Ich würde wie bei http://www.designlebenslauf.de/ausfuehrlicher-lebenslauf/ noch ein weiteres Dokument nach dem Lebenslauf einreichen, wo du deine Qualifikationen/Kenntnisse gesondert auflistest. Dann könntest du das im Anschreiben weglassen und es ist - find ich - übersichtlicher.

...zur Antwort
Welche kosten trägt der Mieter, welcher der Vermieter?

Ich wohne in dieser Wohnung seit fast 4 Jahren. Ich bezahle die Miete monatlich und rechtzeitig.

Mein Kühlschrank ist schon seit 2 Jahren defekt. Es Kühlt nicht mehr richtig. Es bildet eis. oder schwitzt ganz stark. Ich habe wirklich alles ausprobiert in diesen zwei Jahren. Da ist nichts zu machen. Dieser Kühlschrank taugt einfach nichts mehr. Meine Lebensmittel gehen ständig kaputt. egal was ich mache.

Mein Luftabzug in er Küche ist seit 3 Jahren defekt. Er funktioniert zwar noch, aber der Gitter ist abgebrochen. So das kein Filter und kein Gitter mehr dranhängen.

Ich hab wirklich x male bei meinen Vermietern angerufen. Viele male auch schriftlich. Ich bekam nie eine gescheite Reaktion darauf. Sie schickten einmal jemanden damit sich derjenige umsieht. nichts geschah.

Vor einem halben Jahr ist mir dann der Kragen geplatzt und habe mal in unserem Gesetzbuch gestöbert und einige interessante Artikel gefunden des Schweizerischen OR.

Diese habe ich alle in einem Brief reingeschrieben, und darum gebeten, das doch bitte der Kühlschrank repariert werden solle. oder ich täte dies alleine, würde aber die Rechnung ihnen schicken.

Plötzlich reagierten sie darauf. wurden wütend. Wir hätten doch so ein gutes verhältnis, und ich käme mit OR Artikeln angelatscht. bla bla bla.

Sie kamen schlussendlich mit einer To-Do Liste, was man alles machen könne bei diesem Kühlschrank. (Temperatur regeln, Reinigen, nicht lange die Türe offen lassen etc.). Aber in den letzten zwei Jahren habe ich ja nichts anderes getan bei diesem Kühlschrank.

Und mein abzug sagten sie, es sei Abnützung. Ich sollte es selber reparieren.

Ich weiss wirklich nicht was ich tun soll. Die Reparaturen sind mir wirklich alle viel zu teuer.

Was soll ich denn noch tun. Auf ein neuen Kühlschrank sparen? Und welche kosten trägt denn wirklich ein Vermieter und welche den Vermieter? Bei einer defekten Lampe im Ofen oder einer defekten Lichtabdeckung im Spiegelschrank?

...zum Beitrag

Wenn es gar nicht vorangeht, kauf dir einen gebrauchten Kühlschrank und nimm diesen ggf. beim Auszug wieder mit. Was der Vermieter an Kosten übernimmt, also ab welchen Wert - das sollte im Mietvertrag stehen.

...zur Antwort