Weil du ein kleines Kind bist und dir immer Sachen wünscht die du irgendwann nicht mehr brauchst. Oder deine Eltern haben keine Kohle und hol dir keinen Itunes gutschein, du kannst die musik auch woanders runterladen

...zur Antwort

klar könnte man sich trozdem verlieben. Ich (männlich) finde es nicht schlimm. Es gibt ja auch kleine Männer mit Frau oder Freundin genauso ist es auch kein Problem wenn du etwas größer bist. Aber der Mann sollte dann schon etwas größer sein

...zur Antwort

haha ich durfte schon als ich noch keine 12 war und ich bin ein Junge.... Vielleicht bist du deinen eltern einfach noch nicht reif genug... Ich würde mir das nicht gefallen lassen

...zur Antwort

Eine woche vorher wurde ein mädchen abgefragt welches fast nichts gewusst hat und er meint nur so ja Lena du bist ja auch ein nettes mädchen dann bekommst du mal ne 2

...zur Antwort

Schlabber sie ab

...zur Antwort

warum willst du dein Ohrloch dehnen? Die meisten kerle mögen keine ohrringe

...zur Antwort

nehm ihm seine playstation bzw pc tastatur für eine woche ab

...zur Antwort

Is doch egal wer gewinnt. Ja wenn sie verlieren sind sie raus und es wird wohl keinen stören. Und was sidney sam hat? is doch egal er ist VERLETZT reicht doch wenn du das weisst

...zur Antwort

....deine tochter ist 17 die wird schon wissen was sie tut und wenn nicht ist sie selbst schuld. Ich meine ich bin 16 auf der Realschule und muss mich um alles selbst kümmern. Mit 17 wird sie wohl reif genug sein um das selbst zu regeln

...zur Antwort
hilfe ... vom Mädchen zum Jungen ..

Ich habe mehrere Probleme . Ich hoffe einige nehmen das ernst und anworten hier auch ernst drauf (: Also ich wäe manchmal gerne ein junge, aber andererseits mag ich es auch ein mädchen zu sein, also doch nicht ganz junge. aber wenn das richtig. also mein Frage: Wie kriege ich es hin, das ich wie ein Junge aussehe und auch so behandelt werde ? Ich habe kjetzt kurze haare, trage lässige Klamotten, runterhängende Hosen und habe immer noch das Gefühl, das was fehlt und das ich so nicht ernst genommen werde und auch nicht wie ein Junge behandelt werde . Also, wie kriege ich das hin, das ich so behandelt werde und auch so akzeptiert werde ? Mein anderes Problem ist das ich immer unglücklich bin, ich bin jetzt schon seit einem Jahr wieder in Therapie und sollte in eine KLinik, da fühle ich mich aber unwohl, weil die mit mir amchen önnen was sie wollen, schließlich bin ich noch nicht volljährig. also habe ich meinen Eltern klar gemacht, das ich da nicht hinwill. Ich bin schon ca. 2 monate nicht mehr in der schule gewesen weil ich mich da wegen meinen psychischen porblemen unwohl gefühlt habe, und weil ich da keine Freunde habe und jetzt komme ich im Unterrichtsstoff nicht mehr mit. Außerdem komme ich mit den Lehrern nicht klar . Ich möchte da ja nun wieder hingehen, nehme dann nachhilfe und versuche mein Leben wieder hinzukriegen. Jetzt möchte ich wissen, wie ich es hinkrieg, das ich nach so langer Kontaktunterbrechung es hinkrieg, das ich wieder ernst genommen werde und eine Art Neuanfang machen kann, damit ich auch gemocht und akzeptiert werde und nicht mehr nur angelogen, beschuldigt und angezickt . Ich möchte gerne wieder Freudne haben und gücklich sein. Aber ich weiß nicht wie ... Kann mir jemand helfen ? Dieser Text ist ernst gemeint udn ernste Antworten würden mir auch helfen ;) Danke :) LG ♥

...zum Beitrag

Du hast das gefühl das etwas fehlt? vielleicht der Penis ?

Warte ersmal deine pubertät ab dann legt sich der wunsch ein kerl zu werden sicher ganz schnell

...zur Antwort

warts ab

...zur Antwort

Musc*i wäre ein guter Katzenname. Mein Hamster hat gar keinen Namen^^ für was auch ? er hört sowieso nich auf namen.

joar jetzt mal ernsthaft :

Toni,Spike,Lucky, Jimmy....deine Namen gefallen mir nicht so sehr, coco und chilli heißen fast alle Tiere ; )

...zur Antwort
Textgebundener Aufsatz - Bitte Bewerten

Habe nicht alles reingeschrieben- zu wenige Zeichen übrig.

Der Kommentar „Rauchzeichen“ ist der Elternzeitschrift Nr.1/03 des Bayrischen Kultusministeriums entnommen. Er nimmt Bezug auf die zunehmende Zahl der Jugendlichen Raucher, und klärt über die Folgen des Zigarettengenusses auf. Inhaltszusammenfassung: Inhaltlich strukturiert sich der Text dabei in fünf Abschnitte. Zu Beginn (Z.1-8) klärt der Kommentar über den Tabak-Konsum der Deutschen auf. Danach (Z.8-40) erfährt man, welche Folgen das Rauchen und die damit verbundene Aufnahme giftiger Stoffe für den Körper hat, und warum es besonders in jungen Jahren gefährlich ist. Im 3. Abschnitt(Z.40-50) wird über die Gründe berichtet, durch die sich die Jugendlichen zum Rauchen verleiten lassen. Im vorletzen Part (Z.50-67) versucht der Autor dem Leser die verschiedenen Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, welche der Staat unternommen hat um die Einstellung der Jungendlichen zum Thema Gesundheit zu verbessern und zu fördern. Abschließend (Z.68-88) belehrt er noch seine Leser, das Thema auch in der Familie anzusprechen um so dem Zigarettenkonsum bewusst vorzubeugen und entgegen zu wirken. Äußere Form: Betrachtet man die äußere Form des Kommentars, fällt einem sofort die große Überschrift auf die fast 25% des Gesamt-Textes ausmacht und somit schnell das Interesse weckt. Der Umfang beträgt etwa 1,5 Din4 Seiten wodurch er sehr übersichtlich wirkt. Zur Veranschaulichung des Kommentars ist eine Statistik über die Raucherquote in den Fließtext eingefügt. Für Übersichtlichkeit sorgt eine Zeilennummerierung. Die rechte Hälfte der Abhandlung ist durchgehend mit einer grau-schwarzen Illustration hinterlegt. Im linken oberen Eck befindet sich ein grau hinterlegter Kasten indem die Rubrik notiert ist. Textsortenanalyse: Es handelt sich um einen Kommentar, was unter anderem daran zu erkennen ist das der Autor des Textes anonym bleibt. Die Leiste oberhalb des Kommentars mit dem Titel „Gesundheit“ ist ebenso wie die gut verständliche bildhafte Sprache typische für die Textsorte. Er bezieht sich auf ein aktuelles Thema, nämlich dem weitverbreiteten Zigarettengenuss. Die am Schluss stehende Lehrreiche Aufklärung (Z. 85-88 „Jugendliche die Rauchen […] zeigen eine höhere Anfälligkeit später auch andere Drogen zu konsumieren.) stellen ebenfalls ein wichtiges Merkmal des Kommentars dar. Sprachanalyse: Nun möchte ich mich näher mit den sprachlichen Begebenheiten der Abhandlung befassen. Gleich zu Beginn des Kommentars findet man eine Alliteration vor, („ Die Deutschen lassen es qualmen“,Z.1) welche die Merkfähigkeit fördert. Im weiteren Verlauf finden sich viele Zahlen, (z.B. „5,8Millionen“Z.7) oder („30 000“ Z.20) welche den Sachverhalt besser darstellen und Informationen anschaulicher wiedergeben. Es sind zahlreiche Fachbegriffe (z.B. „Nikotin“ Z.10) und („Prävention Z.52) vorhanden, welche darauf schließen lassen, dass sich der Autor ausführlich mit dem Thema befasst hat.

...zum Beitrag

Hier gehts weiter:

. Von Z.41-42, sind zwei aufeinander folgende Rhetorische Fragen zu sehen („Warum fangen[…] mit dem Rauchen an“) und („Was reizt sie […] zu rauchen?“). Durch häufiges zitieren (z.B. „Gesundheit im Kindesalter“ Z.43) oder(„Klasse 2000“ Z.56) zeigt sich, das der Literat sich bei seinen Aussagen oft auf andere Quellen stützt. Es sind zahlreiche weitere Stilmittel vorhanden, so zum Beispiel ein englisches Sprichwort: Verfasserabsicht Der Kommentar spricht neben allen Interessierten in erster Linie die Eltern der rauchenden Jugendlichen an. Der Autor möchte mit dem Text welcher wie anfangs bereits erwähnt, in einer Elternzeitschrift des bayrischen Kultusministeriums erschienen ist, die Leser über den schon in frühen Jahren beginnenden Zigarettenkonsum aufklären. Eigene Meinung Mir hat der Kommentar gut gefallen, da er sehr aufschlussreich aufzeigt wie gefährlich das Rauchen ist und er in leicht verständlicher Sprache verfasst ist. Auch ansprechend war, dass der Kommentar ein aktuelles Thema behandelt welches oft im Fokus der Medien steht.

...zur Antwort