Da wir eh nur in einer Glaskugel auf dem Esstisch des Alien stehen, dürfte das ziemlich egal sein
Aus meiner Sicht nicht tragisch, normal macht der Arbeitgeber am Ende des Jahres einen Lohnsteuerjahresausgleich.
Hallo zusammen, folgender Sachverhalt:
Wir haben aktuell unser EG in den Rohbauversetzt. Darunter befindet sich ein Keller, darüber noch 2 Stockwerke. Es handelt sich um ein haus aus den 50ern. Ca. 10 cm. Styropor-Dämmung befindet sich außen am Haus.
Unter die Decke im EG kommen 24mm Latten und darauf Rigips-Platten. Ich würde gerne zwischen die Latten eine kleine Dämmung einbringen.
Ziel: Akustik (Hohe Schallübertragung über Decke von angrenzender Doppelhaushälfte) und Wärmedämmung (Altes Haus, Wärme soll nicht so schnell entweichen).
Meine Frage: Welches Material nehme ich am besten, um zwischen den Latten an der Decke zu dämmen?
Hier gibt es ja das verbreitete Material Isover mit genau 24mm.
Alternativ wäre hier vielleicht auch Isover Schallschutzplatte Acustic 20mmOder die Isover Estrich-Dämmplatte 15mm?
Das ist doch bestimmt eh alles das gleiche oder?
Gibt es vielleicht irgendwo noch besseres Material zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis?
Die nächste Frage wäre, ob ich hier dann überhaupt eine Dampfsperre benötige? Da es die EG-Decke ist, würde ich sagen "nein".
In die Decke sollen LED Spots kommen, welche aufgrund der geringen Wärmeentwicklung auch Holzdeckengeeignet sind. Bei der Dämmung würde ich rundum ca. 30 cm Platz lassen und dann sollte das ja passen oder?
Vielen Dank für eure Anregungen
Danke für eure Antworten. Meine Frage ist damit geklärt. Ohne massiven Bodenaufbau gibt es keine Dämmmöglichkeit unter dem Boden. Der Kommentar mit dem Neubau war unnötig, falsch und unsachlich. Werde ich wohl Parkett verlegen, obwohl ich das in der Küche eigentlich nicht so gut finde.
Das sollte stimmen, danke. Kann ich das ganz normal als Bauschutt im COntainer entsorgen? Sicher das das Schimmel ist? Das wäre schon krass...
Meine Festplatte wurde wegen eines Defektes von Toshiba ausgetauscht. Die neue befindet sich nun auf Ursprungszustand (Windows Vista).
ich habe extra 6-backup-DVDs erstellt und würde den Laptop gerne wieder mit meinen alten Daten-Programme und Betriebssystem (Windows 7) zurück haben.
Ist das möglich? Falls nicht, ist die Backup-DVD dann nich sinnlos?
Danke und Grüße
Daniel