Bei uns ist für so etwas der Notdienstpraxis zuständig, die immer dann besetzt ist, wenn der Ärzte keine Sprechzeiten haben, also nachts, WE usw. und diese überweisen einen bei Bedarf weiter ins Krankenhaus.

...zur Antwort

Schenke ihr eine Kette/Armband (nichts echtes), damit kann sie sich schick machen. Oder bastel mit ihr zusammen ein Schatzkästchen mit Schmucksteinen und Glitter.

...zur Antwort

Hallo, ich kann dir jetzt zwar keinen Link nennen, aber ich habe vor kurzem in einem Artikel genau das gleiche gelesen, und zwar erkrankt ein Kind im Urlaub, kann man keine Kinderkranktage einreichen.

...zur Antwort

Die Kindersprache benutzen oft nur Menschen, die nichts mit Kindern anfangen können bzw ältere Leute, die einen unterwegs auf die "süssen" Kinder ansprechen. KIndermusik kann man toll zum zusammensingen verwenden, es sind einfache und deutsche Texte, die die Kinder schnell nachsingen können. Die sogenannten Cartoon sind erst was für Schulkinder, die schon zwischen Realität und Fernsehen unterscheiden können. Weihnachtsmann, Osterhase und co. sind Ansichtssache, das handhabt jeder anders und Gruselgestalten hat man oft früher in der Erziehung verwendet (siehe Grimms Märchen)oder wenn man sich absolut nicht mehr zu helfen weiß.

Trotz allem sind es Kinder, die die Welt auf kindgerechteweise erleben sollen und auch kennenlernen. Die Dinge, die du weißt, müssen die Kinder ja erst lernen durch ihre Erfahungen, die sie machen. Und als Elternteil muss man entscheiden, ob man dazu die "Hilfsmittel" Weihnachtsmann oder Cartoon braucht.

...zur Antwort

Ich kann dir ein Tragetuch empfehlen, so hat das Baby deine Körpernähe, die es braucht zum Schlafen und du hast die Hände frei, um andere Dinge zu tun.

...zur Antwort

Hallo, du hast während deines Mutterschutzes Anspruch auf Urlaub, dh bis zum 08.03.2010.

...zur Antwort

Es hilft auch, dem Kind viel vorzulesen und mit ihm zu reden. Wenn er bereit dazu ist, redet er schon von alleine. Dann wünscht du dir, dass er mal ruhig ist ggg

...zur Antwort

Die Bürokratie wird halt von der Gesetzgebung vorgegeben, und die Menschen, die auf den Ämtern arbeiten, müssen sie umsetzen. Die Beispiele, die du nennst, sind nicht ausschließlich von Beamten besetzt, also ist es eine Frechheit, deswegen eine ganze Berufssparte zu verunglimpfen.

Ich kann dir genügend andere Beispiele für Unfähigkeit nennen, die nichts mit Ämtern oder Bürokratie zu tun haben. Außerdem "Wie man in den Wald hineinschreit, so hallt es auch zurück."

...zur Antwort

Man kann ihn wie bereits beschrieben entfernen, bei meinen Kindern ist er allerdings immer wieder gekommen, meine mittlere hatte leichten Milchschorf bis etwa 3 Jahren, ist nur ein optisches Problem, sonst nicht (Aussage meines Kinderarztes). Keins meiner Kinder hat sich am Kopf gekratzt, also schien es auch nicht zu jucken.

...zur Antwort

Wenn du mal Familie hast, zahlst du für jedes Mitglied in der privaten einen eigenen Beitrag, bei der gesetzlichen sind alle mit drin. Mit zunehmenden Alter wird die private teurer.

...zur Antwort

Kann es nicht sein, dass es zeitlich seitens des öffentlichen Dienstes noch nicht bearbeitet werden konnte ? Ich weiß, dass dort teilweise eine Bearbeitungszeit von 6 Wochen benötigt wird.

...zur Antwort

Hallo, du musst die Sachen ja nicht wegwerfen, du kannst sie einsammeln und zB im Keller unterbringen, so dass du ihr nichts hinterherräumst aber sie ihre Sachen auch nicht mehr zur Verfügung hat.

...zur Antwort

Warum kündigst du die Versicherung nicht regulär mit der 3 Monat Frist ??

...zur Antwort

Da das Kind in ihrer Ehe gezeugt wurde, gilt ihr Mann als Vater. Solange ihr Mann die Vaterschaft nicht anzweifelt, kannst du nichts machen und das Kind gilt als ehelich.

...zur Antwort

Ein kleines Paket von Lego oder Playmobil 123, da sind Figuren, bei Lego auch Spielsteine zum Spielen, oder ein Auto/ Bagger.

...zur Antwort

Tja, du hast 2 Möglichkeiten. Entweder du fügst dich den Wünschen deines Sohnes, aber dann kann es passieren, dass du dieses "ich mag nur dieses oder jenes" von deinen Sohn dein Leben lang hörst. Oder du kochst ganz normal und abwechslungsreich weiter, aber möglichst alles seperat, und dein Sohn darf essen, was er davon mag. Mag er nichts, gibt es aber auch nichts anderes. Ich habe mich 2 Jahre den Wünschen meiner Kinder gebeut, jedes Mittagessen war purer Stress, seit etwa 2 Monaten wird das gegessen was gekocht wird und es klappt auch.

...zur Antwort