Ich selbst bin Kommandant im Leopard 2A6m und man kann eingentlich schon 100 % sagen dass der Leo 2A6m derzeit der schlagkräftigste/ beste Panzer der Welt ist. Unten wurde erwähnt dass der Leo die gleiche Bordkanone hat wie der US. Amerikanische Abrams, doch das stimmt nicht. Bis zum Leo 2A5 hatte er die gleiche Kanone, aber der Leo 2A6 hat die längere 120mm L/55 Kanone diese erlaubt Ziele bis zu einer Entfernung von 6000 m mit der ersten Schuss egal wie ich mich bewege oder das Ziel sich bewegt mit dem ersten Schuss zu treffen und auszuschalten. Der Abrams hat die ältere 120mm L/44 Kanone mit einer Reichweite von nur 3500 m. Diese Kanone hatten ja auch die älteren Modelle wie der Leo 2A4, 2A5.... Die Panzerungen der beiden Fahrzeuge sind ja weitgehend geheim aber bei vergleichstests stellte sich die Panzerung des Leos als effektiver heraus. Bei der Geschwindigkeit hat der Leo die Nase auch wieder vorne, er Fährt auf der Straße 72 km/h , im Gelände 65. Der Abrams Schafft auf der Staße 68 km/h und im Gelände 60. Zudem ist der Leo auch sparsamer im Verbrauch auf 100 km: Der Leo verbraucht auf dieser Strecke ca. 440 Liter, und der Abrams 550 Liter mit seiner Gasturbine, dieser Vorteil beim Leo erhöht die Durchhaltefähigkeit im Gelände und erlaubt es ihm länger zu operieren.
Fazit: In der aktuellsten Ausführung des Leos nähmlich der 2A6m ist der Leo der aktuellsten Abrams Ausführung M1A2 überlegen.
Es wurde unten auch erwähnt das der Leo keine Gefechtserfahrung hat, doch das stimmt nicht, 1999 im Kosovo setze die Bundeswehr Leo 2A5 ein. Zurzeit setzen Kanada und Dänemark den Leo 2A6m erfolgreich in Afghanistan ein.
In den kommenden Jahren kommt auch noch der Leo 2A7+ raus, dieser Leo ist für die Asymetrische Kriegsführung gedacht ( Er kann gegen gut verschanzte Guerillia- Trupps vorgehen). Einige Neuerungen werden sein : Ein Fernbedienbares MG auf dem Dach ( FLW 200), ein Räumschild zur beseitigung von Barikaden, Zusatzpanzerung ......