Kind umzugehen, hat unser Vater mit uns viel in der Dunkelheit gespielt, damit wir einen einblick bekommen wie Ihm es geht.Als Kind fanden wir das lustig,aber so ist das nicht,man muss immer mehr leisten wie die anderen.Geh einfach mal in ein Raum mach den Dunkel,und mach es dier gemütlich,dann horch einfach mal,du wirst erstaunt sein was du alles hörst.wir mussten auch im dunkeln Gegenstände erraten,schmecken,usw. dies alle haben wir sogar mit unseren eigenen Kinder gemacht.wenn du Kinder hast mach es doch auch einmal. Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, Die Marke mit dem Adler,ist von C.Tilsch.Der gründete 1848 mit einem stillen Teilhaber in Altwasser bei Waldenburg die zweite Porzellanfabrik Schlesiens.Tielsch kaufte später die Porzellanfabrik des Kaufmanns und Baumeister Silber dazu.Nach dem Tode von Tilsch ging im Jahre 1882 das Werk auf dessen Sohn Egmont Tielsch über.Er baute noch ein weiteres Werk,das am 1.1.1906 in Betrieb ging.1918 hat C.M. Hutschenreuther,Hohenberg den Betrieb übernommen. Die Marke unterm Geschirr gab es ab 1948 in Grün Unterglasur.

Also Ich würde es behalten.Es hat viel durchgemacht,nach der Kriegszeit.

...zur Antwort

lass Deine Phantasie freien Lauf, denn Dir muss die Wohnung ja gefallen. Wir haben unsere Wohnung nur mit einzel Möbelstücke aus der Jahundertwende, ausgestattet. Eine Wand ist nur mit Bilder, die andere Seite nur mit Porzellanteller. Die Küche da haben wir nur Hängeschränke und darauf Bunzlauer Töpfe in jeder Form. Im Flur Teller und Bilder. Im Schlafzimmer eine Bücherwand,Bilder,Teller sieht nicht wie ein Schlafzimmer aus. Allso ran,und viel Spass dabei beim Einrichten.

...zur Antwort