Paypal ist ne Idee, meiner Erfahrung nach verkaufen die meisten Leute aber bei eBay Kleinanzeigen weil es da einfach einfacher ist - keine lästige Anmelderei, kein Paypal, keine Bankdaten, keine Gebühren usw.

Ich habe auch schon diverse Sachen da gekauft und meist per Vorkasse bezahlt - hat bisher tadellos funktioniert. Da mir das Risiko allerdings bewußt ist, achte ich schon drauf das es letztendlich um eher kleine Beträge geht. Ein Verlust wäre zwar auch ärgerlich, liese sich notfalls aber verschmerzen.

Mit ein wenig Glück - und da habe ich bisher eher ablehnenden Haltungen erlebt - läßt sich der Verkäufer auf eine Lieferung per Nachnahme ein. Kostet dich zwar 2..3€ mehr, dürfte aber der sicherste Weg sein. Wie gesagt, die meisten lehnen es ab, weil es doch etwas dauert bis die Leute an ihr Geld kommen....

am Besten ist es den Verkäufer zu kontaktieren, deine Bedenken zu äußern und gemeinsam einen Weg zu suchen - und wenn ihm das schon zu viel ist, dann ist es eh besser sich woanders nach deinen Wunschartikel umzusehen

...zur Antwort

nach 7 Tagen ist es recht unwahrscheinlich. Bei Rücksendungen immer versicherten Versand wählen, egal was der Verkäufer sagt oder wünscht. Im schlimmsten Fall ist die Ware jetzt weg und somit dein Geld auch

...zur Antwort

wenn irgendetwas mit der Ware nicht in Ordnung war und du deswegen einen Fall eröffnet hast, im Recht bis und keine Einigung mit dem Käufer erzielen konntest, dann greift normalerweise der Käuferschutz und eBay veranlasst bei Paypal die Rückzahlung nach einer bestimmten Frist. In dem Fall musst du also selber keinerlei Schritte unternehmen bzw. stornieren...

...zur Antwort

dann solltest du dich zunächst an deine Vorgesetzten oder Lehrer wenden und das Thema ganz klar zur Sprache bringen. Reagieren diese nicht angemessen, dann gehst du zum Personalleiter deiner Firma bzw. zum Direktor deiner Schule.

...zur Antwort

laut Beschreibung hat der MA-700 eine max. Stromaufnahme von 5A. bedeudet also, wenn du eine Akku mit 5Ah hast, kannst du das Ding rein theoretisch eine Stunde lang am Limit laufen lassen bis der Akku die Krätsche macht - den Rest kannst du sicher selber ausrechnen :-) Da das Teil in der Praxis sicher nicht permanent voll aufgedreht sein wird, dürfte auch etwas mehr drin sein....

...zur Antwort

tja, da hast du wohl Pech. Ein LCD Panel besteht aus mehereren Schichten, dem eigentlichen LCD, einem oder mehreren Polarisationfiltern, Glasscheiben usw. Ist da was dazwischen gelaufen, kannst du bis in alle Ewigkeit warten bis das raustrocknet. Selbst wenn das nach mehren Monaten der Fall sein sollte, bleiben mit Sicherheit Ränder und Flecken zurück.

Machen kann man da nichts, zumindest nicht zu Hause. Zwar lassen sich, mit viel Aufwand, die Panels in Ihre Einzelteile zerlegen, allerdings kann man es beim Reinigen selber und nachher beim Zusammenbau eher noch schlimmer machen. Für so eine Aktion brauchts normalerweise Reinstraumbedingungen.

Bleibt also nur warten und hoffen das es nicht so sehr auffällt. Ganz weg wirds wahrscheinlich nie gehen....

...zur Antwort

naja, da ich weiss das es hier wieder ein paar Leute geben wird die auf Grund mangelndem Wissens aufschreien werden wenn ich sage:** "4Ohm Boxen an 8Ohm Verstärkern betreiben sollte bei aktuellen Geräten kein Problem sein"** - liest du dir vieleicht einfach mal das hier durch und schaust was die richtigen Profis dazu sagen (in dem Fall die Spezis von Nubert) ....

http://www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdf

damit sollte sich jegliche Diskussion erübrigen

...zur Antwort

naja, wenn dir die Größe und das Gewicht von fast einen halben Kilo nix ausmachen, bist du mit dieser Megazoom Kamera angesichts des Preises recht gut bedient. Die Bildqualität ist bei günstigen Lichtverhältnissen gut. Bei ungünstige Lichtverhältnissen - und das ist ein Problem mit dem alle Geräte in dieser Preisklasse zu kämpfen haben - kommt es zu unschönem Bildrauschen. Dem kann man zwar mit manuellen Einstellungen etwas entgegen wirken, was bei Schnappschüßen allerdings etwas ungünstig ist da man sich für Änderungen erst durchs Menü quälen muß. Unterschiedliche manuelle Voreinstellungen lassen sich leider nicht speichern.

Alles in Allem, eine recht gute Kamera mit einem riesigen opt. Zoom (30x)

...zur Antwort

das ELV Teil wäre dann ne Lösung mit 2 xTDA2008. Das Ding bringt die volle Leistung allerdings nur bei einer Spannungsversorgung mit 30V.

das es was für drausen werden soll und somit "Hifi" weit weg ist, ist dieses Prachtstück - ebenfalls bei ELV erhältlich - wahrscheinlich die bessere Lösung.

http://www.elv.de/kemo-m034n-40-w-verstaerker.html

...zur Antwort

da dein Heimkino System offenbar noch nicht HDMI fähig ist und der Fernseher außer HDMI und Scart keine weiteren Anschlüße bietet, wäre das hier die richtige Lösung für dich.

ist ein Scartadapter mit Cinch-Audio-Ein/Ausgängen (umschaltbar) und durchgeschleiftem Scartanschluß

http://www.amazon.de/Scartadapter-special-Stecker-Buchse-Cinchbuchse/dp/B000VFBOC2/ref=dp_cp_ob_ce_title_1

...zur Antwort

als Board und Prozessor werden dir beim spielen garantiert keine Probleme machen. Ein viel größere Rolle spielt die richtige Grafikkarte, greifst du da zur Falschen kanns die CPU auch nurnoch bedingt rausreißen.

was du jetzt also noch brauchst, ist eine gute Graka, schnellen DDR3 Markenspeicher - am besten im Kit und somit getestet für DualChannel Betrieb und eine schnelle HDD.

Ich habe hier auch nen 6Kerner von AMD auf nem MSI Board mit 16GB DDR3 (brauch ich wegen meinen 3D Geschichten) und bin hochzufrieden. Der größte Pferdefuß ist bei mir die HDD, die bremst laut Win7 Leistungindex das ganze System etwas aus. Aber damit kann ich leben und dieses Problem liese sich durch den Tausch gegen eine schnellere HDD einfach abstellen.

...zur Antwort
Ist mein Mainboard SLI fähig?!

Ich habe einen Acer Aspire M 7811

Ich möchte gerne 2 weitere Monitore damit betreiben weiss jedoch nicht ob mein Mainboard SLI unterstützt da ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne. Ich würde mich freuen wenn mir jemand damit behilflich sein kann.

hier die Daten aus SISoftware

SiSoftware Sandra

System Hersteller : Acer Modell : Aspire M7811 Familie : Acer Desktop Serialnummer : PTSDHE212503900D621800 Nr : 88A6FB90-10205B8A-11143009-00000053 SKU Number : To Be Filled By O.E.M.

Gehäuse Hersteller : Acer Typ : Desktop Abschließbar : Nein Stromversorgungskabel : 1 Boot-up Status : Sicher Stromversorgungsstatus : Sicher Wärmestatus : Sicher Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

Mainboard Hersteller : Acer MP Unterstützung : Nein MPS Version : 1.40 Modell : Aspire M7811 Typ : Mainboard Serialnummer : U01L101802517 Inventar-Info : To Be Filled By O.E.M. Einbauort im Gehäuse : To Be Filled By O.E.M. System BIOS : 64-0100-000001-00101111-042910-LfdHvdImc

Mainboardeigenschaften herausnehmbar : Nein austauschbar : Ja Hot Swap : Nein

Onboard Geräte Onboard Realtek HD Audio : Soundkarte (Eingeschaltet) Onboard Intel GbE Lan : Ethernetadapter (Eingeschaltet) Onboard VIA 1394 : Andere (Eingeschaltet)

System Speichersteuerung Ort : Mainboard Fehlerkorrektur : Kein(e) Anzahl von Speichersteckplätzen : 4 Maximal installierbarer Speicher : 8GB BANK0 - DIMM0 : Samsung M378B5673FH0-CH9 081707B4 001023 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz BANK1 - DIMM1 : Toshiba 99U5471-001.A00LF 603CB85B 001043 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz BANK2 - DIMM2 : Samsung M378B5673FH0-CH9 081707B7 001023 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz BANK3 - DIMM3 : Toshiba 99U5471-001.A00LF 623CBA5B 001043 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz

Chipsatz Modell : Acer Core (Clarksfield/Lynnfield) DMI OEM Gerätename : Intel Core (Clarksfield/Lynnfield) DMI Revision : B2 Bus : Intel CSI (Quick Path) Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 3.2GHz (6.4GHz) Breite : 20-bit / 20-bit HTT - Hyperthread Technologie : Nein Maximale Busbandbreite : 18.7GB/s Maximaler Strom : 20.00W

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle Typ : Hub-Interface Version : 2.00 Anzahl von Anschlüssen : 4 Ein/Aus-Breite : 16-bit Vollduplex : Ja Multiplikator : 2x

Chipsatz Modell : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore OEM Gerätename : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore Revision : A5 Bus : Intel CSI (Quick Path) Version : 1.00 Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) HTT - Hyperthread Technologie : Ja EA Warteschlangentiefe : 64 Anfrage(n)

Chipsatz 2 Hub Schnittstelle Typ : Intel CSI (Quick Path) Version : 1.00 Multiplikator : 18x Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz)

...zum Beitrag

also wenn ich das richtige Board erwischt habe, dann unterstützt es keinen SLI Betrieb, da keine zwei PCIE 16x Ports vorhanden sind. Wäre das der Fall, wäre es durchaus möglich auch 4 Monitore an zwei Grafikkarten zu betreiben. Wichtig dabei, die SLI- bzw. Crossfire-Brücke darf nicht gesteckt sein (soweit überhaupt benötigt), bzw. muß SLI deaktiviert werden. Ob es dazu entsprechende Optionen im BIOS oder bei den Garfikeinstellungen gibt, hängt vom Board bzw. der Garfikkarte und der Treibersoftware ab.

ob du damit dann allerdings eine 4fach Splitscreen hinbekommst, kann ich nicht sagen - falls das überhaupt gewünscht ist

...zur Antwort

also wenn es tatsächlich das M2N68-LA Narra2 ist, dann ist bei einem Athlon X2 5600+ Schluß. Der X2 6000+ hat eine Verlustleistung von 125W und das sind gute 36W mehr als es die Boardspezifikation hergibt. Das bedeutet also nichts anderes, dass dir sehr wahrscheinlich beim Einsatz des X2 6000+ was auf dem Board abraucht. Fraglich wäre auch noch ob das Board den benötigten Multiplikator von 15 bereitstellen kann.

...zur Antwort

wenn es halb so teuer und was von AMD sein darf, dann wäre der 6Kerner AMD FX-6100 vieleicht eine Option und dazu das GA-970A-UD3 von Gigabyte.

wie aber schon erwähnt wurde, wäre es sehr hilfreich wenn du uns mal dein Preis-Limit mitteilst.

...zur Antwort

ja, dafür brauchst du aber ein spezielles WLAN-Kabel.... :-)

also mir sind nur sehr wenige Boards bekannt die sowas OnBoard mitbringen, meist sind das Boards im mini-ITX oder einem ähnlichen Format. Boards mit WLAN OnBoard im ATX oder Micro-ATX Format kenne ich garkeine.

...zur Antwort

ist der Rechner selber zusammen geschraubt oder ist es ein Gerät von HP oder Compac ? Wenn er nicht selber zusammen geschraubt wurde , gibt es sicher eine Modelbezeichnung.

Ansonsten müßtest du dir das Board mal genauer anschauen. Von der Narra Reihe gibt es tatsächlich unterschiedliche Modelle, welche alle mit dem Aufdruck M2N68-LA daher kommen. Diese unterscheiden sich aber in der Farbe des PCBs (also der Platine), der Anzahl der vorhandenen und bestückten RAM Steckplatze, der Anzahl der PCI und PCIx 1x Ports usw.

am Besten du machst mal nen Foto....

Auf einigen AM2 Boards lassen sich im übrigen auch AM2+ und Phenom Prozessoren betreiben. Allerdings wird dann der HT-Bus um einiges runtergetaktet, was dann die Frage ins Spiel bringt ob dieser Performensverlust durch die neue CPU ausgeglichen bzw. übertroffen wird, da es sonst ja nicht viel Sinn macht in einen neu CPU zu investieren wenn der Rest vom Rechner dann lahmt.

...zur Antwort
Ist mein Mainboard SLI fähig?!

Ich habe einen Acer Aspire M 7811

Ich möchte gerne 2 weitere Monitore damit betreiben weiss jedoch nicht ob mein Mainboard SLI unterstützt da ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne. Ich würde mich freuen wenn mir jemand damit behilflich sein kann.

hier die Daten aus SISoftware

SiSoftware Sandra

System Hersteller : Acer Modell : Aspire M7811 Familie : Acer Desktop Serialnummer : PTSDHE212503900D621800 Nr : 88A6FB90-10205B8A-11143009-00000053 SKU Number : To Be Filled By O.E.M.

Gehäuse Hersteller : Acer Typ : Desktop Abschließbar : Nein Stromversorgungskabel : 1 Boot-up Status : Sicher Stromversorgungsstatus : Sicher Wärmestatus : Sicher Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

Mainboard Hersteller : Acer MP Unterstützung : Nein MPS Version : 1.40 Modell : Aspire M7811 Typ : Mainboard Serialnummer : U01L101802517 Inventar-Info : To Be Filled By O.E.M. Einbauort im Gehäuse : To Be Filled By O.E.M. System BIOS : 64-0100-000001-00101111-042910-LfdHvdImc

Mainboardeigenschaften herausnehmbar : Nein austauschbar : Ja Hot Swap : Nein

Onboard Geräte Onboard Realtek HD Audio : Soundkarte (Eingeschaltet) Onboard Intel GbE Lan : Ethernetadapter (Eingeschaltet) Onboard VIA 1394 : Andere (Eingeschaltet)

System Speichersteuerung Ort : Mainboard Fehlerkorrektur : Kein(e) Anzahl von Speichersteckplätzen : 4 Maximal installierbarer Speicher : 8GB BANK0 - DIMM0 : Samsung M378B5673FH0-CH9 081707B4 001023 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz BANK1 - DIMM1 : Toshiba 99U5471-001.A00LF 603CB85B 001043 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz BANK2 - DIMM2 : Samsung M378B5673FH0-CH9 081707B7 001023 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz BANK3 - DIMM3 : Toshiba 99U5471-001.A00LF 623CBA5B 001043 DIMM Synchron DDR3 2GB/64 @ 1.33GHz

Chipsatz Modell : Acer Core (Clarksfield/Lynnfield) DMI OEM Gerätename : Intel Core (Clarksfield/Lynnfield) DMI Revision : B2 Bus : Intel CSI (Quick Path) Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 3.2GHz (6.4GHz) Breite : 20-bit / 20-bit HTT - Hyperthread Technologie : Nein Maximale Busbandbreite : 18.7GB/s Maximaler Strom : 20.00W

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle Typ : Hub-Interface Version : 2.00 Anzahl von Anschlüssen : 4 Ein/Aus-Breite : 16-bit Vollduplex : Ja Multiplikator : 2x

Chipsatz Modell : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore OEM Gerätename : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore Revision : A5 Bus : Intel CSI (Quick Path) Version : 1.00 Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz) HTT - Hyperthread Technologie : Ja EA Warteschlangentiefe : 64 Anfrage(n)

Chipsatz 2 Hub Schnittstelle Typ : Intel CSI (Quick Path) Version : 1.00 Multiplikator : 18x Geschwindigkeit : 2x 2.4GHz (4.79GHz)

...zum Beitrag

das wichtigste hast du vergessen, die Grafikkarte.....

wenn ich es richtig gesehen habe, dann steckt da eine ATI Radeon HD 5770 drin, welche von Hause aus schon mit zwei Monitoranschlüßen ausgestattet ist (in dem Fall beides DVI). Somit steht eine Dual-Anziege oder einem Splitscreen nichts im Wege.

Willst du jetzt insgesamt 3 Monitore anschließen - weil du von zwei weiteren schreibst ?

SLI Betrieb ist dafür nicht notwendig und auch nicht vorgesehen. Mit SLI versucht man durch den Einsatz von zwei gleichen Grafikkarten die GPU Leistung zu verdoppeln und so vorallem bei Spielen mehr Leistung zu erreichen. Funktioniert in der Parxis nicht ganz, verdoppeln tut sich da nicht wirklich was, aber einige Frames mehr sind es schon. Zudem kommt es im SLI Betrieb häufig zu störeneden Microrücklern. Bringt also bei normalen Anwendungen nichts. Im übrigen wird da letztendlich auch nur ein Monitor angeschloßen, der Anschluß zweiten Garfikkarte bleibt frei.

Ob das Board SLI unterstützt erkann man am Vorhandensein von zwei PCIx 16x Ports.

...zur Antwort