Hallo. Gerade habe ich hier etwas dazu geschrieben, falls Du immer noch auf der Suche bist.. gehe zu -->> gutefrage.net/frage/hundehaare-o

Du wirst im Netz sehr viele finden. Hier in unserem Forum haben wir eine Liste. http://pudel.forumprofi.de/thema-anzeigen-pudelwolle-t1637.html Da wirst Du die passenden Tipps zur Verarbeitung von Chiengora finden Es wäre schön wenn Du zu uns ins --- > pudel.forumprofi.de kommst. Pudelige Grüße Christel

...zur Antwort

Scherhaare sind wertlos ! Das gibt nur schreckliche Borsten die dann kratzen. Auch auf Wunsch wird so etwas nicht angenommen.

Nur die feinen Kämmhaare werden versponnen. Pro Jahr sind meist nur 700 bis 1000 Gramm pro Tier möglich. Also 3-4 Gramm am Tag. Und sie müssen mind 3cm Stapellänge haben. Von Kurzhaarhunden kann man das nicht machen. Man sammelt dies 100Grammweise und legt in jeden Beutel ein Stückchen Seife gegen Motten. Die Haare oder Kämmpads (beim Pudel) sollten mit einem grobzinnkigen Kamm auseinander gekämmt sein und von allen Spelzen und Fremdteilen befreit sein. Verdreckte und stinkende Wolle wird keiner annehmen. Nur vorsortierte von sauberen ,gepflegten Tieren. So entsteht fluffige vorsortiere Wollflocken die man zur Handspinnerin geben kann. Dort wird das ganze kardiert , gesponnen und gewaschen.Dann erhält man seine weichen Knäuel exclusiver Ciengorawolle zum stricken. Stricksachen aus Chiengora sind unglaublich leicht . Trotzdem viel wärmer als übliche Schafswolle. Deshalb sollte man eher dünne Wolle spinnen lassen. Sie wird für bessere Haltbarkeit meist mind 2-fädig verzwirnt.

Fast ein Dutzend Handspinnereien für Chiengora, die Wolle aus Hundehaarfasern, gibt es inzwischen in Deutschland. Unter 10,- Euro für 100 Gramm feinste Wolle wird man niemanden finden der das macht. Rohwolle wird oft kostenfrei abgegeben . Verkaufspreise für Rohwolle gibt es beim Hund noch nicht . Vergleich 1 Kilo Schafwolle kostet ca. 0,80 € Bei Hunde-Rohwolle könnte dies evtl bei 3-6 Euro pro Kilo liegen. Zu alt darf das Haar auch nicht sein, denn unbehandelt kann es auch brüchig werden. Beim spinnen wird immer pro 100 Gramm berechnet ,weil viele nicht mehr haben und diese bereits für Pulswärmer oder eine Mütze reicht.

...zur Antwort

Na das ist ein Ding . Das mit den Füßen an die Tür getreten.

da sollte man sofort eine Anzeige wegen Verleumdung oder Rufmord machen und das gehörte und das von Deiner Mutter im Verlauf reinschreiben. Auch das man sich gezwungen sieht wegen weiterer Ärgernisse mit dem Hauswirt dies tun zu müssen, damit nicht irgenwann eine Abmahnung mit Kündigung kommt.

Das würde ich sofort nach Erledigung den Damen , der Mutter und dem Hausbesitzer in aller Höflichen + Sachlichkeit mitteilen und darum bitten das man diese Art des Mobbings zu unterlassen hat. Dann kann sich Mutter auch nicht mehr auf die Seite der anderen schlagen und sagen ,ach mach doch keine Anzeige ,ist mir peinlich. Die werden dann nämlich nieee mehr bei Mama petzen gehen. Bist volljährig...oder ? Mit eigenem Vertrag !! Mutig und direkt aber sachlich die Sache klären und darum bbitten das man sich einen anderen Lebensinhalt sucht als Nachbarn zu beobachten und über die zu tratschen. Genaus so ! Tust Du das nicht wird es zu einem Nachbarschaftstreit mit Tratscherei hintenrum kommen, bei dem Du Dich nicht mehr wehren kannst und immer der schlechte Mieter bleibst. Und den haste ja jetzt schon.Dein Verhältniss zu dieser Nachbarin wird sich also nicht mehr bessern. Deine Mutter wird dann nicht mehr rede und Antwort stehen müssen. Pertys würde ich halt immer beim hauswirt anmelden und ab 22 Uhr leiser stellen und ab 12 uhr nachts eben so das andere nicht mehr hören. das ist eben in einer Mietwohung so . Kläre das in einem persönlichem Termin mit dem Hausbesitzer wenn Du den Brief übergibst, das Du so ein Niveau nicht gewöhnt bist und kein Problem hast wenn er kommt und um weniger Musiklautstärke bittet.. mach Nägel mit Köpfen. Und gibt das Schreiben auch mit Erklärung der Nachbarin mit der Begründung das man mit falschen Behauptungen so etwas verursacht und morgens um 8 nicht über Ruhestörung getratscht werden kann .

...zur Antwort

Ich habe eine Art Creme erhalten in dem Ich Balsamico Essig ( selbstgemachten) in einem offenen Weithalsgefäß stehen ließ und immer wieder 20% daruber kippte. Durch die Verdunstung kam eine dickflüssige Creme herraus. Sie schmeckte sehr fruchtig und sehr säurehaltig.Dies habe ich nun wieder mit dem Startgemisch ,dem Wein-Fruchtsaft Saftgemisch verdünnt um zu sehen ob sich das nun wieder zu Essig umwandelt.

...zur Antwort

Auf http://www.samuel-koch.com/spenden-aktionen.html werden alle seriösen Hilfsaktionen angegeben.

@ baldmillinär Wenn jeder der so dumm ist und einen Schmarrn daher redet ,würde der Egoismus in Deutschland noch mehr wachsen.

Googlet nach Tetraplegie und dem Youtube Video ein Sprung mit lebenslangen Folgen.

Ob Glatteis oder Badeunfall es kann auch Euch und Eure Kinder treffen, dann wärt Ihr froh wenn man sich um Euch kümmert.

Ob hier mancher wohl weiß das die krankenkasse nur die Klinikpflege oder Heimpflege bezahlt ?

Das die Angehörigen dies körperlich zu Hause alles alleine machen müssen ,samt umbetten alle 3-4 Stunden damit die Leute nicht auf offenem Fleisch liegen. Ihren Job aufgeben um das zu leisten ?

Geht spenden ruft der Rapper in seinem Song auf Youtube .

Der hat mit 22 Jahren schon mehr Verstanden wie ihr hier.

...zur Antwort

Am 12.Februar ist die erste Show nach dem schweren Unfall.Eine große Hürde die das ZDF da zu überwinden hat, den richtigen Stil zu finden.

Inzwischen gibt es bald eine Cd um Samuel zu helfen . Auf www.samuel-koch.com Es wäre toll wenn viele da mithelfen das zu verbreiten .

Man sollte nicht nur aus Neugier Interesse haben ,sondern auch daran denken, das es jeden von uns treffen kann.

Glatteis reicht dazu !

...zur Antwort

So wie es im ersten Beitrag stand bedeutet Tetraplegie die Lähmung vom Kinn abwärts. Also alle Gliedmaßen. Kein Jounalist hat Daten mit neuen Infos.Es werden höchstens Berichte mit alten Infos, geschickt umformuliert.

Sobald das Medieninteresse verflogen ist wird nur noch der Durchschnitts-Krankenkassensatz für Plegestufe , finanziert werden können. Keine Schweizer-Klinik auf Dauer .

Der Turnclubdeutschland hat eine Spendenaktion aufgerufen der sich viele anschließen und diese verlinken.Ebenso auf facebook gibt es viele Menschen die ihn auch nicht vergessen werden . Auf http://www.samuel-koch.com/samuels-rap-auf-cd.html wird gerade eine CD veröffentlicht die ein fast gleichaltriger heraus gebracht hat, um die Spendenaktion zu unterstützen .

Es wäre toll, wenn viele dies verlinken würden . Ich werde auf jeden Fall die CD kaufen .

Schon allein als Dank für unseren Lebensweg , weil ich und meine Jungs immer noch gesund sind.

...zur Antwort

Das übermäßige Interesse ist meist geheuchelt und eher Sensationslust. Traurig.

Jedem kann bei einer Tätigkeit, ein unvorhergesehener Unfall passieren .Auch dem besten Artisten .

Samuel war kein Angeber der vorgab Stuntman zu sein , sondern Profi-Kunstturner seit dem 6. Lebensjahr und wollte neben seinem Schauspielstudium später erst Stuntman werden . Nur die Presse verdreht das.

Wer mit Spende helfen will kann dies tun , denn die Kosten sind eben nicht vollständig vom Sender übernommen, sondern nur als popelige Einmalzahlung abgefunden. Sobald das Medien-Interesse verflogen ist ,sind die ach so tollen Möglichkeiten nicht mehr zu finanzieren . Und auch ein Leben im Rollstuhl ist teuer. Vom 23 jahr begonnen bis zum Seniorenbereich. Wieso konnten die Zuschauer Ihre zurückerstatteten karten nicht Spenden? Ebenso Thomas Gottschalk der rein plappern mußte: Was muß ein Vater empfinden dem sein eigener Sohn vor`s Auto läuft. " Da kann ja das Unterbewußtsein in dieser Minute nur eine Konzentrationsstörung bekommen und so was verursachen .

Wer statt Post und Porto zu kaufen ,mit dem selben Betrag helfen will kann das per mail über : reha-spende@samuel-koch.com ,Website: www.samuel-koch.com über ein Paypal Konto tun. Schließlich hat man selbst das tolle Weihnachten wie immer.

Nur die anderen wie Samuel und Familie sind geschockt und werden das nicht haben . Was alle zusammen spenden -mal hier bei uns und nicht am Ende der Welt - das kann ein einzelner nie schaffen für seine medizinische Behandlung .

...zur Antwort

Man kann sein zuständiges Mahngericht anrufen und entsprechendes fragen. Als erstes kommen die eigenen Daten ,also Antragsteller.Dies kann man mit dem Hinweis auf die gewerbliche Arbeit versehen. Also Müller-Händler- und beim Antragsgegner Fritz- Monteur- ebenso wenn es sich um Geschäfte zwischen Gewerbetreibenden handelt. Mit dem Verzugszinsrechner im Internet kann man die Zinsen errechnen . Die müssen dazu ! Und auch alle Nebenansprüche Z.B. Arbeitszeit der Recherche und des Antrages, Anwaltskosten, Mahnunen ,Schreibkosten o.ä. Wenn man alles eingegeben hat, kann man 4 Bögen auf weißem Papier ausdrucken ohne Angleichung des Seiteneinzuges ,die man als Antrag per Post versenden muss.Die PDF speichern und am besten auf einem Stick in einem guten Copyshop für die paar cent ausdrucken, da Siegel und Barcode sich über eine halbe Seite hinziehen und nicht jeder Home-Drucker das vermünftig macht. Beim kuvertieren , sollte man das Barcode Siegel nicht knicken . Also einen DIN A 5 Packpapier Umschlag nehmen damit man das nur einmal halb knickt !!! Die zu zahlenden Kosten bis 600 Euro sind ca 23,00 € die man vorher bezahlen muss dem Antragsgegner aber im Mahnbescheid mit berechnet werden, wie bei einer "nachnahme".

.

...zur Antwort

Hirschtalg pur macht die Hände glatt ! Und an den Rändern der Fingernägel merkt man auch eine stärkere Verhornung. Es hält die Haut besser instand als die vielen wasserhaltigen Cremes bei denen man ständig nachschmieren muß. Schau nach >> Sevum cervinum als purum -

...zur Antwort

Der Hirsch hat am Rücken eine Ansammlung von Talg . Die ihn wohl vor Kälte schützt. Talg und Schmalz sind 2 ganz verschiedene Sachen. Vorstellbar wie der Unterschied Schmalz und Kerzenwachs etwa.

Dies wird bei der Schlachtung gewonnen und aufwendig gereinigt und geklärt bis es für Kosmetik genutzt werden kann. Viele Produkte nennen sich Hirschtalgcreme ob wohl sie hauptsächlich aus Erdölprodukten bestehen , wenn die Verbraucher mal auf die Zutaten schauen würden . Eine Creme enthält wässrige Anteile (Z. B. Oragnenblütenwasser oder Tinkturen) . Hirschtalg ist aber noch nicht mal in Alkohol löslich !

Hirschtalg (sevum cervinum); ausgezeichnet durch einen relativ hohen Schmelzpunkt (ca. 60° C),bleibt dadurch auf der Haut erhalten. Und auch bei Minusgraden friert es nicht ,weil es ein, so gut wie, wasserfreies Fett ist. Musiker benötigen es zum pflegen der Korkteile an ihren Instrumenten, Extremsportler sowei Tierhalter für die Pflege der Ballen und Krallen nach Streusalzverätzungen.

Hier sieht man es mal als Foto: http://www.mr-pommeroys.de/productinfo.php/info/p26Hirschtalg-Sevum-Cervinum--Fu-creme--Zugfett--Korkfett--Zapfenfe.html

...zur Antwort

Dafür bist Du ein Super Hundefreund geworden !

Ich habe selbst einen Königspudel. Und es gibt so viele Züchter, die es wirklich gut machen . Nenne mir einen Grund, warum ich denen die Stammbäume kaputt machen sollte, die sich mit viel Sorgfalt aussuchen und sogar die Verbindungen teils über drei Generationen im Kopf haben, indem ich "züchten" würde?

...zur Antwort

Wenn das gesamte Fußbett und die Fersen übermäßig Hornhaut bilden, sind entweder die Schuhe dran schuld oder sie läuft auf Steinigen Böden barfuß. Wenn trotz übermäßiger Pflege sich Hornhaut bildet und noch Risse (die bis zum Bluten gehen können) und sehr schlecht heilen, sollte man mal auf die Inhaltsstoffe schauen !

Solte dort Mineralische Inhaltstoffe sein, kann dies die Ursache des austrocknens sein.Die meisten Fußcremes snd heute nur noch Erdölprodukte die bei so heftigen Sachen nicht so sinnvoll sind.

Mein Tipp wäre die Füße zu baden in einen Seifenbad mit überfetter Seife.So wird alles durchweicht. dann in einem Essigwasserbad. So wird die Hornhaut erweicht und elastischer .

Nun aber braucht man echten Hischtalg mit Lanolin und Bienenwachs zu mischen (im Wasserbad)um mit diesem wasserfreien Fußwachs die Füße damit einzureiben.

Jetzt kommt es darauf an immer Baumwollsocken aus reiner Baumwolle ohne Synetikanteil zu tragen damit die Füße keinen Abrieb haben und keine Austrockung. Manche Syntetikmaterialien Z.B. in der Spitze können tatsächlich Fußnägel zum splittern bringen. Auch Birkenstocksandalen sind im zweiten Schritt für die Füße eine Kur. Vor allem muss man darauf achten das beim laufen nicht der Rand des Schuhes auf die Fersenkante trifft. Viele Leute haben im Sommer zu kleine Sandalen an und dort am Rand kann es Blasen oder Hornhauteinrisse geben.

Ich könnte mir vorstellen das mit einem Seifenbad und dann mit dem Essigwasser, eine gute Vorbereitung für ein fettig /wachsiges Fuß-und Handwachs möglich ist, das in kurzer Zeit helfen kann.

...zur Antwort

Hirschtalg ist ein weißes ziemlich sprödes Fett (also bröckelig)vom Hirsch, das von Musikern für die Korkdichtungen benutzt wird .Diese sollen gefettet werden, damit der Kork nicht austrocknet, aber aufquellen durch Feuchtigkeit darf er auch nicht.

Für Extremsportarten wie Marathon, Radfahren sowie bei offenen Haushalt-Maurer und Gartenhänden sowie bei Einrissen der Fersenhornhaut, ist dies sehr hilfreich.

Hirschtalg wird leider meist nur in Spuren in industriellen Cremes verwendet und man muß darauf achten das man keine Creme kauft in der mineralische Fette wie Paraffin, Vaseline, oder Melkfett enthalten sind. Echte Hirschtalg-Cremes werden mit natürlichen Fetten hergestellt, wie Lanolin oder Bienenwachs oder pflanzlichen Ölen. Dies zieht dann vollständig ein und belebt die Haut wieder mit der Möglichkeit sich durch Feuchtigkeit zu regenerieren. Wasserhaltige Cremes können dies durch die starke Oberflächenverdunstung nicht.da muss man meist endlos nachcremen. Auf www.mr-pommeroys.de kann man im Shop den Hirschtalg als Foto sehen und ihn dort auch bekommen.

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/pferdefutter-bei-hufrehe#antwort11731444

viel glück

...zur Antwort

Entgegen der weit verbreiteten herkömmlichen Vermutung spielt Eiweiß bei Hufrehe keine Rolle . “Eiweißvergiftung” ist kein klassischer Auslöser für Hufrehe. Inzwischen weiß man, dass nicht das Eiweiß sondern bestimmte Kohlenhydrate (Zucker, Stärke und Fruktan) im Futter der Pferde die Auslöser für Hufrehe sind. Wenn ein Pferd auf der Weide oder nach dem Plündern des Futterwagens eine akute Hufrehe bekommt, ist nicht das Eiweiß, sondern sind die aufgenommenen Kohlehydrate daran schuld.

Auch bei den Stoffwechselerkrankungen mit Insulinresistenz spielen Kohlenhydrate (Zucker) die entscheidende Rolle. Die Ursachen für Hufrehe kann man in drei Gruppen gliedern:

* Stoffwechselerkrankungen
      o Insulinresistenz
            + Metabolisches Syndrom
            + Cushing
* Vergiftungen
      o Kohlenhydrate
      o Sepsis (Blutvergiftung)
            + Infektionen (z. B. Nachgeburtsverhaltung)
            + Darmentzündung, Kolik
      o Diverse Giftstoffe
* Mechanische Auslöser
      o Belastungsrehe

Zu lesen auf http://equivetinfo.de/html/ursachenfurhufrehe.html Sicher bekomst Du dort auch gute Futterempfehlungen. Auch gute Tierheilpraktiker können hilfreich sein.

...zur Antwort

Die Meinung das man Hunde nicht waschen dürfe ist weit langem veraltet. Auch Hunde ,heutige Haushunde inkl der Mischlinge die moderne Zuchthunde sind, haben sich weiterentwickelt und können tatsächlich bei humaner Gewöhnung an Pflege ein sauberes Fell genießen. Je nach Hunderasse-/Mischling kann ein Babyshampoo das Hundefell zu sehr entfetten. Der Hund hat eher einen Keratinschutzmantel. Hundehalter aller Langhaarrassen haben seit jahren bewiesen das man gepflegte Hunde um sich haben kann die nicht stinken müssen und nicht mit schmutzigem Fell die Wohung einsauen müssen.Trotzdem haben die ein gesundes fell und eine gesunde haut bekommen weniger Milbenbelstung, weniger Zecken und die Wohnung auch. was viele nicht beachten wenn sie solch unnütze ratschläge geben wie hier teils, das es Hunde gibt deren Fell sich so vollsaugt bzw so haftet wie ein Wattepad das man über den Bosen zieht. Keiner der eine vernünftige Wohnung haben will, kann sich das leisten einen Stall daraus zu machen . Hygiene in der haushundehaltung bedeutet auch das Fell mit einem hochwerigen Tiershampoo in Schuss zu halten.das kann bei den Seidenglatthaar-Rassen sogar alle 2-3 Wochen sein. Bei Wollhaarrassen alle 4-8 Wochen . Übliche Hunde werden die nur 4 mal jählich brauchen. Ebenso die Pfotenpflege mit täglichen Shampoowaschugen von Kot und Urin zu befreien in dem es herumgelaufen ist, bevor das Tier in der Wohung umherläuft. Hier kann man punkuell seh rgut mit Shampoodle www.mr-pommeroys.de arbeiten das hochrückfettend ist da es ohne aggressiver Schaumbildner arbeitet.

gerade Möspe haben eine sehr empfindliche haut und leicht entzündliche gesichtsfalten in denen sich Staub hineinseztzt. Mit solchen einem Shampoo kann man sparsam mit einem Sprüher auf feuchtem waschlappen die hautfalten reinigen,und trotzdem noch haut und haar an dieser Stelle rückfettend isolieren ohne das man fettiges Fell hätte. Oder auch mit einem solch benetzen lappen den Hund entstauben inkl. Aller fetthaltigen Straßenfette (teer,bremsabriebe,Öl, etc.) oder lebensmitteln die auf der Srtaße verschüttet und am trocknen sind ( Eis, Limo,puddins oder Zuckergussbrösel durch gebäck) weil die Menschen heute im gehen essen.

...zur Antwort