Falls Du eine "Flatrate" (z.B. ins Festnetz) hast, ist das recht einfach:

Festnetznummer anrufen und das Handy einen Monat (am Ladegerät) danebenlegen.

Dann kündigen sie Dir garantiert (Auszug aus den Tarifbedingungen:)

"Sie können mit der Vodafone SuperFlat Festnetz ohne zusätzliche Berechnung unendlich viel aus dem deutschen Vodafone-Netz ins deutsche Festnetz telefonieren [...] Bei Überschreiten von 15.000 Minuten für Gespräche in das deutsche Festnetz in einem Abrechnungszeitraum besteht eine erleichterte Kündigungsmöglichkeit für Vodafone"

...zur Antwort

Das ist deren südländisches Temperament, und jetzt hör sofort auf, Deine türkischen Mitbürger pauschal zu diskreditieren!

...zur Antwort

Du hast aber auch komische Probleme, oder?

Also, ein Typ hier aus dem Dorf hat sich letztens umgebracht, weil er sich auch immer so komische Fragen gestellt hat wie "War das richtig, was ich getan habe?", "Hab ich jetzt jemanden dadurch verletzt?" etc...

Also sei vorsichtig ;)

...zur Antwort

Bei der "kommerziellen" Arbeit, also der für Geld, zeigt sich die Emsigkeit der Deutschen eher weniger.

Sie zeigt sich eher darin, daß die Deutschen, sobald sie von der Arbeit kommen, nochmals 5 Stunden völlig überflüssige Arbeiten machen wie z.B. Windmühlchen für den Vorgarten bauen, täglich Rasenmähen, Unkraut jäten, Haus abreissen und wieder neu aufbauen etc...

DAS ist die Krux bei der deutschen Emsigkeit (die mir tierisch aufn Sack geht)

...zur Antwort

Da würde ich mit Deinen Eltern sprechen und die Agentur evtl. auch über sie laufen lassen, da ich nicht glaube, daß Du mit 16 voll geschäftsfähig bist und überhaupt selbständig / freiberuflich tätig sein kannst.

Und wenn doch, dann gibt es leider wirklich vieles, worauf Du achten musst. Korrekte Rechnungsstellung, Steuererklärung, evtl. Ust etc. - das kannst Du ohne Hilfe eigentlich nicht so ohne weiteres schaffen.

...zur Antwort

Das/die Kabel nach Europa waeren vermutlich Freileitungen (so wie die "normalen" Hochspannungsleitungen auch), wuerden aber vermutlich wesentlich hoehere Spannungen benutzen, um die Verluste zu minimieren (je hoeher die Spannung, desto mehr Energie kann bei derselben Drahtstaerke uebertragen werden). Ausserdem wuerde Gleichstrom verwendet werden (statt Drehstrom wie bei "normalen" Leitungen), da über so große Entfernungen die Kapazität zwischen den einzelnen Leitern bzw. Reflexionen aufgrund der Annäherung an die Wellenlänge (bei 50 Hz z.B. 4000 km) beträchtliche Probleme bereiten würden.

...zur Antwort