Bankkaufmann Anschreiben?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann ab August 2018

Sehr geehrte Frau Fink

auf Ihrer Homepage habe ich gelesen, dass Sie für das nächste Jahr Auszubildene als Bankkaufmann suchen. Darin beschreiben Sie den Ausbildungsplatz und das hat mich davon überzeugt mich bei ihnen zu bewerben.

Ich habe mich im Internet über den Beruf des Bankkaufmanns informiert und der Aufgabenbereich ist abwechslungsreich und interessant. Ich möchte gerne Kontakt zu Menschen haben, welches mir durch täglichen Kundenkontakt am Schalter oder in Beratungsgesprächen geboten wird. Außerdem reizt mich, dass man bei der Arbeit viel Verantwortung und anspruchsvolle Tätigkeiten durchführen kann. Zusätzlich bietet der Beruf viele Möglichkeiten an Fort- und Weiterbildungen. Der Spaß am Umgang mit Menschen verantwortungsvolle und neue Aufgaben sowie die Neugier auf täglich neue Herausforderungen lassen keine Langweile aufkommen und bietet die Möglichkeit für die persönliche Entwicklung.

Derzeit besuche ich das Abendgymnasium der Volkshochschule in Stuttgart und werde voraussichtlich im nächsten Jahr meinen Realschulabschluss und im Juli 2020 mein Abitur machen.

Ich hoffe, dass Sie mir die Möglichkeit geben, mich vorzustellen. Über eine Einladung von ihnen freue ich mich sehr.

Damit Ihr wisst ich habe bisher noch keine Praktikas oder sonst irgendwas gemacht in diesen Bereich. Durch Online Tests hat sich ergeben das dieser Beruf zu mir passen würde. Ich mag den beruf an sich allein schon weil man jeden Tag motiviert im Anzug zur Arbeit gehen würde und dort Sauberkeit herscht. Man würde sich auch persönlich weiterentwickeln im positiven. Was sich also nicht genau weiß warum ich gerne Bankkaufmann werde möchte und warum ich mich genau bei dieser Bank bewerbe. Ich kann aufjedenfall gut mit menschen umgehen und bewahre auch in hektischen Sitationen die ruhe. Der Beruf ist außerdem sehr abwechslungsreich. Könnte ich schreiben: ich möchte Bankkaufmann werden weil ich gerne Kontakt zu anderen Menschen habe, außerdem reizt es mich das man bei der Arbeit viel verantwortung übernehmen und anspruchsvolle Tätigkeiten durchführen kann: Zusätzlich bildet der beruf viele Möglichkeiten an Fort ´- und Weriterbildungen.

...zum Beitrag

Kann ich folgendes schreiben? Ich möchte bankkaufmann werden, weil ich gerne Kontakt zu anderen menschen habe, welches mir durch täglichen Kundenkontakt am Schalter oder in beratungsgesprächen geboten wird. Durch die Vielseitigkeit und die abwechslungsreichen Aufgaben ist der Beruf sehr spannend. Außerdem reizt mich, dass man bei der Arbeit viel Verantwortung übernehmen und anspruchsvolle Tätigkeiten durchführen kann. Zusätzlich bietet der Beruf viele Möglichkeiten an Fort- und Weiterbildungen. Der Spaß am Umgang mit menschen, veranwortungsvolle und neue Aufgaben sowie die neugier auf täglich neue herausforderungen lassen keine Langweile aufkommen und bietet die Möglichkeit für die persönliche Entwicklung.

'Gerne möchte ich auch schrweiben das ich gerne ein Praktikum absolvieren möchte'

Damit Ihr wisst ich besuche derzeit das Abendgymnasium die 4 Jahre dauert. in 2 Jahren wird der Realschulabschluss gemacht. Gerne möchte ich dann eine Ausbildung starten.


Ich bedanke mich für eure Antworten


...zur Antwort

Wenn ich mich nicht arbeitslos melde würde die Schule mich rausschmeißen? :)

...zur Antwort

Rezept: Eine Hand- und Nagelhautcreme mit Kokosöl enthält folgende Zutaten: 30 g Kokosfett (siehe Kokosöl für die Haut, 10 ml Jojobaöl, 20 g Vaseline, 4 g Sheabutter, 1 TL Maisstärke und 10 Tropfen Zitronenöl.

    Erhitzen Sie das Kokosöl im Wasserbad auf knappe 40 Grad, bis es schmilzt.Dann geben Sie Jojobaöl und Vaseline zu und warten, bis sie ebenfalls geschmolzen sind.Wenn eine homogene Flüssigkeit entstanden ist, wird das Rührgefäß aus dem Wasserbad genommen und die Sheabutter kann eingearbeitet werden.Nun rühren Sie die Maisstärke unter und zum Schluss träufeln Sie das Zitronenöl ein und mischen es unter.Rühren Sie die abkühlende Creme immer wieder zwischendurch um. Das beschleunigt das Erkalten und macht die Handcreme schön geschmeidig.Die fertige Creme sollte in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahrt werden.Um die trockene Nagelhaut geschmeidig zu pflegen, cremen Sie Ihre Hände mit besonderem Augenmerk auf die Finger mehrmals täglich mit der selbst gemachten Creme ein.
Nagelhautpflege für entzündete Nagelhaut

Hallo gfAktion

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unschöne Hornhautschwielen zu entfernen. Liegt nur eine dünne Schicht vor, kann die Hornhaut meist einfach mit einer Fußfeile entfernt werden. Zunächst wird mit der groben Seite der Feile geraspelt, anschließend mit der feinen Seite nachgeglättet. Für ein optimales Ergebnis sollten die Feile auf trockenen Füßen angewendet und die Füße anschließend eingecremt werden.

Wer es lieber sanft mag und einmal etwas Neues ausprobieren möchte, sollte eine Fisch-Pediküre ausprobieren. Dabei wird die Hornhaut einfach von kleinen Fischen abgeknabbert. Das tut nicht weh, sondern kitzelt höchstens ein bisschen. Allerdings ist eine solche Behandlung etwas teurer als eine Fußfeile: Für eine Sitzung müssen je nach Dauer etwa zwischen 15 und 30 Euro eingeplant werden. 

Dazu gibt es Hausmitteln:

Ein Bimsstein darf in keinem Haushalt fehlen – doch bevor Sie die Hornhaut damit entfernen, sollten Sie ein Fußbad nehmen. Geben Sie dem Wasser wahlweise etwas Apfelessig, Kamille, Teebaumöl oder Aloe-Vera-Saft bei. Nach dem Einweichen können Sie die obersten Hornhautschichten dann ganz einfach mit dem Bimsstein wegrubbeln. Bei hartnäckigen Beschwerden können Sie die harten Stellen zusätzlich mehrmals täglich mit etwas Teebaumöl oder Apfelessig einreiben. 

Zu den typischen Hausmitteln gegen Hornhaut zählt auch das Kamillenpäckchen. Geben Sie dafür einen Esslöffel Kamillenblüten auf ein Leinentuch und umwickeln Sie die Blüten mit dem Tuch. Übergießen Sie das Päckchen anschließend mit wenigen Esslöffeln kochendem Wasser, so dass das Tuch vollständig durchtränkt ist. Drücken Sie es anschließend 15 Minuten lang auf die betroffene Stelle. Ist die Hornhaut weich geworden, können Sie sie mit einem Bimsstein vorsichtig entfernen. 

Jetzt zu der Nagelhaut:

 Zur Nagelhautpflege für geschmeidige Haut benötigen Sie lediglich: 2 Tropfen Mandelöl und 1 Wattestäbchen.

Träufeln Sie zwei Tropfen Mandelöl auf ein sauberes Wattestäbchen und massieren Sie das Öl mithilfe des Stäbchens in den Riss über dem Fingernagel gut ein. Am besten führen Sie diese Behandlung mehrmals täglich durch. Das letzte Mal vor dem Zubettgehen.

Versuchen Sie, die Nagelhaut dann einzuölen, wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Hände kaum gebrauchen, und somit das Öl in Ruhe einziehen kann. Das ist beispielsweise während des Fernsehens oder während Sie ein Buch lesen.

nagelbettebnentzündungen:

Schneiden Sie Finger- und Fußnägel regelmäßig, damit sie nicht einwachsen oder brechen.Feilen Sie die Fingernägel rund, aber nicht zu tief in den seitlichen Wall.Fußnägel schneiden Sie gerade und feilen sie nach, damit keine scharfen Kanten bleiben, die zu Verletzungen führen könnten.Schneiden Sie das Nagelhäutchen nicht mit der Schere ab. Sie können es mit einem abgerundeten, glatten Schieber sanft zurückschieben, allerdings nur, wenn die Haut nicht trocken und rissig ist. Ein Fuß- oder Handbad, pflegende Cremes und Öle machen den Hautbereich um den Nagel geschmeidig und erleichtern die anschließende Pflege.Vorsicht: So lange das Nagelbett oder der äußere Bereich um den Nagel entzündet sind, sollten Sie auch die Nagelhaut nicht zurückschieben und keinen Nagellack benutzen.

Hühneraugen:

Kommt es dennoch zu Hühneraugen, reicht in frühen Stadien meist eine Behandlung mit Hühneraugenpflastern oder Tinkturen aus der Apotheke, die Salicylsäure enthalten. Ist das Hühnerauge bereits tief ins Gewebe eingedrungen, ist oft ein Arztbesuch, manchmal sogar ein chirurgischer Eingriff, unumgänglich. Um Hühneraugen zu behandeln, eignen sich auch Hausmittel wieZitronensaft, Zwiebelscheiben und Essig.  

...zur Antwort