Hallo, der bereits gemachte Vorschlag mit Wikipedia für "Salze" ist sicherlich sehr hilfreich, da hier alles gut beschrieben wird! Wenn jedoch fortlaufende Kühlprozesse erforderlich sind, werden geschlossene Kühlanlagen benötigt, die durch einen Kältemittelkompressor angetrieben, ein Druckniveau erzeugen, bei dem bei Verdampfungsdruck/Verdampfungstemperatur ein Medium gekühlt, und bei Kondensationsdruck/Kondensationstemperatur die aufgenommene Verdampfungsenergie (Po) + Energie aus dem Kältemittelkompressor (Pi), als Kondensationsenergie (Pc) abgegeben.

Beste Grüsse

icedryer

...zur Antwort

Hallo,

vermutlich ist die Dichtung am Absperrhahn undicht! Aus der Rohrleitung die jetzt geöffnet ist, sollten keine 15 Liter auslaufen! Also auf jeden Fall mit einem Fachmann sprechen. Wenn die Dichtung noch weiter nachlässt, kann es bei einer späteren Absperrung dann zu einer noch größeren Undichtheit kommen , und dann läuft noch mehr Wasser ab!

Beste Grüsse

icedryer

...zur Antwort

Hallo,

für eine direkte Frage, eine direkte Antwort! Mit den Zahlen kann ichgerade nichts anfangen. Aber alles was kleier 2300 ist liegt im laminaren, alles was darüber ist, ist im turbulenten Strömungsbereich!

Re = w x D / kinematische Viskosität w: mittlere Geschwindigkeit m/s D: Rohrinnendurchmesser m kinematische Viskosität m²/s

Beste Grüsse

icedryer

...zur Antwort

Hallo, der Druckbehälter mit 1000 l hat bei einem Druck von 10 bar ein Druckinhaltsprodukt von 10000 bar x l! Überprüfe die Druckangabe auf dem Typenschild! Druckbehälter ab Druckinhaltsprodukt 1000 bar x l unterliegen einer wiederkehrenden Prüfung durch den TüV. Alle 5Jahre normal, alle 10 Jahre mit Wasserdruckprüfung. Egal ob privat oder geschäftlich. Das regelt die Druckbehälterverordnung die wie viele andere Verordnungen aus entsprechenden Gesetzesvorlagen erarbeitet/abgeleitet werden! Du musst einen regionl tätigen Druckluftfachhändler ansprechen, der hilft weiter. Der direkte Weg zum TüV/Dekra und deren Besichtigung, endet in einer Stilllegung!

Beste Grüsse

icedryer

...zur Antwort

.....ja!

Beste Grüsse

icedryer

...zur Antwort

Hallo, wenn die Filterfeinheit, also das Rückhaltevermögen für Rückstände im Öl besser ist, und trotzdem der erforderliche Durchfluß gewährleistet ist, sollte nichts dagegen sprechen. Das musst du jedoch klären, da wir hierfür keine Vergleeichstabellen haben!

Beste Grüsse

icedryer

...zur Antwort