Beim thorakolumbalen (oder thorako-lumbalen) Übergang handelt es sich,wie schon gesagt um den Übergang vom Brustkorb/Thorax zur Lendenwirbelsäule. Wer dort Probleme vermutet, sollte 'mal an das Maigne-Syndrom denken. Wenn ich das richtig verstanden habe gehen von diesem Übergangs- oder Grenzbereich anscheinend beim Maigne Syndrom SCHMERZEN im Bereich des Beckens aus, ohne daß man einfach eine Ursache finden kann. Schon das Wort "Syndrom" besagt, daß da wohl 'was ist, was aber noch genauer beschrieben werden müßte. Fakt ist, daß es dieses Syndrom gibt und daß es Orthopäden zum Nachdenken veranlasst.

...zur Antwort

Ich habe seit über 10 Jahren regelmässig Hornhaut (nur!) auf dem rechten großen (oder: dicken)Zeh. Keiner weiß warum. Ich ging zum Hautarzt und bekam schlußendlich ELOSALIC Salbe 25g verschrieben. Ich trage von dieser Salbe einen kleinen Strang (Wurst?) von ca 3 mm Länge auf dem Zeh auf, massiere etwas ein und nach ca. 1 Stunde kann ich die Hornhaut mit dem Daumennagel "wegschieben" im wahrsten Sinne des Wortes und habe einige Monate RUHE! Woher ich die Hornhaut auf dem Zeh habe, konnte mir keiner sagen; am Schuhwerk liegt es nicht. Es stört mich mittlerweile auch nicht mehr, da ich das "Problem" ja immer leicht wegeschoben bekomme.

...zur Antwort

Bitte nicht böse sein, aber warum 550,- € ausgeben, wenn man inclusive richtiger PROBEFAHRT auf einer Strasse gegen ein vernünftiges Pfand schon für deutlich weniger Geld etwas bei www....de z.B. quoka, ebayKleinanzeigen, markt, kalaydo, dhd24 oder wo sonst noch im Internet Kleinanzeigen sind, findet? Es gibt genügend gebrauchte Räder die kaum gefahren wurden - warum wohl? Zwischen wortreicher, Bunt-Hochglanz-Beschreibung und er-FAHREN liegen eben Welten und: Eigentlich gibt es jeden Typ Rad prinzipiell von jeder Marke und so gut wie alles kommt aus Asien ud ist deswegen nicht schlecht! JEDES neue Rad ist schon nach 1 Kilometer gebraucht! Man muss ja nichts "für Bastler" kaufen aber: Wer für sein Gebrauchtes 100 oder mehr haben möchte, der wird das im Regelfall so gut instandgesetzt haben wie ein neues Rad! Bei Händlern ist mein persönlicher "Draht" zum kleineren bzw. notfalls mittleren Händler besser als zum grossen Händler - da erinnert sich dann keiner mehr an mich. Viel Erfolg und Spass!

...zur Antwort

Ich muss erst noch etwas fragen um sicher zu sein, dass wir uns richtig verstehen: Du sagst, dass du 2 Kabel hast; sind das 2 einzelne oder 2 doppelte Kabel?

Haben die beiden Leuchten jeweils einen durchgängigen metallischen Anschluss z.B. über Schutzblech oder Schrauben o.ä. metallisches bis zum Dynamo ohne Unterbrechung? Strom muss Durchgang haben, auch der Rückstrom über Masse.

...zur Antwort

Hier sind die Zahlen der Hinterbleibenen unklar. Es gibt 2 (oder?) leiblich Kinder, die aber enterbt wurden, weil die Enkel(Genau: Wieviele Enkel?) im Testament als Erben eingesetzt wurden, wodurch sie enterbt wurden. Wenn 2 Leibliche Kinder vorhanden sind und KEINERLEI Testament vorhanden wäre, dann hätten beide je eine Hälfte der Erbmasse geerbt; da sie aber enterbt wurden, steht ihnen nur noch der Pflichtteil, das ist die Hälfte ihres üblichen Erbteil von je 50 , also je 25 % als Pflichtteil zu. Sie sind übrigens nicht mehr als "Erben" zu bezeichnen sondern nur als Pflichtteilsberechtigte, weil sie ja ENTERBT sind und bleiben. Was dann noch verbleibt (nämlich 50 % der Erbmasse) wird dann gleichmässig auf die Enkel verteilt. Fragen Sie doch einmal einen Anwalt, was es kostet, wenn er für 1 Enkel Ihnen die Arbeit so abnimmt, daß auch die anderen Enkel sorgenfreier leben können und nicht Angst haben müssen auf den (vielleicht falschen) Rat von Laien, wie ich einer bin, hereingefallen zu sein.

...zur Antwort

Ich denke als Laie, daß es für den Sohn nur 1 denkbare Lösung gibt, bei der er sich aber mit den Eltern EINIGEN M U S S : Er bietet ErbVERZICHT an gegen einen von beiden Seiten gemeinsam ermittelten bzw. ausverhandelten Betrag. Das geht natürlich nicht, wenn man sich nur fetzt. ErbVERZICHT ist m.E. unwiderruflich und die Schwester und Eltern wären "1 Problem los". Das ist nur 1 Tip - nichts geht ohne Anwalt. Übrigens hilft auch oft die Einschaltung eines gescheiten Anwalts, weil der in streitbelesteten Situationen Öl in dei Wogengiessen kann. Der jetzt dem Sohn als Abgeltung für seinen Erbverzicht gezahlte Betrag kann sich später als zu hoch oder zu niedrig herausstellen - daran kann man dan NICHTS MEHR machen.

...zur Antwort

Schlicht - das ist nahe bei einfach, unauffällig. So gibt es z.B. schlichte Kleidung - da ist kein Schnickschnack dran, keine Extras also. "Kompliziert" wäre ein Gegensatz zu SCHLICHT. Ein "schlichtes Gemüt" hat jemand, der sich nicht an schwierige Fragen heranmacht oder das auch nicht kann.

...zur Antwort

Wenn der Ärger zu gross zu werden droht, dann finde ich es auch noch günstig das ganze Rad auszubauen und zu einem Fahrradfritzen zu bringen - der möchte nämlich dass man wiederkommt und bisher bin ich so schon viele Probleme losgeworden, meist unter 10,-€, was ich günstig fand. Mittlerweile gibt es da ein gewisses Vertrauensverhältnis, weshalb ich immer erst mal bei ihm anrufe und er mir oft eine Idee gibt, auf die ich nicht gekommen war. UNTER DEM STRICH rechnet sich das wohl für beide Seiten.

Und noch was: Halte beim nächsten schlauch-Ausbau wegen Panne oder fehlender Luft ein Stück Isolierband oder - noch besser - Heftpflaster bereit. Wenn du dann den Mantel von der Felge gehoben hast, klebe am Ventil das Pflaster auf den Schlauch und nimm erst dann den Schlauch heraus. Wenn du dann unter Wasser die "Sprudelquelle" entdeckt hast, kannst du den Schlauch neben das Rad legen (natürlich das Pflaster wieder neben das Ventil legen !) um dann das nahe Umfeld der schadhaften Stelle genauestens zu untersuchen. Ich habe übrigens um jeden Schlauch einen relativ weichen Wollfaden geknotet - den kann ich dann immer auf die Sprudelquelle (das Loch) schieben und finde somit das Loch auch wiedr wenn keine Luft mehr deutlich fühlbar auströmt. So ein Wollfaden schadet dem Schlacuh meines Wissens nie aber das Wiederfinden des Lochs ist schon deutlich einfacher, weil auf dem Schlauch ja kein Kuli was hergibt. Also: Wollfaden so verknoten, dass er bei vollem Schlauch nicht selbst verrutscht; wenn dann unter Wasser das Loch gefunden ist, sofort den Knoten des Fadens über das sprudelnde Loch ziehen und schon hat das Suchen eine Ende. Wenn man derart die Schadensstelle lokalisiert hat, kann man auch genauer sagen, ob der Schaden auf der Felgen- oder auf der Mantelseite ist, also innen oder aussen. Sollte es dann wirklich die "hervorragende" Speiche sei, muss diese dauerhaft unschädlich gemacht werden. Icxh würde einen benutzten Kaugummi drüberkleben bis nichts spitzes mehr auch nur andeutungsweise fühlbar ist und dann den Kaugummi wiederum mit (Kaugummi-)Papier abdecken so dass er nicht am Schlauch kleben kann. Bei mir klappt das alles - aber es ist sicher nicht das Weltrettungsrezept ;c)

Ach so: Zum Aufhebeln des Mantels BITTE nichts spitzes wie z.B. Schraubenzieher (Schraubendreher) verwenden; wenn man die dann auch beim Wiedereinlegen verwendet, um den Mantel erneut über die Felge zu stemmen, kann's neue Löcher machen. Nur ganz alte, ausgelutschte (also: abgerundete) Werkzeuge dürfen zur Not hierfür benutzt werden.

...zur Antwort

Sprich doch bitte (d)einen Anwalt an. Wer mit 4 Kindern alleinerziehend ist, dürfte nicht derart "auf Rosen gebettet" sein, dass der Anwalt bei notwendigen Fragen NICHT von der Prozesskostenhilfe übernommen würde. Daher: SOFORT bei der ersten Fragestellung (an den Anwalt, nicht an seine Sekretärin!) darauf hinweisen, dass seine Bezahlung über Prozesskostenhilfe (PKH abgekürzt) erfolgen muss. Dein alter Anwalt müsste eigentlich deine Lage bei solch einer Frage am besten kennen. Ich weiss nur eins: Ähnlich gelagerte Fälle sind nie GLEICH oder IDENTISCH, also hilft hier Laienrat wenig. Ich war auch (in meiner damals oft vorhandenen Wut) mit den Auskünften meines Anwalts unzufrieden - aber Recht hatte der Anwalt dann doch immer. RECHT kann wohl nicht dazu da sein IMMER ALLE zufrieden zu hinterlassen. Ich selbst habe nie gehört, dass bei 4 oder mehr Kindern Schluss sei. Der neue meiner Ex zahlt wohl an 6 Kinder Unterhalt.

...zur Antwort

IMMER HINTERRAD-Antrieb stimmt sicher nicht. Google doch mal nach Flevo bike oder tri-hauler oder oder. Bei allen Rädern, bei denen das Vorderrad angetrieben wird gibt es höchstens das Problem, daß der Fahrer sehr nahe am Vorderrad sitzt und das könnte zum Vornüberkippen führen wenn stark gebremst wird. Auch bei Lastenfahrrädern, z.B. den biicitaxis in Bogota, Columbien (siehe Bild!) hat der Vorderad-Antrieb klare Vorteile: Die sog. Antriebseinheit Pedale, Kettenräder, Ketten und Gangschaltung samt Bremse und Sessel (Kein Sattel!) sind sehr kompakt beieinander angebracht, wiegen weniger und bringen das Gewicht des Fahrers besser auf den Asphalt. Komisch kommt einem nur vor, dass eigentlich kein Lenker sichtbar ist aber, glaub mir: Die kommen umdie Ecken! 1 Link darf ich ja einfügen ohne dass es Spam wird: http://hpm.catoregon.org/?page_id=73

...zur Antwort