Also wir fangen mal ganz vorne an: Die EAN gibt es seit 2009 nicht mehr, sie heißt jetzt GTIN (sonst hat sich nicht viel geändert).
Dann gibt es Ausführungen mit 8,12,13 und 14 stellen. Je nach Anwendungszweck und Herkunft.
Als nächstes ist nicht die erste Stelle der Ländercode. Es gibt die sogenannte Länderkennung, die auf die Vergabestelle hinweist und die typischerweise 2-3 Stellen hat. Deutschland zum Beispiel 400-440.
Jetzt schreibst du, dass dein EAN die erste Ziffer VOR dem Barcode hat. Das lässt mich schließen, dass du über den Klartext (also die Zahlen) unter dem Barcode redest und nicht über die Striche selbst. Was ich unter die Striche schreibe und wie ist dabei vollkommen egal. Man kann die Zahlen auch weglassen, der Scanner sieht sie nicht. Typischerweise wird die GTIN drunter geschrieben, damit man prüfen kann, ob der Strichcode die richtige Nummer enthält. Ob die erste oder letzte Stelle vor, unter oder hinter den Strichen steht ist dabei schnuppe.
Des weiteren ist immer die letzte Ziffer die Prüfziffer, die bei der Erstellung immer errechnet wird und beim Scannen meistens geprüft. Ich weiß nicht wodurch du auf andere Ideen gekommen bist.
Weitere Infos findest du unter: http://www.etikettenwissen.de/wiki/GTIN