Also, mein Mitbewohner hat die Herdplatte schon mal über 24 Stunden angelassen, und es ist soweit nicht passiert. Es ist natürlich nicht gerade schön für die Stromrechnung und natürlich auch mit Gefahren verbunden (Textilien in der Nähe könnten Feuer fangen, etc.). Ich würde versuchen es nicht drauf ankommen zu lassen, wenns irgendwie geht.
Und mit Wasser und heißem Fett würde ich aufpassen. Sollte das Fett tatsächlich brennen, kann soweit ich weiß sogar ne kleine Explosion entstehen, in dem Fall würde ich veruschen, dass Feuer zu löschen, indem du es mit etwas Feuerfestem abdeckst (wie zum Beispiel einem Topfdeckel). Wenn das Fett "nur" heiß ist, kann es immernoch total herumspritzen und du kannst dich daran verbrühen. Es gibt ja einen Trick festzustellen, ob das Fett bereits heiß genug ist: ein paar Tropfen Wasser hineinspritzen. Wenns brutzelt, ist das Fett heiß genug zum braten. Von größeren Mengen Wasser würde ich aber abraten, wegen dem oben genannten Verletzungsrisiko.