Hab dieses Jahr ebenfalls schon entsprechende Überlegungen getätigt. Anbei einige Punkte, auf die ich gestoßen bin, die vll vor einem Kauf zu berücksichtigen sind: Die Schneefräse mieten oder kaufen oder sich mit dem Nachbarn teilen? Wie viel Schnee fällt so an, ggf. ist gar keine Schneefräse notwendig, sodern nur ein anderes rafiniertes Räumgerät wie der Schneelux (kostet auch definitiv weniger), dann ist da noch die Frage des Lärms - Schneefräsen mit Benzinmotor sind definitiv lauter als Elektro-Schneefräsen, dann mal umschauen, ob ein Service-Händler in der nähe ist, der ggf. das Gerät reparieren kann. Ggf. muss noch die Wurfweite berücksichtig werden, wenn z. B. der Schnee über parkende Autos geschleudert werden muss, usw....(bin über google u. a. auf die Seite www.schneefraesen-info.de gestoßen, da stehen ein paar weitere Sachen zu dem Thema)...hoffe, dass das ein paar Punkte für Dich waren.

...zur Antwort

Eine Alternative zur lauten Bezin-Schneerfräse ist vll eine elektrische Schneefräse (gibts mit Akku oder Kabel - wenn ich das richtig auf www.schneefraesen-info.de gelesen habe). Ist zwar nicht so Leistungsstark, aber dafür definitiv leiser als ein Benzinmotor. Damit kann dann vll auch vor 7 Uhr ruhig geräumt werden....

...zur Antwort

Hallo. Die erste Frage ist wohl Schneeschieber oder Schneefräse? Ein Schneeschieber tuts unter Umständen, wenn nicht so viel Schnee fällt und der Schnee einfach zur Seite geschoben werden kann. Der Schneeschieber ist meines Wissens nach auch günstiger (hab letztens was im Fernsehen von einem Schneelux gesehen -> Sackkarre mit Pflugaufsatz). Muss mehr Schnee bewegt und weiter geschmissen werden, dann eine Schneefräse. Neben der Fläche ist also noch wichtig, wie viel Schnee (höhe) Du denn so erwartest. Hab mal noch kurz gegoogelt und bin auf auf die Info-Seite www.schneefraesen-info.de gestoßen, vll findest Du da noch ein paar Infos. Gute N8

...zur Antwort

Hallo.

Das hört sich nach einem klassischen Fall für ein Fernstudium an --> Also Polzeiausbildung und Fernstudium. Bei dem Fernstudium kannst Du dann selbst bestimmten, wie viel Zeit Du investieren möchtest bzw. wie lange es dauern soll. Bzgl. eines Fernstudiums kannst Du Dich direkt bei den Anbieter informieren oder (was ich besser finde) Dir mal einen Überblick zu verschaffen, was es denn für Fernunis und Fernstudiengänge gibt. Dazu gibt es einige Plattformen im INetz, wie z. B. www.fernstudium-infothek.de

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Maria.

Details bzw. Informationen zu einem Fernstudium findest Du direkt bei der Fernuni. Aber um mal einen Überblick zu bekommen, welche Fernstudiengänge oder Fernunis es gibt, kannst Du Dich auf einem Fernstudium-Portal, wie z. B. www.fernstudium-infothek.de informieren. Für was für ein Studium interessierst Du Dich denn? Tipp: oft wird kostenlos Infomaterial zugeschickt.

Grüße

...zur Antwort