Iso ist ein Laufwekabbild.

Wen du eine iso auf einen stick machen willst kanst du das nicht einfach per drag & drop machen.

Du brauchst dafür ein Programm ich verwende seit ich darauf gestossen bin nur noch etcher (www.etcher.io) da es auf jeder Plattform läuft, sehr stabil läuft, abbilder aus archiven wie zip direkt verwenden kann, simpel und übersichtlich ist und die Datenträger überprüft

Zudem muss man die sticks nicht formatieren da etcher das macht

...zur Antwort

meiner Erfahrung nach kann man Windows nicht von einer externen Festplatte starten.

An deiner stelle würde ich mir ein Windows bootstick mit zB. https://etcher.io erstellen. dazu einfach die Windows ISO von Microsoft herunterladen (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7) ausser du hast sie schon auf deiner Festplatte. Falls du keinen product key hast kannst du es bei Chip probieren  http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Neu-installieren-mit-kostenlosem-ISO-2\_46353200.html

danach kannst du vom stick booten und bei der Installation deine externe Festplatte auswählen

...zur Antwort

ja das kannst du problemlos du musst einfach aufpassen wen du eine Partition mit Betriebssystemen  verschiebst verkleinerst oder bearbeitest musst du je nach dem die grub neu einstellen damit du die Systeme wieder verwenden kannst.

Du hast nicht gesagt was für ein System du verwendest aber wen du gnome als Desktop hast kannst du Verknüpfungen erstellen in dem du eine Datei per drag & drop in den Zielordner bringst und bevor du sie loslässt alt drückst dann Verknüpfung erstellen anklickst.

am liebsten verwende ich gparted zum editieren von Partitionen

https://gparted.org/index.php

in Debian oder Ubuntu kann man sie über diesen Befehl installieren (falls noch nicht installiert)

sudo apt-get install gparted
...zur Antwort

bei mir (zero w) funktioniert der noobsinstaller perfekt.

lade das zip packt vom hier noch mal runter https://www.raspberrypi.org/downloads/noobs/

und entpacke es auf deine vorher formatierte micro sd

...zur Antwort

wenn du die Partitionen von raspbian sehen willst und je nach dem auch Daten wie Musik und Bilder au den raspi machen willst empfehle ich dir ein Debian System zu verwenden (ich verwende kalilinux). bei solchen systemen werden dir auch ext4 (Linux Partitionen ) angezeigt und du kannst vom Dateimanager darauf zugreifen.

die Partition die du suchst heisst wahrscheinlich root. wenn du die sd wieder mit fat 32 verwenden willst empfehle ich gparted, weil du da zuerst alle Operationen vorgibst und danach alles alles zusammen ausführst.

wen du auf deinem Hauptrechner kein Linux willst (wieso auch immer) empfehle ich Linux ohne Installation vom einem Stick zu booten.

um einem bootfähigen stich zu machen empfehle ich etcher https://etcher.io/?ref=etcher\_footer 

kalilinux iso: https://www.kali.org/downloads/


debian : https://www.debian.org/distrib/


...zur Antwort

heisst das System nicht libre elec ?

es gibt im noobs Software loader auch noch ein anderes Multimediasystem das auch mit kodi läufft. es verwendet standardmässig ein eigenes Therme es lässt sich aber das gleiche Theme wie bei libreelec einstellen. System heisst osmc ( open source Media Center ) läuft ein wenig langsamer dafür funktioniert es etwas zuverlässiger und besser als libreelec.

um das zu instalieren würde ich die sd komplett formatieren und noobs lite auf die sd entpacken.

danach musst du beim Installation`s screen eine Verbindung zum Internet herstellen über WLAN oder LAN je nach dem was verfügbar ist.

oder einfach libre elec neu installieren (auch über formatieren der sd )

du kanst auch libre lec und osmc parallel auf einer sd haben dann wirst du beim booten gefragt welches System  du booten willst


...zur Antwort

Ich vermute nein ausser du kannst die Bauteile für die Reparatur unter dem eBay preis der Geräte auftreiben und hast Spass daran .

günstige Hardware gibt es bei aliexpress   https://www.aliexpress.com/

etwas hochwertigere Hardware gibt es bei reichelt https://www.reichelt.de/


...zur Antwort

soweit ich weis ist Bluetooth abwärtskompatibel.

das heisst ja funktioniert

das der Link virenfrei ist brauchst du nicht hin-zuschreiben wen der link mit www.amazon.de beginnt.

...zur Antwort

sollte meistens klappen. es gibt auch verschiedene web -seiten die günstig Windows key's anbieten (Bezahlung meist über paysavecard )

ich selber benutze ein hauptsächlich Linux da ich zu faul bin mir alle Treiber fürs Windows zu suchen und installieren. Linux (Debian) hatte alle Treiber direkt auch Hockeys, während Windows nicht mal die Netzwerkkarte oder WLAN -hardware Treiber hatte. mir gefällt zudem GNOME auch besser als Windows. zudem mag ich schnelle Systeme da meine Hardware etwas alt ist. unter Linux laufen Programme viel flüssiger als mit Windows.

...zur Antwort

meistens haben solche Schutzfolien noch eine Folie drauf die nach dem aufkleben entfernt werden sollte, manchmal sind diese blau gefärbt, für dass sie vom Benutzer bemerkt werden.


...zur Antwort

kommt drauf an ob ihr nur das gerät kaufen wollt. ein gerät ohne simkarte sollte von jedem erworben werden konnen. in der Schweiz kannst du ab 12 bei der sunrise eine prepaid sim karte holen, bei swisscom und salt ab 16.  ich weiß nicht wie es in Deutschland ist.

...zur Antwort

Bei der Installation gibst du den Rechner Namen und nicht den User Name an. Root ist etwas wie ein Administrator und existiert immer. Wen das Betriebssystem von einer live Disk gestattet wurde musst du Benutzername: root Passwort: toor . Ansonsten das festgelegte Passwort.

...zur Antwort

habe herausgefunden das im Skype-blidbetrachter nach unten gescrollt werden kann und dran Bild speichern angeklickt werden kann. danach muss das verzeichis gewählt werden somit ist diese frage nicht mehr relevant.

ich bedanke mich für eure antworten was sehr interessant.

ps sorry hätte eigentlich ein Screenshot von dem Skype Bildbetrachter nehmen wollen habe aber falsche Datei ausgewählt in diesen 300 sek können anscheinend Bilder nicht mehr entfernt werden Bild hat nichts mit dem Text zu tuhen.

...zur Antwort

suche im Internet nach dem Betriebssystem mit dem der Rechner gekauft wurde. da bist du auf Nummer sicher was Treiber angeht, da muss es auch den Treiber für USB 3.0 geben. Leider hast du das Modell nicht angegeben sonst hätte ich recherchieren können mit welchem Betriebssystem der Rechner gekauft wurde. bei Computern die auf win 10 updatet wurden, treten Öffners Probleme auf. meine aktuelle Favoriten sind:  win 7, Kali Linux

...zur Antwort

beachtet werden muss, dass es fast keine Apps für Windows phones gibt. es gibt schon Apps wie Whatsapp, Threema, Instagram, Facebook, Skype ( ist ja
logisch dadurch, das skype von Microsoft kommt ). verzichten muss der
Benutzer auf Snapchat... so wie fast alle spiele wie zb. Clash Royale,
Clash of Clans... checke auf jeden Fall vor dem kauf, ob deine altagsapps für windowsphones entwickelt wurde: https://www.microsoft.com/de-ch/store/apps/windows-phone. das lenny 2 habe ich mir letztens für 30 CHF als überbrückungsmodell gekauft. obwohl ich die mobilen Daten immer aus habe ist der Akku immer leer, weil die Hardware zu viel Strom braucht und der akku schwach ist. vielleicht wurde das beim 3 verbessert. keine windowsphones occasion kaufen weil sie fast nur zum Neupreis angeboten werden (mindestens vorher neu preis checken). meistens funktioniert der touchpanell bei microsoft Handys nach dem ersten riss im Glas nicht mehr. bei den meisten Android Smartphones ist das anders.

ich würde heute kein Windowsphone mehr kaufen da mir Linux bzw. Android einfach besser gefällt als Windows.


PS. ich finde beim Computer Linux auch besser als Windows aber jedem das seine.

LG

...zur Antwort

ich hatte auch mal ein Windows-Phone und hatte lange zeit eine Vorabversion von Windows die nicht richtig funktionierte. dein Handy komplett zurücksetzen kannst du mit dieser Anwendung von Microsoft https://support.microsoft.com/de-ch/help/12379/windows-10-mobile-device-recovery-tool-faq  . zu beachten ist das dabei ALLE Daten auf dem gerät verloren gehen.  darauf wird auf der Seite auch nochmal hingewiesen.

möglich ist auch, dass du auch einfach die Sprachausgabe aktiviert hast, wie das deaktiviert wird findest du hier: https://answers.microsoft.com/de-de/mobiledevices/forum/mdlumia-mdsettings/lumia-640-sprachausgabe-deaktivieren/f2a20dcd-690d-40cc-8820-42b1a15b2d4b

...zur Antwort

wie meinst du auf einen USB stick brennen. versuche es mal von einem anderen Rechner aus auf dem schon Windows 7/8/8.1 oder10 installiert ist. dort kann mit hilfe von dem  download Tool die ISO auf einen USB stick geschrieben werden https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10  dafür braucht es aber einen Windows Rechner da das instalationstool  ein .exe Programm ist.  ich persönlich kann win 10 nicht empfehlen aber wen du Lust auf Windows 10 hast.

Microsoft giebt das an wenn von Linux auf die Seite zugegriffen wird :

Sie wurden auf diese Seite weitergeleitet, da das von Ihnen verwendete
Betriebssystem das Windows 10-Medienerstellungstool nicht unterstützt.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie Windows 10 herunterladen können.
Rufen Sie die Microsoft Softwaredownload-Seite zu Windows 10 über ein Gerät mit Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 auf.

...zur Antwort

es ist möglich, dass der bootloader ein paar tage braucht um Windows wieder zu integrieren (war bei mit (Win 8) jedenfalls so) als ich kali linux am installieren war kam die Meldung es sieht so aus wie wen Debain das einzige Betriebssystem ist möglicherweise erkent der bootloader andere Betriebssysteme erst nach einigen tagen oder so

...zur Antwort

ja mittlerweile ein wenig habe recht gute Erfahrungen mit Kali Linux gemacht. habe es auch auf meinem rechner installiert. am Anfang
war ich eher skeptisch zu Linux ( bei Ubuntu gefällt mir das Design
nicht ) aber Kali Linux ist
zufriedenstellend. Programme laufen
mit der gleichen Hardware viel schneller und flüssiger. zuerst
wollte ich es nur als zweitbeliebtestem mit Hilfe von dual Boot
installieren habe es aber später auf der ganzen Festplatte
installiert, da mir die Windows Installation Zuviel platz brauchte.
wen du Kali Linux mit Hilfe von dual Boot installieren mochtest
erstelle  einfach in dem aktuellen Betriebssystem eine leere
Partition. berechne auch ein das 4,2 GB für das Betriebssystem
reserviert sind. schaue mal auf https://www.kali.org/ vorbei dort
kannst du dir auch die ISO holen. beim instalationsablauf dann
auswählen auf der grössten freien Partition installieren für dual
Boot. gut zu wissen ist ,dass bei jedem Start auch der username
eingegeben werden, immer existierend ist der Benützer root ( etwas
wie der Administrator unter Windows) weitere Benützer können später
zugefügt werden.

bei mir hat root immer am Anfang das Problem das kein Ton kommt
deshalb muss ich jedes mal wenn ich mich als root anmelde am Anfang
im terminal eingeben pulseaudio --start , danach funktioniert der Ton
entweder sofort oder nach 2-3 Minuten

...zur Antwort