Eine Nahrungsaufnahme unter deinem sogenannten Grundbedarf (Grundumsatz) solltest Du in keinem Fall anstreben. Der Grundumsatz liefert Dir die Energiemenge, die dein Körper braucht um zu existieren. Da sind aber noch nicht deine Aktivitäten drin. Das heisst du brauchst noch zusätzlich Energie und die wird durch den Leistungsumsatz bestimmt, der wiederrum von einigen Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht, Hormonen, tägliche Aktivitäten usw.) abhängt.
Dein Körper benötigt die Energie, reduzierst Du sie, dann greift der Körper auf Reserven zurück und das kann auf Dauer schädlich sein. Das dein Körper aus weniger Nahrung mehr macht, nur weil Du reduzierst, ist nicht richtig, da ich das grad hier lese. Der macht dasselbe draus wie vorher, nur Du bekommst weniger zur Verfügung gestellt. Übertreibst du dieses, kann es zu Mangelerscheinungen führen. Diese wiederrum können Dir unerwünschte Nebeneffekte einbringen, die sich dann oft, über einen langen Zeitraum zu Krankheiten etablieren können.
Wenn Du also deinen Grundumsatz + Leistungsumsatz zu Dir nimmst, durch eine ausgewogene Nahrungsvielfalt und darauf achtest das du gesunde Sachen ißt und dazu dich bewegst, ein wenig Sport machst, dann bekommst Du auch dein Gewicht hin. Es dauert nur manchmal länger als bei einer Diät, ist aber auf Dauer gesünder und effektiver.
Deine gesamtbedarf an Energie also GU + LU kannst du dir im Internet oder bei einem Ernährungsberater berechnen lassen.