Carbonfasergeige- Bitte schnell antworten! Es ist dringend!

Hallo,

ich werde bald eine eigene Geige bekommen und wollte gerne eine Carbonfasergeige ausprobieren. Allerdings ist das in Stuttgart und meine Eltern finden es zu aufwendig, da hinzufahren, da wir dafür ca. 3 Stunden fahren müssten. Zuschicken geht auch nicht, da wir dafür erst die Geige bezahlen müssten und dann gegebenenfalls die Geige wieder zurückschicken könnten und das Geld zwar wieder zurückerstattet bekommen würden, aber meine Eltern sind davon überzeugt, dass wir das Geld nicht wiederbekommen. Ich würde auch alleine fahren, aber ich kann alleine nicht so gut beurteilen, ob die Geigen gut sind, da ich kein perfektes Gehör habe und mir die Erfahrung fehlt. (Hatte bisher ca. 5 Jahre Unterricht bei 2 verschiedenen Lehrerinnen.) Mein Vater ist komplett gegen Carbonfasergeigen, da er die feste Meinung vertritt, Holz klinge besser und er auch einige Berichte gelesen hat von Leuten, die Carboninstrumente nicht gut finden. Ich habe aber gelesen, dass Carbon ziemlich unempfindlich ist und weniger schnell kaputt geht und wasserfest ist. Außerdem soll Carbon nicht nur für klassische Stücke geeignet sein, sondern auch für etwas modernere Sachen, wie ich sie gerne spiele. Leider kennt meine Geigenlehrerin Carbonfasergeigen nicht und kann mich also in dieser Hinsicht nicht wirklich unterstützen. Wir haben bereits eine ziemlich gute Geige hier zum Ausprobieren und ich muss auch sagen, dass diese sehr gut zu spielen ist und sehr weich klingt. Aber ich habe nicht in dem Sinne "Gefühle" für dieses Instrument und wäre nicht glücklich damit, ohne das besondere Carbon nicht wenigstens einmal ausprobiert zu haben.

Meine Frage ist nun: Wie kann ich meinen Vater überreden, dass ich nach Stuttgart fahren kann und mir diese Geigen anschauen kann? Noch dazu muss ich sagen, dass mein Vater ziemlich streng ist und generell NUR seine eigene Meinung vertritt und nicht gerne auf andere Meinungen eingeht oder Kompromisse eingeht. Es wird also schwierig werden. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps....

Danke schonmal

LG

...zum Beitrag

Ob Carbon oder Holz ist eine Geschmacksfrage, da gibt es nicht besser oder schlechter. Ich persönlich mag Carbongeigen nicht so, da sie synthetisch klingen und sich beim Spielen auch so anfühlen. Für mich, das muss nicht für dich gelten. Und ich mag das "holzige" auch in moderner Musik - da bist du ja mit keinem Instrument festgelegt. Zum Ausprobieren brauchst du kein absolutes Gehör, du musst sie gut stimmen können und dann Zeit haben, zu spielen um zu sehen, was es mit dir macht. Vielleicht kannst du, falls sie dir zusagt, ja jemanden aus einer Stuttgarter Musikschule zu Hilfe bitten?

...zur Antwort

Wenn du dir vor einem Jahr noch sicher warst, dass Geige DEIN Instrument ist - vielleicht überlegst du mal, warum sich das geändert hat? Es gibt so viele Möglichkeiten wie man Geige spielen und lernen kann - und es ist völlig normal, dass es Phasen gibt, wo es mit Schule und allem Anderen zu viel wird - aber vielleicht nur, weil du oder dein Lehrer zu viel erwartet? Vielleicht gibt es einen anderen Weg, weiter Geige zu spielen und zwar so, wie es gerade zu dir passt?

...zur Antwort

Wenn deine Tochter 4 Jahre ist ist Suzuki super! Klar, wie immer bei Unterricht kommt es letztendlich darauf an, wer unterrichtet und wie und ob deine Tochter sie mag, Und keine Angst, du wächst und lernst mit, auch das macht Spaß!

...zur Antwort

Meine E-Geige ist eine von Bridge, sie hat eine 3V Knopfzelle, die gibt es überall zu kaufen. Wenn ich viel mit ihr spiele wechsle ich sie ca 1 oder 2 x im Jahr. Ich weiß aber nicht ob alle E-Geigen-Modelle die gleiche Batterie haben, was für eine hast du denn?

...zur Antwort

Klar kann man auch ohne Kinderlieder Geige lernen, nur viele Geigenlehrer haben nicht die Zeit oder Muße, für jeden Schüler individuell Material vorzubereiten. Sprich es doch mal an? Sonst solltest du dich fragen, ob du grundsätzlich mit dem Lehrer zufrieden bist, ob er gut erklärt und du das Gefühl hast, du kommst weiter. Wenn ja, musst du vielleicht wirklich im Moment mehr auf Klang und Intonation achten und hoffen, dass bald Stücke folgen, die mehr Spaß machen. Ich drücke dir die Daumen!!!

...zur Antwort

Also E-Geige oder nicht - kommt drauf an, was du machen möchtest... Normalerweise sind E-Geigen so gebaut, dass sie akustisch nicht klingen Das ist vielleicht für deine Nachbarn angenehm, Spaß macht das Spielen so nur begrenzt, finde ich, und du kannst schwerer lernen, einen schönen Ton zu entwickeln. Mit dem Preis ist es wie bei den EPianos, eine gute EGeige, die auch gut eingerichtet und spielbar ist und nicht megaschwer ist UND noch eine gutes Pickup-System hat ist nicht billig.

...zur Antwort

Vielleicht findest du ja einen Lehrer auf Tausch, Rasenmähen gegen Geigenunterricht z.B. Würde ich sofort machen wenn du in meiner Nähe wärst ;-) Im Ernst, Geige lernen ist nicht schwer, aber es ist gut, sich keine falsche Haltung anzugewöhnen, dann klappt es leider nie, dass es gut und frei klingt, da sollte schon hin und wieder jemand ein Auge drauf werfen

...zur Antwort

Ich habe schon lange eine Bridge und bin super zufrieden. Leicht, super Sound und Pegel, und ich finde, sie sieht gut aus! kuck mal hier: www.elektrische-geige.de

...zur Antwort

Hallo, schöne Idee! Da mußt du wohl etwas auf die Suche gehen, sicher gibt es in anderen Ländern auch so was wie hier die LandesMusikAkademien, die zu verschiedenen Themen OrchesterWorkshops anbieten, In Ungarn gibt es z.B. einige Städte, in denen im Sommer BarockMusik Wochen mit Kursen unterschiedlichen Niveaus stattfinden. Sicher gibt es ähnliches auch in anderen Ländern Ob du als "Fremdsprachlerin" da gut mitkommst besprichst du am Besten persönlich mit der Kursleitung, ich gebe selbst hin und wieder Kurse im Ausland und es ist meistens so, dass sich doch jemand findet, der beide Sprachen spricht und jemandem, der noch nicht so ganz sicher ist, gerne hilft. Das ist ja das tolle am Musik machen, Noten sind international und Musik sowieso und meistens sind Musiker untereinander auch sehr offen und hilfsbereit. Viel Glück!

...zur Antwort

Vielleicht kannst du herausfinden, woher das Scheppern kommt? Manchmal ist es nur ein Feinstimmer, der zu weit raus gedreht ist und locker sitzt. Oder an anderer Stelle kommt was gegen den Geigen-Korpus, einfach mal nachforschen?

...zur Antwort

Leider haben billige E-Geigen auch eine billige Elektronik, d.h. eher mehr Rauschen und weniger Klang, wenn du sie sowieso super-verzerrt und laut spielen möchtest macht das vielleicht nicht soviel aus ;-)

Meistens muss man die Saiten erneuern, weil die, die drauf sind, gar nichts taugen, in dem Fall genügt vielleicht ein guter Stahlsaitensatz.

Was mich an diesen billigen E-Geigen am meisten abschreckt ist das Gewicht, eigentlich alle, die ich bisher in der Hand hatte sind sehr schwer, meine armen Nackenmuskeln sind davon schnell überfordert.

Aber vielleicht kannst du sie kaufen und ausprobieren hast ein Rückgaberecht?

(Ich habe mir nach langer Suche dann doch eine Bridge gekauft, leicht super Klang...www.elektrische-geige.de)

...zur Antwort

Hallo Chrissy, ich wollte gerade die gleiche Frage stellen, da finde ich deine... warst du inzwischen in Budapest und kannst berichten, ob Straßenmusik da möglich ist? Ich werde im Juli eine Woche dort sein. Danke

...zur Antwort

Da dir so viele raten, Klavier zu spielen, mische ich mich doch noch ein - ich finde, Geige ist ein wunderbares Instrument, ich spiele schon lange und liebe sie noch immer Ob es dir liegt oder nicht wirst du schnell herausfinden, klar ist Geige lernen manchmal schwieriger als vielleicht ein anderes Instrument, diese merkwürdige Körperhaltung, dieses immer wieder Suchen nach der Intonation usw aber andererseits: dieser direkte Kontakt mit dem Ton, ach, schwer zu beschreiben, wenn es dein Instrument ist wirst du es lieben, egal wie mühsam es manchmal ist

...zur Antwort

nach meiner erfahrung liegt das problem häufig da, wo man es nicht vermutet - meist erlebe ich bei schülern, die sonst einen wundervollen strich haben, dass bei schnellen tempi doch der rechte arm fest wird und die striche quasi aus der schulter kommen, wodurch auch der bogen immer den winkel zur saite wechselt.

wenn man dann einfach darauf hinweist und der ellbogen sich wieder öffnet und schließt klingt alles ganz locker und einfach.

eine noch zu träge linke hand läßt sich dadurch auch etwas kaschieren ;-) ist natürlich nicht der sinn der sache

letztendlich kann man aber nur beurteilen, wo das problem liegt, wenn man dich hört und besser auch sieht...

bevor du ganz verzweifelst, vielleicht kannst du dich mal auf video aufnehmen und mir schicken, dann kann ich kucken, was ich sagen würde, wo der haken ist

...zur Antwort