es hat mit der absicht zutun, die soldaten akustisch von der angst abzulenken, getötet oder verwundet zu werden. selbst die meisten heutigen soldaten im irak oder afghanistan haben immer einen mp3-player auf ihren patroullien dabei (heute nicht mehr unbedingt blasmusik oder militärmärsche sondern eher ACDC oder 50cent z.B. ).
musik hat aber immer auch mit takt und rythmus zutun - das hintereinander herlaufen großer menschenansammlungen über viele kilometer funktioniert effektiver, wenn man im takt läuft...oder im rythmus. ähnlich, wie es bei einem boot mit rudern effiktiver ist, die ruder im takt zu schlagen, um vorwärts zu kommen.
musik im krieg dient also mindestens mehreren wertvollen dingen. moral, kommunikation, takt,...uv.am. sogar der aktiven kriegführung.
oder warum haben indianer eigene kriegsgesänge?