Für 30 € kannst du dir einen Kratzbaum nur selber bauen. Kleine und billige Kratzbäume sind nicht standfest genug. Man sollte darauf achten dass mindestens ein Abstand zwischen den einzelnen Podesten so hoch ist, dass die Katze sich beim Kratzen vollkommen ausstrecken kann. Kratzbäume sollten wenn sie schmal sind, befestigt werden (Wandverschraubung oer Deckenspanner).

...zur Antwort

Die häufigtsten Aquarienfische brauchen keine Luftpumpe.Wenn Du eine gute Bepflanzung in Deinen Aquarium hast und auch behalten möchtest(!), dann vergiß die Luftzuführung sofort. Bei ausreichender Bepflanzung und keinem zu hohen Fischbestand ist keine Luftpumpe erforderlich. Sie ist sogar schädlich, treibt den wichtigsten Pflanzendünger, nämlich CO2, aus dem Wasser und fördert dadurch den Algenwuchs und erhöht den ph-Wert. Die Wasseroberfläche sollte sich, durch die Ausströmung, langsam kreisend bewegen, nicht plätschern! Das ist Sauerstoffaustausch genug. Bei einigen Buntbarschen (Malawi- und Tanganjikasee) ist eine Luftpumpe schon eher anzuraten. Diese Fische benötigen einen höheren ph-Wert. Pflanzen werden häufig von diesen Fischen zerstört und auch ausgewühlt.

...zur Antwort

Dieses Verhalten ist besonders ausgeprägt bei Siemkatzen und anderen Shorthair. Wenn Ihr Euch besser kennt, wird das nicht mehr vorkommen. Achte genau auf Ihr "Mienenspiel" und die Ohren. Ich hatte das Problem mit meiner Katze auch. Seitdem wir uns wirklich kennen und akzeptieren kommt soetwas nicht mehr vor.

...zur Antwort

Die Tiere fressen Deine Früchte auch mit Haaren. Nach meiner Erfahrung werden sie sogar dann gefressen,wenn Du Pfeffer oder andere scharfe Gewürze darauf streust! Außerdem sollte man Wildfrüchte sowieso nur dann essen, wenn sie oberhalb der Kniehöhe wachsen , weil sonst die Gefahr besteht, dass Du Dich mit dem Fuchsbandwurm infizierst!) Selbstverständlich solltest Du die Früchte auch gründlich waschen.

...zur Antwort