der Hauptgrund jedoch ist es, dass es in zu wenigen Ländern vertreten wird.

...zur Antwort

in Sachen Eltern überreden kann ich dir nicht helfen, da ich schon seit klein auf mit Pferden lebe. nehm mit deinem neuen Pferd regelmäßig Reitunterricht, dass ihr euch beide kennenlernt. am Anfang testen Pferde oft aus wie weit sie mit dir gehen können, dh. stell dich schonmal auf Bocken, buckeln, nicht mehr vorwärts gehen und so weiter ein. das heißt nicht dass es jedenfalls so sein wird, aber könnte.

Pferd und dich versichern es sehr wichtig, es kann soviel passieren!

Hufschmied mindestens alle paar Wochen rufen. dann musst du noch entscheiden, ob sich Hufeisen lohnen, ob du lieber ein Hufschmied nimmst oder direkt lieber ein huforthopäden, der sich meist zwar mit Pferden besser auskennt, aber auch teurer ist.

Tierarzt solltest du bei einem Pferd vor dem Kauf auch noch drauf schauen lassen! ich kenne zum beispiel mehrere Fälle bei dem super ausgebildete Pferde, billig verkauft wurden, aber im Endeffekt doch nicht reitbar, bzw. bedingt reitbar sind.

Meiner Meinung nach ist ein Norweger in der Hinsicht kein Problem, reiten ganz andere Personen drauf ;)

ich wünsche dir viel Glück, aber denk daran: ein Pferd ist immer viel Arbeit und zeit aufwendig. schau auch mal auf umkosten, Probleme, Risiken, für die deine Eltern später gerade stehen müssen. LG

...zur Antwort