Wahrheit hat was mit Wahrnehmung zu tun, und Wahrnehmung wird gerne von den Mächtigen und Reichen zu dessen Gunsten und zu Lasten des normalen Bürgers beeinflusst. Ja, unbedingt hinterfragen und sich eine eigene Meinung bilden, es gibt keine objektive Wahrheit, nur verschiedene subjektive Interpretationen, die Wahrgeit liegt dann oft irgendwo dazwischen, schwierig, aber auf jeden Fall lohnenswert.
so weit ich weiß (ist schon ein paar Jahre her) waren an Unis Praktika keine Pflicht, an FHs jedoch nicht. Grundsätzlich würde ich Dir aber unabhängig davon immer Praktika empfehlen, da sie Lücken im Lebenslauf schließen und als erste berufliche Erfahrungen durch Personaler gewertet werden.
im Kontext der Organisationslehre ist eine Instanz eine Stelle mit Weisungs- und Kontrollbefugnissen. Übertragen auf die Realwirtschaft (Unternehmen) würde ich daher sagen, dass eine Instanz gleichbedeutend mit einer Abteilung ist, da der Abteilungsleiter weisungs- und kontrollbefigt gegenüber seinen Untergebenen ist.
normalerweise sollte jeder Preis ein Ausdruck der Knappheit des Gutes sein. Wenn aber der Staat regulierend eingreift (siehe vorherige Beiträge), dann kommts zu solchen Verzerrungen (meritorisches Gut = Gut, von dem angenommen wird, dass es einen größeren Nutzen stiften könnte, als sich in der in freier Marktwirtschaft bestehenden Nachfrage widerspiegelt. Damit wird dessen Förderung durch staatliche Subventionen begründet.)
weil viele ebay-Verkäufer die Zahlungsbereitschaft der potentiellen Kunden austesten wollen. Warum sollte ein ebay-Verkäufer zu einem markträumenden Preis anbieten, wenn sich mindestens einer oder eine findet, der oder die bereit ist, mehr zu zahlen ? Ich kann nur empfehlen, sich vor Kauf einen Marktüberblick zu verschaffen, um nicht in diese Falle zu tappen, den sog. Fluch des Gewinners (winners curse). Unwissenheit über reale Preise wurde schon immer und wird wahrscheinlich immer durch windige Geschäftemacher ausgenutzt werden. Und ebay bietet dafür eine Plattform. Viele assoziieren ebay wahrscheinlich mit preisgünstigst und machen sich daher nicht mehr die Mühe des Preisvergleichs.
vdownloader.de
hat sich schon erledigt, bin fündig geworden, der MDX-Befehl heißt parallelPeriod ( level, integer, member). Die Frage wahr wohl doch zu speziell für dieses Forum, sorry ... Für Interessierte: MDX steht für Multidimensional Expressions, quasi ein SQL-Abfrage-Dialekt für multidimensionale Daten, so wie man sie z.b. in betriebswirtschaftlichen Analysemodellen verwendet.
Du hast Dir die Frage ansich schon selbst beantwortet. Preisniveau (Inflation, Deflation) wird mit einem statistischen Warenkorb ermittelt. Die Häufigkeit der Nutzung einzelner Warengruppen wird dabei meines Wissens aber nicht berücksichtigt. Beispiel: es ist sicherlich richtig, dass z.B. das Preis-Leistungsverhältnis von PCs und Laptops in den letzten Jahren gestiegen ist. Man bekommt mehr Leistung für weniger Geld. Allerdings, wie oft kaufst Du Dir einen PC im Verhältnis zu Gütern des täglichen Bedarfs ? Ungewichtete statistische Mittelwerte wie der Warenkorb sind immer ein Problem. Beispiel: würdest Du durch einen Fluss laufen, der im Mittel 2 Meter tief ist ? Also ich nicht, bevor ich die Verteilung kenne, denn der Fluss kann an einer Stelle so tief sein, dass man darin ertrinken kann.
damit keine Missverständisse aufkommen, ich arbeite schon einige Jahre (mehr als) Vollzeit und nehme auch regelmäßig an Weiterbildungen teil. Warum ? Ganz einfach, wer heute aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein. Und (leider) ist ein Diplom heute nicht mehr so viel wert wie vor 10 Jahren, es ist für bestimmte Positionen eine Grundvoraussetzung. Finds auch nicht gut, habe die Regeln aber nicht gemacht. Des Weiteren würde ich einfach gerne im Bereich Wirtschaftsinformatik weiterentwickeln. Zum einen, weils mich interessiert und tagtäglich tangiert, zum anderen, weil Aufstiegsmöglichkeiten heutzutage ohne entsprechende schriftliche Nachweise (auch hier wieder leider) sehr schwer möglich sind.
abhängig von der Branche, Qualifikationen und weichen Faktoren. Würde für einen frischen BWLer (ohne Erfahrung) maximal 40.000 Euro / Jahr vermuten, wird aber neben der Branche auch stark von der Region abhängen.
man braucht grundsätzlich kein Studium, um Manager zu werden, denn Manager ist (leider) kein Ausbildungs- und / oder Studienfach. BWL ist sehr hilfreich, Ingenieure sind natürlich auch sehr begehrt.
ja, schau mal z.B. bei der Hamburger Fern-Fachhochule vorbei http://www.hamburger-fh.de/home/index.php
in Deutschland gilt leider das Prinzip: keine Mittel ohne Titel. Würde definitiv wieder studieren.
Mit einer Mutter und den Kindern habe ich bereits gesprochen. Habe Mutter und Kinder in das Gespräch miteinbezogen und mich bemüht, eine kingerechte Sprache / Formulierungen zu verwenden. Obs was bringt wird sich zeigen. Des Weiteren habe ich die Vermieter informiert, die haben einen guten Draht (Fussballverein) zur örtlichen Polizei. Diese werden in der Gegend nun vermehrt Präsenz zeigen, heute waren sie das erste Mal unterwegs. Ich möchte hier klarstellen, dass ich Kinder mag und es nicht als meine Aufgabe erachte, mich in die Erziehung einzumischen. Ich werde aber dort den Dialog sichen / sensibilisieren, wo ich der Meinung bin, dass fremdes Eigentum nicht respektiert wird. Dieser Wert muss aber von den Eltern vermittelt werden, ich kann hier nur unterstützen, das biete ich auch gerne an, da es auch in meinem, in unser aller (Wohngemeinschaft) Interesse ist.
okay, danke für Eure Meinungen und Tips, Anfrage beim zuständigen Jugendamt läuft. Bin mal gespannt, ob und wie es antwortet, ich muß hier einfach reagieren.
okay, Zwischenstand, ich halte mal fest: Jugendamt und / oder Polizei informieren. Was wäre Eurer Meinung nach das adäquateste Mittel ?
Schandensersatzansprüche ja, aber nur, wenn ich beweisen kann, dass der Schaden durch ein Kind verursacht wurde, und das dürfte mehr als schwierig sein, das ist ja gerade das Dilemma. Daher würde ich hier gerne im Vorfeld aktiv werden, um solche etwaigen Schäden vermeiden zu können.
dachte auch schon daran, dass ich die örtliche Polizei darum bitte, dass sie hin und wieder Präsenz zeigt in der Hoffnung, dass das die Kinder etwas abschreckt. Nochmal, mir liegt viel an einer guten Nachbarschaft, ich bin tolerant Kindern gegenüber, aber diese Toleranz erfährt ihre Grenzen, wenn vor fremdem Eigentum (sei es Auto oder Hauslampe oder ..) kein halt gemacht wird. Da müßte man meiner Meinung nach die Eltern mehr in die Pflicht nehmen, dazu fehlt mir aber der Hebel.
richtig, ich habe rein gar nichts gegen Kinderlärm und so, im Gegenteil. Allerdings hört mein Verständnis dafür dann auf, wenn ich merke, dass beim Spielen keinerlei Respekt vor anderer Leute Eigentum zu erkennen ist. Dabei geht es mir nicht nur um mein Auto, ich schreite auch ein, wenn anderer Leute Autos in Mitleidenschaft gezogen werden.