Überlege mal, bei welchen Aktivitäten Du die Zeit vergisst und bei welchen es Dir leicht fällt, dazu zu lernen und schnell besser zu werden. Dein Talent liegt genau da, wo das was Du gerne tust mit dem zusammen kommt, was Du gut kannst.

...zur Antwort

Als Humangeograph kannst Du in folgenden und verwandten Arbeitsfeldern arbeiten: - Stadtplaner (u.a. Planung von Bebauungsplänen in Verwaltung und Ing.-Büros) - Raumplaner (u.a. Planung von Raumordnungsplänen in Verwaltung und Ing.-Büros) - Wirtschaftsförderer (u.a. Unterstützung von Betrieben bei der Ansiedlung, Expansion und standortbezogenen Entwicklung in Verwaltung oder öffentlichen Tochtergesellschaften) - Stadt-/Tourismusmarketing (u.a. Vermarktung von Standorten, i.d.R. in öffentl. Tochtergesellschaften - bei Umweltorganisationen (alle raumbezogenen Fragen) - in der Forschung (je nach Teilgebiet unterschiedlich)

...zur Antwort

Hier ein paar Ideen:

  • Wie Unternehmen durch räumliche Cluster ihre Wettbewerbsvorteile verbessern?
  • Lernende Regionen
  • Die Bedeutung des Silikon Valley für die amerikanische Wirtschaft
  • Die Wirkung von Outsourcing und Offshoring Projekten wie z.B. Nokia nach Rumänien
  • Die wirtschaftliche Entwicklung in Nahost nach dem "Arabischen Frühling"
...zur Antwort

Dafür musst die neben den Medien Dateien auch die XML-Datei der iTunes Mediethek, also am besten den kompletten Ordner, in dem sich auf oberster Ebene auch die itunes.xml (oder so ähnlich) befindet, kopieren. Dann öffnest Du mit gehaltener Umschalttaste (Windows) oder Wahltaste (Mac) iTunes. Es erscheint ein Auswahl Menü, das nach der Medithek fragt, suche den Ordner mit der XML-Datei und wähle ihn aus. Dann sollte sich iTunes mit Deinen Wertungen usw. öffnen.

...zur Antwort

In Punkto Pannensicherheit und Laufeigenschaften sind die Schwalbe Marathon Reifen zu empfehlen, die es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen gibt. Sie haben ein leichtes Profil, das aber sehr gut abrollt, gewährleisten aber, das Du auf leicht grobem Untergrund komfortabel fährst und ein Platten kaum vorkommen kann.

...zur Antwort
muskelaufbau und abnehmen ernährung

guten tag euch allen ;) Also es geht um folgendes. Seit über 2 jahren jogge ich regelmäßig bis zu 10 km außerdem spiele ich noch fußball in meiner freizeit und seit ca. 7 wochen betreibe ich auch bei einem bekannten krafttraining und bin in dem gebiet daher auch noch relativ unerfahren. Ich merke schon dass ich auch mehr kraft besitze jedoch einen sichtbaren unterschied habe ich leider noch nicht bemerkt. ich bin 17 jahre alt 1,78m groß und wiege 69 kg. ich bin nicht dick und auch kein spargeltarzan sondern habe nen normalen durchschnittskörper. speckmäßig habe ich eig. nur das altbekannte bauch und hüften problem welches ich auch wenn möglich gerne zusätzlich zum muskelaufbau beheben möchte ;D alternativ zum joggen (speziell im jetzt wo es kalt ist) bin ich (3x die woche) 30-50 minuten auf einem crosstrainer, einigen kleinen sachen unter anderem 2 2kg hanteln und einer "Stamm Multi Fitness Station Boston.1000-GYM 15" ( am besten mal googlen ;D) ich nutze momentan (auch 3x die woche) alle funktionen der station mit 15,4 kg gewicht von von 45 kg die man insgesamt raufpacken kann. Nun habe ich öfters gelesen dass auch die ernährung eine große rolle spielt. Ich esse an einem trainingstag morgens ca. 2-3 schüsseln cerealien und mittags 2 - 2 1/2 std. vor dem training 2 schüsseln nudeln oder reis ohne alles. Direkt nach dem training nehme ich noch 45 g traubenzucker zu mir (auf weitere dinge wie whey, creatin oder sonstiges möchte ich gerne verzichten) und 1 std. nach dem training gibt es noch eine große mahlzeit auch meist in form von nudeln oder reis aber mit beilage. An normalen tagen esse ich in normaler form frühstück, mittag und abendbrot aber ehrlich gesagt mind. 1 schüssel chips usw. (aber egal wie viel ich in mich hineinstopfe zunehmen tue ich eig, so gut wie garnicht falls das relevant ist.) nun ist die frage ob diese art von ernährung okay ist oder ob ich nun wirklich einen ernährungsplan für jeden tag brauche was sich allerdings mit meinen 17 jahren als etwas schwierig erweist. Ich hoffe jemand nimmt sich die zeit und liest sich meinen endlosen text durch :D ich freue mich auf alle hilfreichen antworten danke im vorraus!

...zum Beitrag

Deine Frage ist nur mit einer Kombination aus angepasster Ernährung und zielgerichtetem Training möglich. Zum Abnehmen ist die von Dir beschriebene Form der Ernährung mit vielen Kohlenhydraten ungeeignet. Eine Reduzierung ist z.B. im Rahmen einer Slow-Carb-Diät möglich, bei der Du nahezu vollständig auf Kohlenhydrate verzichtest und den Protein-Anteil deutlich erhöhst. Wenn Du parallel gezieltes Maximal-Krafttraining z.B. nach der (vielleicht auch umstrittenen) Ockham-Methode machst, kannst Du eine große Wirkung erzielen. Jeder Mensch reagiert aber unterschiedlich auf Training. Wichtig ist daher, ob Du beim Ausdauersport im richtigen Herzfrequenzbereich trainierst und nicht überziehst, um ein Maximum an Fettverbrennung zu erzielen (bis 70% der max. Herzfrequenz) und auch die Gewichte für den Muskelaufbau eher höher und mit weniger Wiederholungen ansetzt. Wenn Du ein bißchen experimentieren willst, besorg Dir das Buch "Der 4-Stunden-Körper" von Timothy Ferriss. Er beschreibt darin u.a. die oben genannten Wege zum Abnehmen und zum Muskelaufbau.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht. Über Gosau in die andere Richtung ist es noch ein bißchen weiter. Zwischen Obertrauen und Schladming liegt nun mal der Dachstein und den kann man nur zu Fuß o.ä. überqueren.

...zur Antwort
QGIS

Ich arbeite neben ArcView auch mit QGIS (www.qgis.org). QGIS hat sich über die letzten Jahre am besten entwickelt und den Standard von ArcView ein- bzw. in Teilen auch überholt hat. QGIS kann beispielsweise deutlich mehr Formate lesen, ist einfacher im Umgang mit Datenbankanbindungen und durch PlugIns erweiterbar. QGIS ist ein vollwertiges Desktop GIS. Je nachdem welche Fragestellung Du bearbeitest, kann aber auch ein anderes Programm hilfreich sein, bei Rasteranalysen z.B. GRASS GIS.

...zur Antwort
Einmal viel in Mac investieren

Investition lohnt!

...zur Antwort

Tip: Beschäftige Dich mal mit dem Bereich "Wirtschaftsförderung". Ich selbst und einige meiner Kollegen sind Geographen (Dipl.) und arbeiten in diesem Umfeld. Master wäre dazu aber Pflicht. Im Bereich von Planungsämtern bzw. Planungsing.-büros bieten sich auch Chancen mit angemessener Bezahlung. Im übrigen alles spannende Tätigkeiten. Hilfreich ist, während des Studiums in diesem Bereich Praktika zu machen.

...zur Antwort

Ich habe Geographie auf Diplom mit Nebenfach VWL studiert und schon im Studium den Schwerpunkt auf Regionalentwicklung und Wirtschaftsgeographie gelegt. Damit bin ich mit der Diplomarbeit über Cluster bei einer Wirtschaftsförderung gelandet. Dieses Berufsfeld ist prädestiniert für Geographen. D.h. auch Stellen bei Institutionen wie der IHK oder öffentl. Einrichtungen wie Planungsämtern kommen in Frage.

...zur Antwort
  1. Grob lässt sich die Geographie in Anthropogeographie (Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungsgeographie, Stadtgeographie, usw.) und physische Geographie (Geomorphologie, Klima, Ökologie, usw.) unterteilen. Mehr dazu im Buch "Studienführer Geographie" http://www.amazon.de/Studienf%C3%BChrer-Geographie-G%C3%BCnter-Heinritz/dp/3141603340/ref=sr11?ie=UTF8&s=books&qid=1273221854&sr=8-1
  2. Ich selbst bin Dipl. Geograph und arbeite bei einer Wirtschaftsförderung. Kollegen mit gleichem Abschluss arbeiten bei Beratungsfirmen, im Journalismus, im Tourismus, bei Planungs-/Ingenieurbüros, im öffentl. Dienst (u.a. Stadt-/Landesplanung). Je nach Studienschwerpunkt und Nebenfächern lässt sich das Berufsfeld herausarbeiten. Auf Lehramt geht daneben auch.
  3. Regelstudienzeit an den meisten Unis 10 Semester ist kaum zu schaffen. 12 Semester im Schnitt, je nach Nebenfächer und Anspruch.
  4. An fast allen größeren Unis. Die Schwerpunkte sind aber meist unterschiedlich.
...zur Antwort

Die Partition kannst Du über das Festplattendienstprogramm unter /Utilities löschen (sollte selbsterklärend sein.) Aber VORSICHT! Damit gehen alle Daten auf dieser Partition verloren. Solltest Du auf dieser Daten gespeichert haben, die zu OSX gehören, kopiere die erst auf die andere Partition.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast Du XP auf einer gesonderten Partition. Diese kannst Du über das Festplattendienstprogramm unter /Utilities löschen. Aber VORSICHT! Damit gehen alle Daten auf dieser Partition verloren. Solltest Du auf dieser Daten gespeichert haben, die zu OSX gehören, kopiere die erst auf die andere Partition.

...zur Antwort

Suche mal nach Konvertern unter www.macupdate.com Gut funktioniert u.a. die Software Handbrake oder iSquint. Habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht und diese gerade für den iTunes Import genutzt.

...zur Antwort

Unter Menü Finder-Eigenschaften lassen sich die Objekte zur Anzeige auf dem Desktop auswählen.

...zur Antwort