Ich würde immer die Bezeichnung wählen, die auch auf dem Abschlußzeugnis steht.

...zur Antwort

Denk dran, daß du den Kollegen, die darauf angewiesen sind von ihren Einnahmen auch Kranken- und Rentenbeiträge zu berappen, die Preise kaputt machst, wenn du zu niedrig ran gehst.

...zur Antwort

In Detmold kann man auch Innenarchitektur studieren. Das klingt erstmal nicht besonders prickelnd, aber dafür, daß die Stadt recht klein ist, hat sie ein ganz reges Studentenleben. Mein Studium ist schon etwas her (Diplom 2000) zur aktuellen Arbeitsbelastung kann ich daher nicht wirklich was sagen.

...zur Antwort

In Berlin führen viele Wege zum Abi. In 2 Jahren an Gymnasien, in 3 Jahren an Sekundarschulen mit Oberstufe oder OSZ (Oberstufenzentren). Zur ersten Orientierung:

http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/

Hier kann man Infos zu allen Schulen finden und nach diversen Kategorien wie Schulart, Bezirk oder auch Sprachen durchsuchen.

...zur Antwort

Vor 20 Jahren war ein Praktikum noch Voraussetzung fürs Studium. Wenn sich nicht alles zum Schlechten verändert hat, ist es noch heute so, denn ein Praktikum ist sehr hilfreich. Es gewährt tiefere Einblicke in den Berufsalltag als jedes Studienprojekt. Ein Platz ist leider schwer zu finden, da es wesentlich mehr Architektur- als Innenarchitekturbüros gibt, aber zuweilen findet sich auch dort ein Plätzchen.

...zur Antwort

Wenn es irgendwie finanzierbar ist - ausziehen, so schnell wie möglich. Danach wird es besser, garantiert.

...zur Antwort

Welches Format soll es sein? Wie teuer darf es werden und in welcher Gegend Deutschlands willst du sie kaufen? Mosaik gibt es zum Beispiel von Bisazza, Sicis und Trend in ganz wundervollen Violettönen oder Villeroy & Boch Pro Architectura oder Creative System, Agrob Buchtal Motion, Boizenburg Variocolor, Vitra Leaf. Violett ist nicht gerade im Trend, da muß man etwas suchen, aber ein paar gibts schon.

...zur Antwort

Danke an alle, die den Betrüger hier publik gemacht haben. Habe dort eine Kamera sehr günstig entdeckt, bin aber, Gott sei Dank rechtzeitig, ob der angebotenen Zahlarten stutzig geworden und habe vor der Bestellung recherchiert. Der gute Mann firmiert inzwischen mit folgendem Impressum:

http://www.mazur-shop.com ist ein kommerzielles Angebot der

Mazur Shop Charlottenstrasse 68 10117 Berlin

Inhaber: Adam Mazur Verantwortlich für den Inhalt der Website: Adam Mazur

...zur Antwort

Klar geht das. Um einen Preis zu nennen mußt du erstmal sagen was deine Vorstellungen für den Raum sind (nur Möbel rücken, Farbkonzept, Elektro-, Sanitärplanung) und in welchem Umfang der Innenarchitekt tätig werden soll (nur Beratung oder auch Entwurfskizzen, Ausführungsplanung, Baubetreuung)?

...zur Antwort

Ich würde anrufen, fragen ob ein Praktikum im vorgegebenen Zeitraum möglich ist und wenn ja, gleich noch fragen ob du die üblichen Bewerbungsunterlagen zuschicken sollst, oder ob sie ein anderes Verfahren bevorzugen. Architekten und Designer sind Individualisten, entsprechend individuell sollte deine Bewerbung sein. Das heißt nicht buntes Papier oder Mißachtung von formalen Anforderungen, sondern stimmiges Layout und ein zielgerichtetes Anschreiben nur für dieses eine Büro, nicht für jedes x-beliebige. 1-2 Arbeitsproben (gelungene Arbeit aus dem Kunstunterricht z.B.) sind auch nicht verkehrt, aber nur wenn sie wirklich was taugen.

...zur Antwort

Oh weh, das klingt nicht gut, aber so ähnlich ging es auch meiner Tochter nach dem Schulwechsel. Geh möglichst offen und freundlich auf deine neuen Mitschüler zu, halte Kontakt zu deinen alten Freunden und besprich mit deinen Lehrern welche Lücken du wo hast und wie du sie beseitigen kannst, aber vor allem : hab Geduld. Es dauert bis man sich an die neue Situation gewöhnt hat, aber es ist machbar.

...zur Antwort

Interessant! Ich habe ein ganz ähnliches Problem und mich würde sehr interessieren wie die Geschichte weiterging.

...zur Antwort

Ich würde reinschreiben, daß das Zeugnis noch in Arbeit ist und du es gern nachreichst sobald du es bekommen hast.

...zur Antwort

Das sind scheinbar nicht deine Tage sondern Schmierblutungen, erstmal nix schlimmes, kommt vor. Trotzdem würde ich mal einen Frauenarzt draufschauen lassen, auch um ggf. eine Schwangerschaft auszuschliessen.

...zur Antwort
Schlafzimmerwände in Schwarz streichen?

Ich denke darüber nach, ob ich die Wände meines Schlafzimmers in Schwarz streichen soll.

Gründe:

  • Schwarz ist genauso wie Weiß keine Farbe im engeren Sinn. Wohnungswände werden üblicher Weise in Weiß gestrichen, denn das nervt nicht und schluckt kein Licht. Wenn man Zimmerwände farbig streicht, egal in welcher Farbe, dann findet man das vielleicht am Anfang ganz toll, aber auf Dauer nervt es nur. Bei Schwarz dürfte das nicht unbedingt der Fall sein, weil Schwarz - eben - keine wirkliche Farbe ist.

  • Schwarz dürfte zwar viel Licht schlucken, aber das ist gerade im Schlafzimmer vielleicht nicht verkehrt, möglicher Weise sogar von Vorteil.

  • Schöne, farbige Dekoration, wie z. B. Vorhänge und Bilder, aber auch schöne helle Möbel dürften bei schwarzen Wänden doch erheblich besser zur Geltung kommen, als bei weißen.

  • Heute kann man mit relativ wenig Stromverbrauch sehr helles Licht erzeugen (z. B. Vollspektrumlampen), so dass die Tatsache, dass Schwarz viel Licht schluckt, heute kaum noch ein Problem darstellen dürfte.

  • Gerade bei schwarzen Schlafzimmerwänden müsste eine schöne, durchdachte Beleuchtung doch erst so richtig zur Geltung kommen, und alles was farbig ist, müsste doch viel farbintensiver wirken. Insbesondere dann, wenn man bestimmte Gegenstände (z. B. Bilder, Vasen etc.) gezielt, mit dezenter Spotbeleuchtung, ausleuchtet.

Deshalb meine Frage:

Wer hat Erfahrung mit einem Zimmer bzw. Schlafzimmer mit schwarz gestrichenen Wänden bzw. sich schon einmal längere Zeit in einem Raum mit schwarzen Wänden aufgehalten oder sogar darin gewohnt?

Sind die 'Vorteile, die ich oben erläutert habe, zutreffend, oder gibt es triftige Gründe dafür, weshalb man Zimmerwände/Schlafzimmerwände nicht in Schwarz streichen sollte?

...zum Beitrag

Für einen Raum in dem ich mich nicht stundenlang wach aufhalte kann ich mir das durchaus gut vorstellen. Es ist sicher ein optischer Hingucker, weil ungewöhnlich. Viel Licht, vor allem im Kleiderschrank ist sicher unverzichtbar und die Oberflächen würde ich glänzend nicht matt gestalten, damit sie nicht alles Licht schlucken. Es gibt z.B. eine durchscheinende Permuttwandfarbe, die bei direkter Ausleuchtung tolle Effekte auf die Wand zaubert.

...zur Antwort

Ist aber leider so. Hätte seinerzeit auch gern in Berlin studiert, war dann aber in Detmold. Klingt wesentlich schlimmer als es ist. ;-)

...zur Antwort

Es ist trostlos all diese Ratschläge zu lesen. Natürlich hat deine Fächrwahl keinen direkten Einfluß auf die Studienplatzvergabe. Trotzdem können dir die Kenntnisse, die du dort erwirbst mehr oder weniger hilfreich im Berufsleben sein. Ich freue mich, daß du offenbar nicht nur für eine Durchschnittesnote lernst, sondern für dich persönlich. Das scheint dich schon von vielen anderen positiv zu unterscheiden. Auch wird dir ein Praktikum weitaus mehr Einblick verschaffen, als 10 Besuche bei der Arbeitsagentur. Die kannst du, nach meiner Erfahrung, völlig vergessen.

Mir fehlt in deiner Fächerwahl das Fach Kunst, möglichst als Leistungskurs, vielleicht als Ersatz für Musik oder Theater. Informatik ist nie verkehrt. Ich hoffe, du bist dir darüber im Klaren, daß dein Berufsleben im Wesentlichen vor einem PC stattfindet. Englisch ist natürlich unverzichtbar, vor allem wenn du in die USA willst. Und Philosophie kann ein tolles Fach sein, ganz egal welchen Beruf man wählt.

Die meisten Hochschulen wählen nicht nach NC sondern nach Mappe aus. Mach dich über das Zugangsverfahren an deiner/deinen Wunschhochschule/n schlau und bereite dich entsprechend darauf vor. Wenn du dir schon jetzt so sicher über deine Wahl bist, hast du vielen anderen schon den ersten Schritt voraus. Du kannst frühzeitig die richtigen Weichen stellen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich bin genau diesen Weg gegangen, erst Schauwerbegestalter (so hieß das damals) und dann Innenarchitekturstudium. Nach meiner Erfahrung bringt diese Ausbildung für dieses Studium nichts, abgesehen von allg. Lebenserfahrung. Es ist ein schöner Job, keine Frage, hat viel Spaß gtemacht, aber bezogen aufs Studium ist Tischler da sicher die bessere Wahl. Auch eine kaufmännische Ausbildung würde mir jetzt als Freiberufler gut zu Gesicht stehen, aber seinerzeit habe ich nicht im Traum daran gedacht mich jemals selbstständig zu machen. Man weiß halt nie ganz genau welche Auswirkungen die Entscheidungen von heute in ferner Zukunft haben werden. Ich habe z.B. während der Ausbildung meinen jetzigen Mann kennengelernt, von daher war es sicher eine meiner besten Entscheidungen, nicht beruflich aber privat.

Viel Erfolg und ein glückliches Händchen!

...zur Antwort