Kaffee kann mir nichts!!!

Kaffee kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit trinken. Er hält mich (manchmal zu meinem Leidwesen) nicht wach. Im Gegenteil: Wenn ich schon müde bin, sorgt er dafür, dass ich mit Sicherheit zur unpassenden Gelegenheit einschlafe.

...zur Antwort

Es gibt doch ein Kontaktformular. Frag den Verlag einfach. Wahrscheinlich sind die glücklich, ihr Werbematerial verschicken zu dürfen. Vielleicht gibt's ja sogar eine Online-Ausgabe.

Viele Grüße, Jair

...zur Antwort

Die Antworten von Melvissimo sind fast perfekt. Hier noch ein paar Ergänzungen:

Falls du die e-Funktion vielleicht noch gar nicht kennst, wäre auch
f(t) = a * b^t ein brauchbarer Ansatz. Du hast dann die Informationen

  • f(0) = 10, also 10 = a * b^0, das heißt a = 10 und
  • f(2) = 8,5, also 8,5 = a * b²
    Mit a = 10 bedeutet das 8,5 = 10 * b²

   0,85 = b²

  0,85 ^(1/2) = b (also die 2te Wurzel aus 0,85 ziehen - Taschenrechner)

Aufgabe b hat Melvissiomo ja schon erläutert.

Aufgabe c ist m.E. schlampig gestellt, weil man ja gar nicht weiß, wann der Patient denn nun die nächste Tablette nimmt. Ich nehme mal an, dass die Wartezeit einfach verdoppelt wird. Bis zum ersten Einnahmezeitpunkt hat sich die Konzentration halbiert. Bis zum tatsächlichen Zeitpunkt würde sie sich dann einfach noch einmal halbieren. Damit wärst du fertig.
Aber - wie gesagt - es könnte ja auch sein, dass dem Patienten schon nach 2 Stunden einfällt, dass er die Tabletten einnehmen sollte. Das geht aus dem Text  nicht hervor.

...zur Antwort

Hallo TuranSivri,

schick doch einfach eine Kopie des Abschlusszeugnisses nach und schreib kurz dazu, dass du das andere Zeugnis versehentlich auch geschickt hast. Warten würde ich an deiner Stelle nicht.

Viele Grüße,
Jair

...zur Antwort

Hallo IKhwa,
ich finde den Ansatz, der dir da aufgezwungen wird, zwar nicht optimal, aber man kann die Aufgabe damit lösen:
Da der Bogen am Boden 2 m breit ist, ist er 1 m links und 1 m rechts vom Scheitelpunkt 3,90 m tiefer als am Scheitelpunkt.
Stell dir die Parabel mal vor: nach unten geöffnet, Scheitpunkt bei (0|0), ein gegebener Punkt bei (1|-3,90). (Das Minuszeichen ist nötig, weil der Bogen unterhalb der x-Achse verläuft. Der zweite Punkt (-1|-3,90) ist wegen der Symmetrie nicht wichtig.)
Setzt du nun die -3,90 für y in deine Gleichung ein und die 1 für x, so erhältst du eine Gleichung, mit der du a direkt berechnen kannst:
-3,9 = a * 1²
Also a = -3,90. Fertig! Alles klar?
Viele Grüße,
Jair

...zur Antwort

Hallo Rxphaelx,

deine Frage ist durchaus berechtigt, denn in dieser Aufgabe sind Näherungslösungen sinnlos.
Normalerweise versteht man unter einer Näherungslösung mit 3 Dezimalen eine Zahl mit 3 Stellen nach dem Komma, die die Lösung so genau wie möglich darstellt. Nach zumindest oberflächlichem Ansehen deiner Aufgaben haben sie aber alle eine ganzzahlige exakte Lösung oder überhaupt keine  Lösung. Eine Näherungslösung wäre also unsinnig. Allenfalls könntest du (sozusagen als Übung) die Lösung 2 und -2 aus Aufgabe 1a als 2,000 und -2,000 schreiben.

Ab Aufgabe 2b sind Näherungslösungen aber durchaus sinnvoll, sehe ich gerade. Dann gilt eben das oben Gesagte.

Viele Grüße, Jair

...zur Antwort

Die entsprechende Formel aus der Physik lautet: Kraft mal Kraftarm = Last mal Lastarm
Die Kraft (40 kg) und die Last (50 kg) sind dabei die Gewichte der beiden Jungen, der Kraftarm ist 3 m lang (die Entfernung des 40kg-Jungen vom Mittelpunkt), der Lastarm ist x m lang.
Jetzt machst du den Ansatz
40 mal 3 = 50 mal x
und löst das Ganze nach x auf.
Lösung: 2,4 m

...zur Antwort

Die 11.Klasse ist einfach die Jahrgangsstufe 11, die 12. die Jahrgangsstufe 12.
Die Begriffe "Sexta", "Quinta", "Quarta", "Untertertia", "Obertertia", "Untersekunda", "Obersekunda", "Unterprima" und "Oberprima" gibt es schon seit Jahrzehnten offiziell nicht mehr. Inzwischen sind sie selbst aus dem Sprachgebrauch der Lehrer weitgehend verschwunden, weil es kaum noch jemanden gibt, der mit den Bezeichnungen etwas anzufangen weiß.

...zur Antwort

"Oder" wird in der deutschen Sprache meistens in der exklusiven Form (entweder-oder) benutzt: "Ich gehe heute Abend entweder ins Kino oder in die Diskothek." (Nicht in beides).
In der Mathematik, Logik und Informatik benötigt man aber mindestens ebenso häufig das inklusive Oder. Ein Beispiel aus der Sprache wäre etwa dieses: "Du bekommst 10 Euro, wenn du in Mathematik oder in Physik eine 1 im Zeugnis hast". Das Oder in diesem Satz kann nicht guten Gewissens exklusiv gemeint sein, denn natürlich erwartet der Schüler auch dann (mindestens) 10 Euro, wenn er in beiden Fächern eine 1 hat.

...zur Antwort
Nein, hat sie nicht.

Schon Antiphon, ein Grieche, der um 450 v.Chr. lebte, glaubte, dass ein Kreis ein n-Eck mit einer "hohen Eckenzahl n" sei. Demnach müsse es eine Möglichkeit geben, den Kreis zu quadrieren, d.h. ihn mit Zirkel und Lineal in ein flächengleiches Quadrat zu verwandeln. (Das ist bei allen n-Ecken möglich.)
Erst über 2000 Jahre später (im Jahr 1882) wies Ferdinand von Lindemann nach, dass eine solche Quadratur ausgeschlossen ist.
Daraus folgt zwingend, dass ein Kreis kein n-Eck ist, auch keines mit einer hohen Eckenzahl. Man kann ihn zwar durch n-Ecke näherungsweise darstellen, aber eben nie exakt.
Damit ist auch die Übertragung dieser Überlegung für eine Kugel ausgeschlossen.
Eine Kugel ist kein Vielflächner, sondern etwas ganz Eigenes.

...zur Antwort

Also vom Gymnasium her kann ich dir sagen:
Absichtlich schwer gemacht wird es nicht, aber es ist natürlich eine Prüfung, die sicherstellen soll, dass der Schüler wirklich den Stoff des 2. Halbjahres beherrscht. Aus meiner Erfahrung scheitern alle daran, die sich nicht in den Ferien ganz konsequent hingesetzt und gepaukt haben.
Wenn es bei euch nicht anders geregelt ist, musst du zunächst eine normale Klassenarbeit schreiben, die aus dem Stoffgebiet des 2. Halbjahres entnommen wird. Bei uns gibt es die Prüfung nur in maximal 1 Fach. Ob du also evtl. in jedem Fach eine Arbeit schreiben musst, weisst du selbst sicher besser als ich.
Es schließt sich bei uns dann eine mündliche Prüfung an (normalerweise am Nachmittag desselben Tages). Hier wird der Prüfling 15 Minuten lang über weitere Themen des 2.Halbjahres ausgefragt.
Aus beiden Prüfungsteilen wird dann eine Note gebildet.
Eine prozentuale Erfolgschance kann ich dir nicht angeben. Erfahrungsgemäß schaffen es die (wenigen) Schüler, die die Prüfung wirklich ernst genommen haben.

Viel Glück!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.