Ich bin vor ein paar Jahren von Windows auf Mac gewechselt aus mehreren Gründen. Ersten da ich beruflich als Informatiker arbeite, hatte ich einfach keine Lust mehr auch noch zuhause mich mit unnützem Unterhalt zu beschäftigen. Seit ich den Mac habe und auch noch andere Geräte von Apple ist halt viel Wartung weggefallen.
MAC überzeugt sehr wenn es um, Geschwindigkeit, geringen Ressourcenverbrauch, Stabilität und Sicherheit geht. Mittlerweile ist auch das Softwareangebot sehr hoch und man kriegt ja auch Microsoft Office für Mac. Nachteil ist natürlich die Kosten, du kriegst zwar Qualität, jedoch bezahlst du auch etwas für den Namen und das Logo. Erweiterbarkeit ist hier eher nicht der Fall, einfach mal eine neue Grafikkarte verbauen gab es nur im alten Mac Pro. RAM ist zwar noch teilweise erweiterbar, jedoch eine neue Festplatte einbauen ist auch vorbei da Apple mittlerweile mehr auf integrierte ePCI-SSD Speicher setzt.
WINDOWS würde ich dir Windows 7 empfehlen, Windows 8 hat mich überhaupt nicht überzeugt, das Metro-Design ist purer Horror wenn es um die doch sonst so groß geschriebene Anpassungsfähigkeit geht. Auch der Unterschied zwischen Applikation und App ist für manche Nutzer doch wirr (IE zB gibt es als App und dann noch als Applikation). Die Vor und Nachteile von Windows müssten dir ja bekannt sein.
LINUX ist für Tüftler. Du hast zwar eine Office-Suite, diese ist aber oft nicht voll kompatibel mit dem gängigsten Standards doc, xls, etc... und schon gar nicht mit den neueren docx, xlsx, etcx... Zudem wenn was nicht funktioniert, dann geht das große Rätselraten erst richtig los. Empfehlen würde ich dir Linux höchstens als Ubuntu auf einem älteren PC, den du nur manchmal brauchst um etwas im Internet zu surfen oder halt wenn du gerne etwas tüfteln möchtest.