Wenn dich dieses Problem so sehr belastet, dass es deinen Alltag einschränkt, dann suche dir Hilfe. Egal ob Psychologe oder Beratungsstelle, egal wie "klein" die Probleme sind man hat einen Anspruch auf Hilfe. Jedoch muss ich an dieser Stelle auch sagen, um einen Termin beim Psychologen zu bekommen dauert es ein halbes in manchen Fällen sogar ein ganzes Jahr bis man einen Termin bekommt, außer es ist ein Notfall, was hier jedoch definitiv nicht vorliegt. Eine Beratungsstelle in deiner Nähe, Sorgentelefon, wäre das etwas für dich? Andere Menschen könnten dir Tipps für den Alltag geben, dich stärken, du hast jemanden zum reden? Wäre das eine Alternative?

Egal für was du dich entscheidest ich wünsch dir alles Gute. Du packst das!

Lg jatzekatze

...zur Antwort

Also erstmal ich finde es toll, dass du häkelst, das ist eine tolle Sache! :) Wenn dir häkeln Spaß macht sollte normalerweise nichts dagegen sprechen. Jedoch sollte man schon bedenken, dass das bei deinen Mitschülerin einen komischen Eindruck schindet...Wenn du bisher schon eher ein "Außenseiter" warst, würde ich dir davon vielleicht abraten, denn so etwas fördert nicht die Kommunikation und die Entsstehung von neunen Kontakten. Vor allem bei unsicheren nicht unbedingt selbstbewusten Personen könnte das noch zu Schwierigkeiten führen, denn wohl die wenigsten in deinem Alter werden sich für Häkeln interessieren ;)

Doch wenn Du selbstbewusst bist und dazu stehst dann mache das! Sei stark und mache dein Ding! Ich wünsche dir alles Gute!

LG Jatzekatze

...zur Antwort

Also ich würde dir sehr gerne bei deinem Problem helfen, aber wofür genau ist denn der Spruch? Soll es für die Öffentlichkeit sein? Für Freunde? Für eine bestimme Person?

"Nicht jede Situation ist leicht, nicht jeder Tag wird durch die Sonne erhellt.

Manche Tage sind regnerisch und grau, aber mit euch (dir) wird alles wieder gut!

Zusammen Lachen, zusammen Weinen, das macht uns aus!

Dann schau ich hinauf und sehe die Sonne, denn Ihr seid die Sonne für mich. Die Sonne die wärmt, den Tag erhellt und immer da ist!"

...zur Antwort

Das Thema finde ich unglaublich interessant wirklich! :D

Auch wenn du zum Thema: "Rationalismus: Zwischen Freiheitsgewinn und Determination" willst, würde ich vielleicht erstmal damit anfangen (falls du diesen ganzen Komplex an Rene Descartes aufziehen möchtest), dass du ein wenig auf Descartes Theorie eingehst. Also dass er den Menschen als eigenständig, selbstbestimmend und diesseitig orientiert sieht, die sich ihres Verstandes bedienen um zur Erkenntnis zugelangen, vielleicht auch die Prinzipien wie man die Vernunft richtig gebraucht -> an dieser Stelle ist ja nun erkennbar, wie der Mensch nach Descartes zur Erkenntnis gelangt und du kannst darüber philosophieren wie "frei" doch diese Form der Erkenntnisgewinnung ist.

Viel Erfolg

...zur Antwort
Nein. Ihr Verhalten ist unakzeptabel

Wie die Lehrerin mit dir umgeht ist keinesfalls akzeptabel.

Hast du schon einmal mit ihr persönlich geredet? Denn so wie ich das herauslesen konnte hat nur dein Vater mit ihr gesprochen oder?

Wenn das der Fall ist dann kann ich dir sagen, dass viele Lehrer sich bei sowas leicht angegriffen fühlen, weil sie sich wünschen, dass die Schüler erst zu ihnen kommen. Falls aber da gleich die Eltern im Klassenzimmer stehen dann führt das schnell dazu, dass alle Betroffenen dicht machen. Ist es der Fall, dass du noch nicht mit ihr gesprochen hast, dann versuche das in Erwägung zu ziehen. Sprich sie nach der Stunde an, ob es möglich wäre sie kurz unter vier Augen zu sprechen (oder ihr macht einen Termin) und bei diesem Gespräch versuchst du sachlich ohne Vorwürfe zu erklären wie du dich fühlst, warum du dich ungerecht behandelt fühlst, vielleicht antwortet dann auch deine Lehrerin vernünftig darauf, und es gab einen ganz bestimmen Grund, Missverständnis etc.

Alles Gute

...zur Antwort

vielleicht könntest du anfangen indem du schreibst " Ich habe das Thema "Alzheimer" im Fach Hauswirtschaft gewählt, da es für mich eine große persönliche Relevanz hat." (hier könntest du dann deine Oma ins Spiel bringen)

Weitere Fragen die dir für deine Konzeption helfen könnten wären auch:

  • Warum ist das Thema aus Sicht der Hauswirtschaft von Interesse?
  • Welche allgemeine Relevanz hat dieses Thema in der Gesellschaft?

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Viel Erfolg Jatzekatze

...zur Antwort