Es sind fast ausnahmslos die Frauen, die bei der Partnerwahl auf materielle Sicherheit bedacht sind. Das ist archaisch bedingt und kommt daher, dass Frauen im Grunde auf die Aufzucht des Nachwuchses fokussiert sind und der Mann die Mittel herbeischaffen soll, damit die Frau das auch dauerhaft umsetzen kann.

...zur Antwort

Nein. Ungarn ist souverän und kann Putin einladen, auch wenn es der EU nicht gefällt. Die EU wird Ungarn deshalb auch nicht ausschließen, da jedes Land, das die EU verläßt, ihre Existenz gefährdet. Es wäre wünschenswert, dass mehr Länder den Mut hätten, sich so wie Ungarn zu positionieren.

...zur Antwort
Wichtige Frage zum Open Interest auf Future Exchanges?

Ich habe mal eine wichtige Finanzfrage:

Wenn ich an einer Börse mit Futures oder Perpetual Swaps handle, benötige ich immer eine Gegenpartei, die Liquidität bereitstellt. Wenn ich einen Limit-Kaufauftrag erteile, muss ein Verkäufer in meinen Auftrag hineinverkaufen, um meine Position zu eröffnen, oder ich muss einen entsprechenden Limit Sell direkt mit einem Market Buy aufkaufen. Das bedeutet, ich kann keine Long-Position eröffnen, ohne dass eine andere Partei eine Short-Position mit derselben Kontraktgröße eröffnet oder eine bestehende Long-Position an mich verkauft.

Bei jeder Marktbewegung erhöht sich das Open Interest für Long und Short um einen gleichen Betrag, bleibt gleich, wenn ein anderer Holder seine Position an mich verkauft, oder verringert sich für beide Seiten des Marktes, wenn wir unsere Positionen gegeneinander glattstellen. Kann man das so sagen? Das Open Interest kann sich erhöhen, wenn neues Geld in den Markt fließt und ein Händler neue Limit-Orders platziert, die auf dieselbe Weise ausgeführt werden.

Was ich jedoch nicht verstehe: Wenn keine Position jemals ohne eine Gegenpartei gefillt werden kann, wie kann sich dann zum Beispiel nur das Buy Open Interest oder die Long-Short-Ratio auf den Analytic-Webseiten verschiedener Exchanges so schnell bewegen, als gäbe es kein Morgen? Zählen sie nur die Market Fills? Oder liegt es an der Hebelwirkung und den Preisunterschieden? Oder nutzen die meisten Perpetual/Future-Börsen OTC-Trades, die nur bestimmte Personen verwenden können und die dennoch als normale Liquidität im Orderbuch eingesetzt werden kann?

Ich würde mich freuen, wenn ein Experte, der in der Szene aktiv ist, diese Frage möglichst zuverlässig beantworten kann! (muss eine Arbeit darüber schreiben)

...zum Beitrag

Ich bin jetzt kein Experte auf diesem Gebiet, sondern habe mich nur am Rande mit diesem Thema befasst bzw. hatte den Schwerpunkt "Finanz- Bank- und Investitionswirtschaft" in meinem Studium. Deshalb ist es nur meine Annahme, wenn ich sage, dass die Ratio zwischen Long- und Shortpositionen deshalb zustande kommen, weil nicht die tatsächlich abgeschlossenen Kontrakte zählen, sondern auch die Bids und Asks. Folglich würde ein Überhang an Long- Anfragen die Ratio entsprechend verändern. Vielleicht hilft Dir diese Antwort weiter.

...zur Antwort

Ich kenne Bauingenieure, die selber sagen, dass man immer etwas an einem Haus findet, was einem nicht passt oder man für verbesserungswürdig hält. Deshalb soll man es auch mal gut sein lassen und einen Kompromiss eingehen. Bei einer Gleichung, die ausschließlich aus Variablen besteht, kommt man nie auf ein Ergebnis. Wenn Deine Eltern seit dem Jahr 2000 (!) auf der Suche sind, dann sollten sie den Mangel bei sich selber suchen. Wenn ich das als Verkäufer wüßte, würde ich bei denen sofort einen "Neinverkauf" machen.

...zur Antwort
Nein

Kommt auf die genaueren Umstände an, aber grundsätzlich ist er nicht dafür zuständig, Dich auf Deinen nächtlichen Streifzügen aufzugabeln und Dir sicheres Geleit zu bieten. Es herrscht ja Emanzipation. Würdest Du Deinen frischen "Typen" nach Hause fahren, wenn er Dich um 3.00 Uhr aus dem Bett klingelt?

...zur Antwort
Findet ihr, der Westen hat einen Fehler gemacht, die Ukraine bedingungslos zu unterstützen?

Ich frage mich, ob der Westen einen Fehler gemacht hat, indem er die Ukraine so bedingungslos unterstützt hat. Denn der westen hat so hohe waffenlieferung gemacht ohne gegenleistungen und dafür gesorgt dass russland uns wirtschaftlich durch die Sanktionen so stark schadet. Ich finde der Westen hätte da nicht eingreifen sollen außer wenn es uns hilft.

Ich finde man hätte der ukraine helfen sollen nur wenn die unsere bedingungen akzeptieren nach dem Krieg hohe Rückzahlungen zu tätigen und uns einen großen teil der Resourcen geben was unter den westlichen ländern verteilt werden soll vorallem die wo die bevölkerung unter russlands sanktionen gelitten hat, da es nur fair ist einen schadensersatz zu kriegen. Deren resourcen sollen also in unserer hand stehen während die ukrainer ihr land nach dem krieg selber aufbauen sollen und nur genug davon abkriegen zum überleben aber viel mehr auch nicht. Viel von deren Getreide soll an die Helfer verteilt werden. Finde es sollte hauptsächlich an die länder verteilt werden die die ukrainer unterstützt haben. Falls die Ukrainer unseren Deal ablehnt würde ich einfach als Westen keine waffen liefern und keine hilfen machen. Denn hilfen müssen ihren preis haben.

Was denkt ihr darüber?

Wer mit mir nicht übereinstimmt. Bitte argumentiert sachlich und schreit nicht "PUTIN TROLL" oder so denn ich bin nicht für putin ich bin auch nicht anti ukraine. Ich bin komplett NEUTRAL im krieg wäre ich pro putin würde ich russland aktiv anfeuern aber das mache ich nicht. Bin komplett neutral und könnte mir auch vorstellen dass hilfen gut wären wenn die ukrainer nach unseren bedingungen spielen. Und keine hilfen heißt nicht pro putin das heißt man ist einfach nur neutral.

...zum Beitrag
Stimme dir zu

Die Ukraine ist weder in der Nato noch Teil der EU. Dennoch beteiligen wir uns sowohl finanziell, durch Asylgewährung, Sanktionen und unentgeltlicher Lieferung von jeder Menge Kriegsgerät. All das angeblich deswegen, weil das diktatorisch geführte Russland (nun gut, eine Demokratie ist es wahrlich nicht) ein freiheitlich demokratisches Land überfallen hat. Abgesehen davon, dass Selenskiy eher halbdemokratisch in sein Amt gekommen ist, er undurchsichtige Geschäfte zu machen scheint, die Ukraine zu den korruptesten Staaten der Welt zählt, die dortige Regierung die russischen Minderheiten in der Ostukraine jahrzehntelang brutal schikaniert hat und ein astreiner N..i- Staat ist (siehe u.a. "Asow- Regiment"), fragt man sich, weshalb wir dann nicht in zig anderen Ländern unsere Gutmensch- Mentalität militärisch verbreiten. Es liegt der Verdacht nahe, dass unser Engagement eher geopolitischer Natur ist und wir vielleicht nur als willfährige Erfüllungsgehilfen dienen, Russland im Interesse der USA bzw. des ganzen Westens zu destabilisieren, Rohstoffe in der Ukraine zu sichern und die Nato wie auch die EU nach Osten auszuweiten. Dabei sind wir dämlich genug, denen die Waffen für lau zu finanzieren und die Ukrainer bei uns aufzunehmen (bei Kriegsflüchtlingen befürworte ich das), während die Amerikaner alles nur auf Pump rausrücken. Die armen Ukros dienen als Kanonenfutter für einen Stellvertreterkrieg, der sich dank unserer Sanktionen extrem negativ auf uns auswirken wird. Alleine der Umstand, dass wir uns Nordstream II unter dem Hintern haben wegsprengen lassen und bis heute weder eine mediale noch politische Aufarbeitung ernsthaft betrieben wird, zeigt, wie leicht steuerbar die meisten Deutschen sind. Und kriegsgeil sind sie neuerdings. Was ist nur mit unserer Bevölkerung los?

...zur Antwort

Wenn das wirklich bis zu 15 Meter Höhe waren und Du auch noch mit dem Kopf auf einen Stein aufgeschlagen bist, dann grenz das schon an ein Wunder. Kinder haben zwar noch relativ weiche Knochen und sind sehr gelenkig und biegsam, aber unter diesen Umständen kommt man kaum ohne ernsthafte Blessuren davon. Vielleicht war auch eine höhere Macht im Spiel. Mir fällt auf, dass Dein Nickname "Raphael" ist. Das ist der Name eines der Erzengel und bedeutet übersetzt "Gott heilt". Er ist der Schutzpatron der Kranken. Vielleicht gibt's da ja einen Zusammenhang.

...zur Antwort

Eine Bank möchte sicher gehen, dass das verliehene Geld plus dem kalkulierten Zins an sie zurückfließt. Nur so macht sie Gewinn. Damit etwaige Zahlungsausfälle ihre Gewinnerwartung nicht beeinträchtigt, benötigt sie Sicherheiten. Solltest Du bei einer derart hohen Summe keine bereitstellen können, sieht's schlecht aus. Eine derart hohe Kreditsumme für ein Mc- Donalds- Restaurant bedeutet eine Investition, deren Amortisation sich gegebenenfalls über 30 Jahre hinziehen kann. Das ist eine lange Zeit, in der sich viele Risikofaktoren verwirklichen können. Neben den Sicherheiten ist es am wichtigsten, dass Du die Kapitaldienstfähigkeit durch entsprechenden dauerhaften Cash-Flow nachweisen kannst. Dazu ist ein Businessplan erforderlich.

Viel Glück.

...zur Antwort

Absolut! Das ist aber schon länger so. Es werden viele Anglizismen verwendet, deren deutsche Entsprechung der Äußerer nicht einmal mehr kennt, Worte werden abgekürzt ("ned" statt "nicht") und der US- Proletenrülpser "Hey" ist auch gang und gäbe. Ferner werden Inhalte unter Außenvorlassung der Grammatik im Telegrammstil abgesondert und seit der Rechtschreibreform von 1996 gibt's ein Durcheinander, dem ich zugegebenermaßen auch schon teilweise verfallen bin. Am bedauerlichsten finde ich aber, dass viele hilfreiche Umstandbestimmungen mittlerweile als so "cringe" empfunden werden, dass sich keiner mehr sie zu verwenden traut. Dazu gehören meines Erachtens unter anderem "darob", "einerlei", "eingedenk", "fürderhin", "derlei" usw..
Auch der Konjunktiv wird heutzutage kaum noch ohne die Zuhilfenahme von "würde" gebildet. Wenn dem nicht so ist, würde mich das doch sehr wundern......

...zur Antwort

Ich weiß jetzt nicht, ob genau das von Dir beschriebene Modell für 2- Meter- Leute geeignet ist, aber meine Erfahrung ist, dass es sowohl einige 1er, 2er und 3er- Modelle gibt, die für diese Größe passen (ich selber messe 2,01 m). Für BMW ist das verblüffend, da dieser Hersteller traditionell eher eng geschnittene Fahrzeuge produziert hat.

Der ADAC veröffentlicht ca. alle zwei Jahre eine Liste mit Autos, die für große Leute passen. Hier der Link:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kauftipps/autokauf-grosse-menschen/

Wenn Du ein etwas nach unten scrollst, kannst Du die PDF- Liste mit den Fahrzeugen anklicken.

...zur Antwort

Ja, definitiv. Kein Konsum amerikanischer Artikel mehr! Ausgenommen sind Coca Cola, Mountain Dew, Kraft Ketchup, Milka Schokolade, mein HP- Notebook, Levi Jeans, Miller Bier, Heinz Senf, Mobil Motoröl, Benzin von der Jet Tanke, Netflix, Head and Shoulders, Nascar/IndyCar/IMSA, Good Year Reifen, Apple i-phone, Country Musik von Tim McGraw, Mars Riegel, Tipp- Ex- Maus und Brillenputztücher von 3M, meinen Braun Vario3, Skechers Sneakern, Barilla Nudeln, Templeton Growth Fund, Google, das Internet und den USA- Urlaub, den ich für Mai gebucht habe. Da ich in Washington D.C. lande, werde ich die Gelegenheit nutzen und vor dem Weißen Haus auf den Rasen spucken.

Auf keinen Fall esse ich mehr Zucker, dessen Rüben mit einem Unkrautvernichtungsmittel auf der Basis von Glyphosat besprüht wurden, der von Monsanto stammt. Ebenso achte ich beim Autokauf darauf, dass bei der Herstellung des Autolacks keinesfalls Axalta involviert war. Ferner muß der Köter auf Pedigree verzichten.

Mal ehrlich: was soll der Scheiß, dass sich die linke Kamarilla hierzulande so aufspielt und den Boykott von US- Waren fordert, aber gleichzeitig mit dem Handy laufend Elons Starlink- Satelliten nutzt und ohne Google sowieso nicht mal das Klo finden würde?

...zur Antwort

Ist mir zwar noch nicht passiert, aber als Begründung ist das rechtlich nicht zulässig. Das Problem dabei ist jedoch, dass für eine Kündigung während der Probezeit keine Begründung erforderlich ist. Also ist die Kündigung leider rechtskonform. Befändest Du Dich in einem Arbeitsverhältnis, bei dem eine Kündigung begründet werden müßte (außerhalb der Probezeit, mehr als 10 Beschäftigte), dann würdest Du vor dem Arbeitsgericht definitv gewinnen.

...zur Antwort