Würde mich @LisaAusPisa anschließen. Youtube ist in meinen Augen aber ein häufig unterschätzter und zu negativ geredeter Weg. Es gibt sehr ausdifferenzierte Videos über verschiedene Maschinen, unter anderem auch zur SAGE Barista Pro, die einem wohlmöglich mehr weiterhelfen, als es ein Verkäufer im Laden tun kann. Aber eben auch nur "kann", könnte natürlich auch andersrum besser laufen. Idealerweise Youtube plus Beratungsgespräch wie von @LisaAusPisa beschrieben.

Ich denke die SAGE Barista Pro ist in Ordnung, für den Preis hat man halt Siebträger plus Mühle. Da ist für mich aber auch gleichzeitig der Haken. Ich würde mir keine Maschine kaufen, die aus Mühle und Siebträgermaschine zugleich besteht. Erstens weil ich finde, dass es nicht wirklich flair hat (Geschmackssache natürlich) und zum anderen weil du nicht eines der beiden Dinge austauschen kannst.

Für mich persönlich war und ist eine gebrauchte Rancilio Silvia in Kombination mit einer guten Mühle eine optimale Option als Einsteiger. Eine gebrauchte Rancilio Slvia bekommst du für ca 3-400€ auf Ebay-Kleinanzeigen, ne gute Mühle für 250-350. Die Rancilio Silvia ist keine optimale Maschine, ist eben ein Einkreiser ohne Temperatursteuerung. Gerade das macht für mich aber auch den Reiz aus. Man beschäftigt sich ziemlich intensiv mit der Maschine und taucht dadurch automatisch tiefer in die Kaffeewelt ein. Ich habe sie jetzt seit zwei Jahren und möchte demnächst auf einen Zweikreiser umsteigen, weil ich eben mittlerweile weiss was ich will und auch weiss, dass meine entwickelte Leidenschaft den Preis von ca. 1000 Euro rechtfertigt. Der Vorteil ist dann eben aber, dass ich mir keine weitere Mühle für 3-400 Euro anschaffen muss, da ich sie ja schon habe.

Viele Grüße

...zur Antwort

Würde dir empfehlen mal zu einer Rösterei in deiner Stadt/Region zu gehen und zu beschreiben was du suchst. Damit bist du in meinen Augen am besten beraten.

...zur Antwort

Ein Espresso läuft ca. 20-30 sek (kann auch variieren, ist aber ein Richtwert) durch den Siebträger durch. Würdest du es einfach weiter laufen lassen, bis du auf deine 200 ml kommst, hast du ein sehr bitteres, unausgewogenes Getränk, das du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht trinken wollen wirst. Kannst ja mal einen Barista drauf ansprechen, wenn er gerade so wirkt als ob er Zeit dafür hätte. Vielleicht bereitet er dir das ja mal zu :D.

Du verwendest beim Espresso brühen ca. 18g (variiert immer etwas) Kaffeemehl. Um auf deine 200 ml zu kommen, die geschmacklich einem einzelnen Espresso entsprechen, müsstest du 8 einzelne Espressi brühen. Das heisst ca 160g Kaffeemehl. In Cafes werden in den meisten Fällen (sollte zumindest so sein, sonst gehe ich nicht hin) Bohnen vom regionalen Röster ausgeschenkt, der eben auch einfach mehr Geld für seine Bohnen verlangen muss und in meinen Augen auch kann. Für 250g werden ca 5-8 Euro, teilweise auch mehr, verlangt. Bei 160g Kaffeemehl würden sie in dein Getränk also, mal abgesehen von Betriebskosten und Verschleiß der Maschine, knapp 5 Euro investieren und von dir nur 2 Euro bekommen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Was für Kaffeegetränke möchtest du dir denn zubereiten? Falls es sich um Filterkaffee handelt, würde ich einen Handfilter wählen (ceramic-coffee-dripper-v60.html) und mir dazu eine gute Mühle anschaffen. Eine gute Mühle ermöglicht dir das Experimentieren mit dem Mahlgrad, was beim probieren verschiedener Kaffees deiner Rösterei des Vertrauens wirklich Spaß machen kann, wenn auch andere Parameter (Temperatur, Wassermenge) konstant gehalten werden. Dadurch, dass du Wassertemperatur selber bestimmen kannst, hast du einen direkteren Einfluss auf das Gesamtergebnis. Das ist eben bei fast allen günstigeren Kaffeemaschinen nicht der Fall, die ziemlich Temperatur-unkonstant sind.

Mühlen empfehlen ist schwierig, will dir als Einsteiger jetzt keine 200 Euro Mühle empfehlen, die du vielleicht garnicht brauchst. Youtube ist da aber sehr aufschlussreich. Vorallem der Kanal der "Kaffeemacher"

Viele Grüße

...zur Antwort

In ungeröstetem Kaffee befindet sich Chlorogensäure, die den Magen-Darm Trakt negativ beeinflussen kann und bei vielen Menschen auch tut. Kenne aber auch einige Personen, die das kaum beeinflusst. Diese Chlorogensäure muss erstmal "rausgeröstet" werden. Das funktioniert aber in den industriellen Schnellröstverfahren bei sehr hohen Temperaturen nicht. Dafür ist eine längere Röstung auf ungefähr 190 grad nötig. Auch ein Grund für viele in meinem Bekanntenkreis gewesen, auf Kaffee vom Röster in der eigenen Stadt/ Region umzusteigen, der schonender röstet.

Viele Grüße

...zur Antwort