Hallo

diese Kenner giebt es bereits seid ca. 20 Jahren, sind also nicht neu. Viele Leitstellen haben diese jedoch oftmals abgekürtzt. Auch dieser Kenner ist bereits um eine Ziffer gekürtz denn er müsste 11/22/1 heisen.

Der Kenner setzt sich wie folgt zusammen: erste Ziffer: Dienst= Feuerwehr 1 zweite Ziffer: Wache der Gemeinde 1 (kann auch eine 2 od. 3 sein wenn es in der Gemeinde zwei oder drei Wachen giebt) dritte und vierte Ziffer: Fahrzeug Art 22= Tanker ( vierte ziffer kann abweichen, kommt auf die ausstattung des Fahrzeuges an z.B. Trup oder Staffelkabine) fünfte Ziffer: Fahrzeugnr. der Fahrzeugart in der gleichen Wache ( wenn 2 gleiche Fahrzeuge der gleichen Art in einer Wache vorhanden sind kann es auch z.B. eine 2 sein) Das ganze ist damit zu begründen, daß die ganze Funkangelegenheit im BOS Bereich von der Polizei und nicht von der Feuerwehr verwaltet wird. Das sieht man schon daran, daß die Dv Funk nicht FwDV heist sondern DV 800 bzw PDV 810. ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß Manne

...zur Antwort

hallo von verstärkern würde ich dir abraten, da diese in deutschland nicht zugelassen sind. ein wlan darf nur mit einer leistung von 100mw betrieben werden. eine reichweiten vergrößerung bekommst du auf verschiedene weise hin. bevor du dich in unkosten für einen repeater oder eine 2. router stürzt lass deinen router nach benachbarten routern suchen die in deiner nähe stehen und den gleichen kanal wie deiner arbeitet. das machst du im konfig deines routers unter wds je nach verwendeten router kannst du da 5 weitere eintragen. das können z.b. router aus deiner nachbarschaft sein. diese verstärken dann das signal was von deinem router abgesendet wird ohne das du deinen nachbarn fragen mußt, da du nicht in das netzwerk deines nachbarn eindringst. wichtig ist nur das die geräte den gleichen kanal benutzen. solltes du damit kein glück haben hilft nur noch einen weiteren router oder einen repeater zu besorgen diese verbindest du auf gleicher weise mit einander.

...zur Antwort

hallo

es giebt bereits einschlägige urteile darüber. wenn ein dsl anbieter bei einer 16000er leitung keine genügende bandbreite sicherstellen kann, kann der vertrag auserordentlich gekündigt werden. eine ausreichende bandbreite ist gegeben wenn der minimale datendurchsatz spürbar über dem der nächst unteren bandbreite liegt. das bedeutet wenn ich eine 16000er leitung bezahle muß der durchsatz mindestens 8000k/bit betragen andern falls bin ich berechtigt den vertrag zu kündigen. bei mir war das ähnlich jedoch hat der provider im gegenseitigem einvernehmen die bandbreite auf 6000 gesenkt und mir den für ein jahr zuviel bezahlten betrag erstattet.

...zur Antwort

Hallo

also mit Wlan Accesspoint und Repeader hat das ganze gar nix zu tun! das sind sachen, die wie der name schon sagt für das Netzwerk sind.

es giebt diese möglichkeit, aber nicht als usb gerät, sondern für den soundkarten ausgang, also analog. diese geräte bekommt man ab ca. 20,00 euro, nach oben im preis offen. da bei handelt es sich um sogenante funklautsprecher bestehend aus einen kleinen sender der mit batterie oder netzteil mit strom versorgt wird und mit dem soundkartenausgang des rechners verbunden wird. auf der anderen seite sind 2 boxen die einen empfänger eingebaut haben und ebenfalls mit netzteil oder batterie betrieben werden. diese können dann irgend wo aufgestellt werden und empfangen das signal des senders. die reichweite solcher boxen liegen etwa bei 20 bis 100 meter. allerdings ist sowas mit vorsicht zu geniesen, den wenn man z.b. Wlan nutzen will können sich die funkstrecken auf grund der nähe zueinander beeinflussen und gegenseitg stören. ich hoffe dir damit geholfen zu haben

...zur Antwort

Hallo

aus diesen beschreibungen kann man sich absolut gar nix nehmen.

Jeder kanal im BOS-Funk hat 2 Frequenzen die gleichzeitig in betrieb sind. Daher Ober- und Unterband. zur info: ein Funkgerät im BOS-Funk ist in der regel so eingestellt das es im unterband sendet und im oberband empfängt. wenn ein Funkteilnehmer bei seinem Funkgerät die sprechtaste drückt sendet das Gerät im Unterband sein Signal aus, dieses wird vom Relais im unterband empfangen und wird im Oberband wieder ausgestrahlt. Die Gegenstelle empfängt das Signal dann im Oberband. Dieses system hat eine weitaus größere Reichweite als wenn die Geräte direckt mit einander komunizieren würden. Das ist die kurzfassung des ganzen Vorganges. in wirklichkeit ist es viel umfangreicher. das hier zu erläutern ist zu kompliziert. wenn du es aber im ganzen erklärt haben möchtest dann kannst du mir gern eine Mail schreiben und ich melde mich bei dir. du erreichst mich unter ffw-adelsberg@onlinehome.de

gruß Manne

...zur Antwort

ja das geht. du mußt den rechner mit dem stick als getoway mit einer festen ip adresse einrichten. bei den anderen den dhcp ausschalten und ebenfalls eine feste ip vergeben. dann sollte das gehen. diese einstellungen sind aber auch vom system her unterschiedlich. mal im system handbuch nachsehen. bei xp und 98se hatte ich keine probleme damit bei vista war das einbischen komplizierter da mußte der rechner mit der inetverbindung wol eine spezielle adresse haben. mit win7 kenne ich mich leider garnicht aus:-)

...zur Antwort

hallo

ja das ist das problem wenn man glsfaserkabel hat da giebt es zu wenige pots für internet. aber da sind die mibilen anbieter schon weiter. die haben mitlerweile alle solche angebote mit tel. und inet. aber nicht gleich das erst beste nehmen. die preise sind sehr unterschiedlich. vodafon hat das sogenante sofortpaket, da weis ich aber nicht ob da telefon mit da bei ist. ich habe fürs mobile inet o2 da ist der preis fürs internet "mobil" also wo man mit dem lapi überall ins netz kann für 25 euronen im monat zu haben und kannst ins netz so lange und so oft du willst. allerdings muß man auch abstriche hin nehmen. die geschwindigkeit hängt sehr von der geografischen lage ab und wie das netz dort aufgebaut ist. aber bei guter verbindung hast du geschwindigkeiten bis DSL 3000.

...zur Antwort

hallo

dass ist ganz normal dass sich funkanlagen die zu eng neben einander stehen beeinflussen. dazu muß man sich etwas in physik und funktechnik auskennen. selbst wenn die anlagen komplett andere frequenzen haben überlagern die oberwellen der unteren frequenz oft die höhere frequenz der anderen anlage, so dass diese gestört wird. den wlan kanal stellt man über den internet explorer ein. dies zu beschreiben ist aber zu umfangreich um es hier zu erklären. am besten mal im handbuch des routers nachschauen.

gruß manne

...zur Antwort

hallo

das ist ganz normal das sich funkanlagen die zu eng aneinander stehen beinflussen. dazu muß man sich etwas in physik und funktechnik auskennen. selbst wenn es komplett unterschiedliche freqenzen sind überlagern sich oft die oberwellen. die kanäle des wlan werden über den internet explorer geändert. das zu beschreiben ist aber etwas umfangreich. desshalb mal in das handbuch des routers nachschauen.

...zur Antwort

hallo mal

der unterschied der beiden bänder ist lediglich die dazugehörigen frequenzen. VHF und UHF sind lediglich nur 2 der bestehenden frequenzbänder z.b. das 2meter funkband ( afu, bos und betriebsfunk)sind im VHF bereich. der UHF bereich geht etwa bei 400 MHZ los und ist das sogenante 70 cm band. hat also mit rundfunk und fernsehen garnix zu tun. nur das die fernsehfrequenzen in diesen bändern angesiedelt sind. die reichweite der UHF frequenzen ist damit bei ungüstiger lage geringer als bei den VHF frequenzen, auf grund der geringeren wellenlänge.

ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.

ÜBRIGENS GIEBT ES AUCH AFU- UND BOS- FUNK AUF UHF.

...zur Antwort

hallo

ich bin auch bei einer freiwilligen FW in einer Stadt mit BF. Bei uns ist es so das du erst deinen Grundwehrdienst geleistet haben mußt sonnst hast du garkeine chance dort einzusteigen. desweiteren benötigst du eine abgeschlossenen lehre möglichst in einem handwerklichen beruf. wenn du diese vorraussetzungen erfüllst kannst du dich bei der BF bewerben wenn die BF überhaupt einstellt, sprich eine ausschreibung hat. dann musst du nur noch durch den einstellungstest kommen und zwar so gut das du möglichst der beste bist und damit eine der fünf stellen bekommst. erfahrungs gemäss kommen auf fünf stellen 250 Bewerber. so zumindest ist es bei uns, und ich denke bei den anderen BF´s wird das nicht anders aussehen. :-)

...zur Antwort

Hallo

du kannst den Stick ohne weiters vom USB Port abziehen ohne dass was Pasiert. Der USB-Port ist dafür gemacht. du musst nur darauf achten das der datenaustausch abgeschlossen ist. wenn du das so machst wie es einige geraten haben, dann muss der rechner jedesmal wenn du den stick ansteckst die treiber neu installieren. das sogenannte ABMELDEN ist kein Abmelden sondern ein Entfernen wo sämmtliche treiber gelöscht werden. Dies ist dazu gedacht wenn mal ein bekannter seinen stick an deinem Rechner ansteck, der sonnst nie wieder an den rechner kommt wieder deinstalliert wird, um unnötige treiber von der platte zu verbannen.

...zur Antwort

Hallo

ich hatte ähnliche Probs mit meiner Notebook Wlankarte von Digitus. Meine treiber CD hatte keinen treiber für Vista. Versuche den Treiber bei Digitus zu finden, ich hatte dann endlich Glück auf der Seite von Altmann. Ich kann dir aber nicht mehr genau sagen ob das .de oder . com war.

...zur Antwort

Hallo

ein Antennensignal kann man eh nicht mit Funk übertragen, da es ja bereits ein funksignal ist.

...zur Antwort

du kannst 2 satreceiver an einem LNB anschlisen. Digitale receiver haben eine sogenante LOOP Buchse, sieht genau so aus wie die an der das LNB angeschlossen wird. dort kann man Analoge oder auch Digitale zweitreceiver anschliesen. allesdings nur mit einschänkungen, wenn der Hauptempfänger ein Horizontales Programm empfäng kann auch der andere nur ein Horizontales empfangen. Damit du dein LNB bei einer Doppel belegung nicht zerstörst wenn der 2. Empfänger versehentlich auf eine andere Polarität umschaltet, z.b der eine Hori. und der andere Verti, mußt du die Steuerspannung vom 2. Receiver entweder abschalten, oder wenn das nicht geht durch einen Leitungstrennkontensator den man in das Verbindungskabel welches die beiden Receiver verbindet zwischen schaltet. der Kontensator kostet etwa 2,- Euro und wird einfach an den zweitempfänger an den LNB- Anschluß geschraubt und dann schraubt man das Kabel an den Kontensator. dann geht das.

...zur Antwort

Hallo

alles Quatsch. Ich hab ja keine Ahnung wozu du das benötigst aber machbar ist das. Du benötigst dafür 4 Soundkarten sons würde alles über einen LSp raus gehen. Am einfachsten geht das mit USB Geräten die bekommst du bei eBay für wenig Euronen :-)

gruß

ich456

...zur Antwort

Hallo

das Geht auch einfacher und Preisgünstiger.

bei dieser Entfernung reicht ein UKW-Transmitter. Den Steckt man einfach an die Soundkarte an stellt eine freie Frequenz ein die man ambesten mit dem Radio aussucht und schon hört man die audiosignale vom PC im Radio. Bevor da wieder irgendwelche Einwände kommen, diese Geräte sind in Deutschland zugelassen.

gruß

ich456

...zur Antwort

Hallo

Das Adiosignal eines Receivers oder auch einens anderen Aidiogerätes kann man entweder wie es schon erwähnt wurde mit einem UKW-Transmitter wenn die entfernung nicht mehr wie 10 Meter beträgt und das in einer annehmbaren Qualität und die sind in Deutschland nicht (mehr) Verboten. Man muß dann nur noch die entsprechende Frequenz am Radio einstellen und schon funzt die Sache. Diese Teile sind auch zu einem güstigen Preis zu bekommen( zwischen 10,- und 20. Euro. Man sollte aber darauf achten dass auch das gesamte UKW- Band einstellbar ist, da es Geräte mit wenig und mit fast allen Frquenzen giebt. Wenn die Entfernung größer wie 10 m ist und evtl. auch noch Wände durchdrungen werden müssen sollte man das mit einem sogenanten SkyLink 2,4 GHz realisieren. Das hat den Vorteil man kann den Receiver mit der normalen Fernbedienung auch durch Wände bedienen, Nachteil diese Geräte müssen an einem Aux Eingang angeschlossen werden.

Gruß

ich456

...zur Antwort