Es kommt auf deine Gesamt-Situation an. Bist Du unabhängig von dem Kredit? Könntest Du ihn derzeit ohne weiteres zurückzahlen (wenn was "blödes" passiert)? Mach Dich frei von Abhängigkeiten! Mach Dich frei von Belastungen! Und dann investiere in Dich selbst, in Deine Attraktivität. Mach Dich attraktiv für die Firmen, die Dich dann gerne anstellen oder mach Dich attraktiv für die Kunden Deiner Dienstleistung, die Du selbständig anbietest. Dann kann nichts schief gehen und Deinem Glück steht nichts im Wege.

...zur Antwort

Leider gibt es "ohne Risiko" nicht. Investiere in Dich, in Deine Attraktivität und Du hast in der Zukunft wirklich was davon. Niemand weiß was mit Geld passiert in der nächsten Zeit. Schau Dir die Schuldenkrisen weltweit an. Investiere in Dich. Gruß aus Lenggries Adi

...zur Antwort

Müdigkeit ist oft Ausdruck mangelnder Inspiration. Was möchtest Du in deinem Leben erreichen? Was sind Deine Ziele? Deine Vision? Für was stehst Du denn in der Früh auf? Für was bist Du hier auf der Welt? Was möchtest Du erreichen?

Unterstützung bekommst Du hierzu bei einem guten Heilpraktiker oder Heiler. Natürlich kann es auch an deinem Schlafplatz liegen. Aber das ist sicher nur ein Teilaspekt. Um das zu prüfen, lege Dich einfach mal in ein anderes Zimmer oder an einen anderen Platz. Auch hierzu hilft Dir eventuell ein Heiler, ein Schamane oder ein guter Heilpraktiker. Eventuell auch ein guter Rutengänger.

 

 

...zur Antwort

Du solltest Dir klar werden, ob das Deine Berufung ist oder ob Du es nur wegen der angeblich guten Geldverdien-Möglichkeiten anvisierst. Ich habe das Buch gelesen: Tu was Du liebst-und Du mußt nie wieder arbeiten. Wenn es dein Traumberuf ist, dann ist es ganz leicht. Beschäftige Dich weiter intensiv mit den Themen rund um die Immobilie. Abschlüsse brauchst Du nicht unbedingt, schon gar kein Studium. Da verplemperst Du nur deine Zeit. Mach Praxis. Viele Kontakte zu Immobilien-Eigentümer und Handwerker und Dienstleister rund um die Immobilie. Mach Praktiken bei Praktiker, das ist viel mehr wert, als theoretisches Wissen von Theoretiker anzusammeln. Und dann kann es losgehen. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Gruß Adi

...zur Antwort

Der Entschluss sich verbessern zu wollen ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Meine Gratualtion. Es gibt ein wichtiges Gesetz, über das komischerweise niemand spricht. Das Gesetz von Saat und Ernte. Mit was fülle ich mich? Denn das kommt wieder. Halte alles von Dir fern, was Du nicht reinlassen möchtest. Alle negativen Dinge des Tages, die in Dir immer babbeln und Dir immer dazwischenreden. Die immer kommen, obwohl Du Dich konzentrieren möchtest und Dich drausbringen. Das mußt Du üben, das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn Du es willst, dann wird es sicher funktionieren. Paß auch auf Deine Gedanken auf, denn auch sie sind Samenkörner und reproduzieren ganz nach seiner Art. Ich wünsche Dir alles Gute. Gruß Adi

...zur Antwort

Der Gerichtsgutachter kommt, wann er es sich zeitlich einrichten kann und wann er der Meinung ist, dass es gut ist. Er darf gar nicht eine Seite anhören, sonst könnte die andere Seite Einspruch einlegen. Er ist zur Neutralität verpflichtet und darf nur die Fragen begutachten, die ihm von Gericht gestellt werden. Einwände Deinerseits mußt Du dem Gericht stellen und nicht dem Sachverständigen. Wenn Du nicht einverstanden bist, dann bleibt Dir natürlich freigestellt, einen eigenen Gutachter zu beauftragen. Ich hoffe es regelt sich alles einvernehmlich. Gruß Adi

...zur Antwort

Wenn Du wirklich die Vision hast, dann fang mit den kleinen Dingen an. Arbeite an Dir selbst. Stärke Deinen Traum. Aber versuche nie, auf Kosten anderer reich zu werden. Das funktioniert vielleicht kurzfristig, aber langfristig wirst Du nie wirklich erfolgreich und zufrieden. Schau immer, dass möglichst viele andere Menschen was davon haben, dann laufen Dir die Menschen nach und Deiner Traumerfüllung steht nichts mehr im Weg. Gruß Adi

...zur Antwort

Natürlich darfst Du einen Makler beauftragen. Der Makler allerdings wird, wenn er gut beraten ist, mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen und mit ihm kooperieren. Denn letztendlich muss der Vermieter den Nachmieter akzeptieren. Für mich als Makler ist es wichtig, die Prämissen des Vermieters zu kennen und entsprechend zu suchen. Und: Der Vermieter soll ja nicht gleichzeitig einen anderen Makler beauftragen. Ich glaube, dass diese Situation nur in Kooperation mit dem Vermieter Sinn macht.

...zur Antwort

Der Makler hat ganz klar Anspruch auf seine Courtage. Für Details ist die Besichtigung da. Im Exposè kann nicht alles stehen. Jeder Interessent hat die Möglichkeit, nach der Besichtigung die Kontitionen zu akzeptieren oder Nachbesserung verlangen oder ganz verzichten. Das ist sein Recht.

...zur Antwort

Ein guter Immobilienmakler muss sich in vielen bereichen auskennen. Hausbau, in allen Gewerken, Marktwert-Ermittlung von Immobilien, Baurecht, Grundbuchrecht, Bauschäden beurteilen, Architektur, Bau-Finanzierungen, Marketing, Präsentation, und er muss viele gute Kontakte haben. All das muss nicht ins letzte Detail gehen, aber es sollte zumindest wissen, von was der Fachmann spricht, wennes um diese Themen geht. Es sollte in der Lage sein, das Haus in all seinen Bereichen zu beurteilen. Das schlimme in unserem Bildungssystem ist, dass jeder Ausbildungszweig meist nur theoretischen M.. lehrt und die Praxis, um die es wirklich geht kommt zu kurz. Ein guter Immobilienmakler wird man durch Praxis-Wissen. Deshalb macht es sicher Sinn, in die verschiedenen Teilbereiche reinzuschnubbern. Vielleicht gibt es für Dich die Möglichkeit, in einem Immobilien-Büro eine Zeit lang Assistent zu machen. Das ist sicher hilfreich. Leider machen sich viele selbständig als Makler, nur weil sie gehört haben, dass man dort viel Geld verdienen kann. In den meisten Fällen geht das nicht lang gut. Es ist viel mehr, ein guter Immobilienmakler zu sein.

...zur Antwort

Ich habe gerade gesehen, dass jemand meine Aussagen in Frage gestellt hat. Wenn jemand der Meinung ist, dass eine Bank blind ein Darlehen für eine Immobilie rausgibt, dann glaube ich nicht so sehr an dessen Kompetenz. Jede seriöse Bank wird sich ein Bild von der zu fianzierenden Immobilie machen und den Marktwert ermitteln, schon allein, damit sie den Beleihungswert ermitteln können. Das machen die intern, ohne dass der Darlehensnehmer das merkt.

...zur Antwort

Ich glaube, dass nicht der Beruf an sich zu bewerten ist, sondern die Neigungen und Talente des Menschen wichtig sind. Will ich das machen und fühle ich mich dabei wohl? Ist es meine Leidenschaft? Sind Immobilien und das Drumherum mein Lieblingsthema? Kann ich mich in dieses Thema richtig reinbeißen? Denn nur dann, wenn man diese Frage positiv beantworten kann, ist diese Tätigkeit für den Einzelnen eine passende Tätigkeit. Dabei ist aus meiner Sicht ganz unerheblich, welche Ausbildung der Einzelne absolviert hat. Titel spielen keine Rolle. Das sollte eigentlich in jedem Beruf so sein. Die Berufung, die Talente und die Leidenschaft, diesen Beruf auszuüben, sollte ausschlaggebend sein. Geld wird man , wie in jedem Beruf, nur dann in großer Menge verdienen, wenn ein Mensch den gewählten Beruf leidenschaftlich und bestens, zum Nutzen anderer Menschen ausübt. Das Geldverdienen ist die automatischeFolge von guter Arbeit. Gruß Adi

...zur Antwort

Hallo, wenn für eine Finanzierung der Marktwert ermittelt werden muss, dann macht das in der Regel die Bank ganz alleine. Ein sog. Beleihungswert-Gutachten. Dabei beauftragt die Bank, wenn ihre eigenen Gutachter nicht selbst vor Ort sind, einen externen Gutachter, den sie selbst bestimmen. Das kostet auch nichts extra. Wer aus anderen Gründen ein Wert-Gutachten benötigt, muss meist selbst einen Gutachter beauftragen. Selber machen hilft in der Regel nicht, weil es niemand anerkennt. Außerdem hängt es von so vielen Dingen ab wie z.B. Lage, Bodenwert, Umfeld, Verkaufswerte (Vergleich) Hauszustand, Schäden am Haus, Renovierungsstau und vieles andere. Jedes Haus und jedes Grundstück ist einzigartig und sollte auch einzigartig behandelt werden, auch wenn es um die Bewertung geht.

...zur Antwort

Es ist keine Frage des Schulabschlusses. Eher eine Frage der Eignung. Die Praxis des Immobilienmaklers lernt man in keiner Schule, die muss man erleben und selbst erfahren. Gut wäre, wenn Erfahrungen rundherum vorliegen würden, wie z.b. Hausverwaltung, Handwerkertätigkeit im Bauhandwerk, Finanzierungswissen, Marketingwissen, Internetwissen u.Ä. Das würde viel erleichtern, Das wäre aus meiner Sicht auch der Anfang für einen selbständigen Immobilienmakler. Aber bitte sein vorsichtig mit Schulen, da lernst Du meist die falschen Dinge. Nur Theoarie aber kein Praxiswissen. Und der entscheidende Teil: Viele, viele Kontakte. Gruß Adi

...zur Antwort

Was war denn der Inhalt der Absichtserklärung? Sind irgendwelche Nebenvereinbarungen getroffen worden, wie Schadensersatzforderungen bei Nichtzustandekommen, Reservierungsvereinbarung, Kostenübernahmen u.a.? Diese Vereinbarungen könnten unter Umständen zutreffen. Aber der Kauf der Immobilie ist damit nicht zwingend. Der kann nur notariell beurkundet werden. Bitte lies die Erklärung genau durch (Eigentlich sollte jeder Erklärungen vor Unterschrift genau lesen und einverstanden sein:=))

...zur Antwort

Am besten aus meiner Sicht, Du unterschreibst den Kaufvertrag beim Notar. In den Zahlungsvoraussetzungen ist auch die Räumung eingetragen. Ein letzter Termin steht auch drin mit einem Rücktrittsrecht und Schadensersatz, falls es nicht eingehalten wird. Bezahlt wird erst nach Räumung, da sonst ein Mietverhältnis entsteht, das zu lösen unkalkulierbar werden kann. Weitere Details weiß sicher der Notar. Viel Freude mit dem neuen Haus. Gruß Adi

...zur Antwort

Natürlich muss es für Deine Wünsche passend sein und diese erfüllen. Auf Bauschäden achten, vor allem auf einen trockenen Keller. Schimmel im Keller ist sehr unangenehm. War mal Wasser im Keller und kommt es immer wieder? Aus meiner Sicht ist jetzt noch sehr wichtig, das nicht sehbare zu erkennen. Folgende Fragen: Warum wird das Haus verkauft? Wie sind die Nachbarn? Lärm? Waren die Bewohner in dieser Immobilie viel krank? Kamen Gäste oft und gerne? u.a Und dann suche Dir einen ruhigen Ort, es kann auch zuhause sein und gehe in Dich und stelle Dir die Immobilie vor Deinem geistigen Auge vor, die einzelnen Räume, gehe geistig durch. Warte einfach ab, welche Bilder kommen. Fühlst Du Dich wohl? Ist es gut? Dann paßt es. Ansonsten wäre eine Reinigung angebracht. Jeder, der sich in seinem Heim wohlfühlen möchte, sollte vor dem Kauf oder vor der Miete diese Prüfung für sich durchführen. Man kann alles richten. Gruß Adi

...zur Antwort

zu beachten ist die eingeschränkte Verfügbarkeit. Für ein langfristiges Engagement sind Immobilien in ausgesucht guter Lage sehr gut geeignet. Immobilienfonds sind aus meiner Sicht mit Vorsicht zu genießen, da der Investor keinerlei Einfluss auf die Geschehnisse hat und die Kosten innerhalb des Fonds sowie die Erträge nicht beeinflussen kann. Er ist dem internen Management ausgeliefert. Verfügbarkeit ist nicht gegeben, auch nicht im Notfall.

...zur Antwort

Welchen Zweck soll denn die Wertermittlung haben? Vorbereitung für den Verkauf? Information? oder anderes? Danach richtet sich, wer das Gutachten machen muss. Daran hängen aber wiederum die Kosten! Hier bei differieren die Kosten unter Umständen zwischen 100€ und 2.000€. Es rentiert sich, sich hierüber Gedanken zu machen. Gruß Adi

...zur Antwort