Am besten du machst dir eine To-Do Liste, in der du eine Aufgabe mit einem Kästchen daneben versiehst und alle Unteraufgaben solltest du in gleicher Weise aufschreiben. Wenn du Schritt für Schritt alle Unteraufgaben erledigst kannst du schließlich das obere Kontrollkästchen abhaken. Mir hilft das immer und ich kann meine Aufgaben Effizienter erledigen.
Lg :)

...zur Antwort

Wenn Atome reagieren entsteht dabei ein Ion. Ein Atom will acht Aussenelektronen besitzen (Ausnahme: Helium). Deshalb nimmt es entweder welche auf oder gibt welche ab. Bei Metallen ist es so, dass sie wenige Aussenelektronen besitzen und geben daher welche ab (Zu viel Energieaufwand um welche aufzunehmen). Dabei entstehen entweder Kationen (+) oder Anionen (-) eines Elements. Bei Metallen wären es zum Beispiel Kationen, also positiv geladene Ionen, da Metalle Aussenelektronen abgeben und somit vom neutralen Zustand in den positiven Zustand übergehen.

Gruß :D ;)

...zur Antwort