Seltsames Lichtobjekt bei Düsseldorf – was könnte das gewesen sein?

Hallo zusammen,

ich habe heute Nacht etwas erlebt, das mich ehrlich gesagt ziemlich irritiert hat, und ich hoffe, hier gibt es jemanden, der Ähnliches beobachtet hat oder eine Erklärung liefern kann.

Ich wohne etwa 20 km von Düsseldorf entfernt. Gegen 02:10 habe ich ein rot blinkendes Licht am Himmel gesehen – sah zunächst aus wie ein normales Flugzeug. Sowas ist hier nichts Ungewöhnliches, da der Düsseldorfer Flughafen ja in der Nähe ist.

Was mich jedoch stutzig gemacht hat:

  • Das Licht war so hell, dass es mein Zimmer für einen Moment erleuchtet hat – obwohl es eigentlich mehrere Kilometer entfernt gewesen sein müsste.
  • Ich konnte beobachten, wie das Objekt innerhalb von etwa 3 Sekunden von einer geschätzten Höhe von ca. 60 Metern auf Bodenniveau „heruntersank“ oder „herunterfiel“ – aber ohne sichtbaren Aufprall, einfach… weg.
  • Kurz darauf war draußen ein komisches elektronisches Geräusch zu hören: So in der Art wie „bi poo… bipoo“. Es klang aber nicht wie eine Sirene oder ein Fahrzeug, sondern eher wie ein technisches Signal.

Das ganze dauerte so 10 Sekunden, jedoch kam dieses Geräusch noch 3 mal, leise von der Ferne, jedoch nichts anderes.

Frage:

Hat jemand im Raum Düsseldorf (oder Umgebung) heute Nacht dasselbe gesehen oder gehört?

Oder hat jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte – vielleicht eine spezielle Drohne, ein militärisches Gerät oder etwas anderes?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen oder Erfahrungen.

Danke euch!

...zum Beitrag

Es ist unmöglich, dazu etwas erklären zu können, ohne mehr Informationen vorliegen zu haben. Es wäre Spekulation oder Storytelling, gefärbt durch die eigene Sicht auf die Welt. Man muss zum Beispiel sich überlegen, dass das Geräusch und die optische Erscheinung nicht zusammenhängen müssen, sondern der Zusammenhang erst durch deine Wahrnehmung und deine Beobachtungsposition entstanden sein könnte.

Ich empfehle, das als Sichtung an die "Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens" GEP (ufo-forschung.de) zu schreiben. Die haben Erfahrung und sind als Bildungseinrichtung seriös. Nur mit so einer Sammelstelle kannst du so verlässlich, wie das bei subjektiven Wahrnehmungen überhaupt möglich ist, vielleicht eine Antwort bekommen, die sich auf mehr als nur eine flüchtige Einzelbeobachtung oder auf Meinungen beruft. Du hast bei keiner Antwort aus dem Internet irgendeine Verlässlichkeit, das wäre hier reines Entertainment.

...zur Antwort
andere Lösung

Ich hab bodenlange Bellbottoms oder Marlenes angezogen und nicht mit anderen darüber gesprochen. Bei unserer Schule ist es nicht wirklich verboten. Sonst würden auch die, die nach dem Sport oder im Sommer nach der langen Pause vor den Nachmittagsstunden barfuß bleiben, Ärger bekommen. Es kommt auf die Gemeinschaft an und wie entspannt man da sein kann. Meine Lehrer und Freunde und Familie kennen mich so. Wenn man ein Verbot einhalten muss, kann man in Sandalen gehen und die an- und ausziehen, wie es passt. Bei einem wirklich strengen Verbot muss man wohl dem folgen.

...zur Antwort
ja, ich würde Sandalen tragen ( ohne Socken )

Ich würde keine Socken anziehen. Ich würde auch vorher mit dem Date darüber schreiben, was wir vorhaben und ob ein bestimmer Style wichtig ist. Wenn es ein casual Anlass ist, würde ich barfuß bleiben, meine Bellbottoms anziehen und ein Shirttop oder eine weite Leinenbluse und T-Shirt.

...zur Antwort
nein, das würde mich nicht stören

Es kommt auf den Charakter an und ob man sich über gemeinsame Themen gut unterhalten kann. Ich weiß nicht, ob ich bei einem normalen Treffen eine Meinung dazu haben würde, was er für Schuhe anzieht. Wenn er mich fragt, müsste ich erst darüber nachdenken.

...zur Antwort

Gewinnen kann man nichts, man kann es nur Energie für die in Raum und Zeit begrenzte menschliche Gesellschaft umformen und nutzbar machen. Nach der Nutzung wird es dann zu Entropie, Wärmeverlust, Reibung, Müll oder Giftmüll. Es gibt nichts kostenlos.

In letzter Zeit glaube ich, dass Kohlenstoff ein gutes Element ist, wenn man Vor- und Nachteile abwägt. Die nachhaltigste Nutzung kann die von Methan oder noch längerkettigen Kohlenwasserstoffen sein, die man mit aus Solarzellen angetriebener Sabatier-Reaktion über Carbon Capture And Utilization (CCU) aus abgeschiedenem Luft-CO2, Wasser und Sonnenlicht herstellt. Noch viel Theorie, aber besser lösbar und skalierbar als Fusionsreaktoren oder Spaltungsreaktoren mit hohen Kosten, Abfallproblematik und Konzentration von Vorteilen und Macht und Einfluss an wenigen Orten. Wasserstoff hat leider das Problem geringer Energiedichte bei hoher Flüchtigkeit. Es hat Nachteile wie Versprödung von Metall (Leitungen, Gasbehälter), niedrige Zündenergie und Brennen mit hoher Temperatur bei unsichtbarer Flamme. Als Prozessschritt überall okay, wo Erzeugung und Verbrauch nahe beieinander sind, Beispiel Chemieparks. Aber eigentlich nichts, was man weit über Land und Meere transportieren möchte.

Kohlenwasserstoffe sind in Energiedichte und Handhabung gut erforscht und technologisch bis hin zur Filterung der Verbrennungsabgase ein gelöstes Problem. Wenn man dann sowieso CO2-Abscheidung macht und es in aufbereiteter Form vorliegen hat, kann man es wieder verwenden und hat dann keinen Kostenfaktor, sondern verkaufbare Produkte. Wir dürfen Kohlenwasserstoffe aber nicht tief aus der Erde ausgraben und die Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre lassen und uns dann die Augen und Ohren zuhalten und laut rufen "nein nein, was man nicht sieht, kann ja gar nicht schädlich sein". Sind wir davon als Gesellschaft stark abhängig? Ja. Was macht man, wenn man von etwas stark abhängig ist? Man findet es gut und geht daran zugrunde, oder man arbeitet daran, aus der Abhängigkeit heraus zu kommen.

...zur Antwort
fast überall außer :

... außer wenn ich keine Lust darauf habe oder es zu kalt ist. Am liebsten barfuß. In Sandalen auch Socken wenn es kalt ist oder es mehr Schutz braucht vor was auch immer, ich judge auch niemanden der seinen eigenen Style hat oder das cozy Gefühl mag.

...zur Antwort

Es kommt darauf an ob es das Leben bestimmt oder ob es ein Thema neben vielen ist, die wichtiger sind. Wer sich als Mann aufmerksam und liebevoll einer Frau gegenüber verhält, und reale Probleme löst und das Leben schöner macht, ist sicher ein viel besserer Partner, als wenn er sich nur für diese eine Sache interessiert und sonst rücksichtslos und egoistisch ist.

...zur Antwort