Hi Jxna02,
nein diese funktionieren leider nur bei iPads mit dem speziellen Display. das sind zum derzeitigen Zeitpunkt alle iPad Pros und das neue 9,7" iPad (mini sozusagen).
Grüße holofoxx
Hi Jxna02,
nein diese funktionieren leider nur bei iPads mit dem speziellen Display. das sind zum derzeitigen Zeitpunkt alle iPad Pros und das neue 9,7" iPad (mini sozusagen).
Grüße holofoxx
Hi piepchen10,
was den Speicherbedarf des Systems angeht bist du leider ausgeliefert. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass je nachdem wie lange du das Handy schon im Betrieb hast, sich unnötige nicht mehr gebrauchte Dateien ansammeln. Dann ließe sich nämlich durch einen kompletten Reset wieder mehr Platz freischaufeln. Ansonsten leider wenig Chance auf Besserung. iOS wird immer größer und 16GB sind leider einfach fast nichts mehr nach heutigen Standards.
Grüße holofoxx
Also über LAN heißt in der Tat lokal physisch mit Kabeln verbunden. Allerdings gibts da auch die Möglichkeit das zu simulieren mit VPN. Unter Minecraftern hat sich da LogMeInHamachi irgendwie durchgesetzt.
Die andere Alternative ist einen Server zu hosten oder zu mieten.
Es ist teuer und ich denke früher konnte man nur da jagen wo man auch Land besessen hat und Landbesitz ist teuer.
Ich schieße Trap und das kostet für 2 Mal 25 Scheiben + Munition + Leihgebühr + Versicherung 24€ Darum mache ich es nur alle 2 Wochen. Eine gute eigene Flinte kostet dich auch 2500+3000€ und Munition wirst du auch selten unter 4€ pro 25S finden. Dazu kommt dass du eine Bezugsberechtigung brauchst die kriegt man entweder durch den Schützenverein für eine Waffe oder über einen Jagdschein der dich auch über 2500€ kostet.
Früher waren Waffen ja noch teurer und die Allgemeinheit ärmer weshalb sich nur die höheren Gesellschaftsschichten so etwas leisten konnten.
Immer im Spiel. Solche Einstellungen können unerwartete Nebenwirkungen in anderen Spielen haben. Habe mal AA im AMD Treiber eingestellt und das hat sich nicht mit World of Tanks vertragen.
Ich hatte ebenfalls ab der 6. Klasse immer mehr Migräne. Bei mir waren es glaube ich ziemlich viele unterschiedliche Ursachen weswegen ich keine festlegen kann. Dazu gehörten zu wenig Nahrungsaufnahme, Computerspiele, große neue Eindrücke v.a. Gerüche und ich denke auch da ich ein eher introvertierter Mensch bin dass ich mir gewisse gesellschaftliche Probleme zu sehr ans Herz genommen habe.
Ich war dann in der 10. Klasse Sommerferien bei einem Heilpraktiker der letztendlich dann mein Psychologe war :D hab viel geredet und hab Globulis bekommen. Das klingt jz wieder nach pseudowissenschaftlicher Alternativmedizin aber nachdem ich bei dem Arzt die Globulis bekam, fast nicht mehr PC gespielt und eine "Ist-Mir-Alles-Egal Einstellung" zu gewissen Problemen habe, habe ich seit der 11. Klasse nur noch 3 Mal eine Migräne gehabt (bei mir immer mit Aura) wovon 2 Male durch die ganze Nacht mit Kumpels gezockt kamen.
EEG und MRT habe ich auch machen lassen, 2 Mal da kam nichts bei raus nachdem ein Anfall mir meine Fähigkeit zu reden für Stunden genommen hat.
Auf Temperaturschwankungen und grelle Lichter und neue Gerüche reagiere ich immer noch empfindlich aber wenn ich mich schnell genug entziehen kann passiert auch nichts.
Ich bin kein Arzr drum kann ich keine Lösung für dich anbieten aber hoffe meine Geschichte hilft dir eine für dich zu finden.
Nein. Ich bin kein Rechtschreibduden aber richtigER ist es so: Man hatte uns angeführt, nicht als sei es eine Pflicht oder als würde man der Niederlage ausweichen wollen, sondern als würde man allen Menschen des Landes einen ungetrübten Sieg zuteilwerden lassen.
Also erstmal das obligatorische "Böse böse das macht man nicht!"
So jetzt zum Thema. Also um es unmerklich umzugestalten musst du dich mit dem Programm auskennen und dann kannst dus gleich selbst verfassen.
WWas man machen kann sind Kommentare ändern, funktionen anders benennen und an eine andere Stelle im Programm schreiben, Klassen verändern, Variablen umbenennen. Wenn zB dein Kumpel rekursiv multipliziert kannst du das mit Schleifen machen. Du kannst versuchen einzelne Funktionen zu verstehen und ihre Funktionsweise auf kleinere Teilfunktionen aufteilen.
Ich hatte das noch nie. Ich würde es abschalten und dann neu booten. Wenn was kaputt geht gibts ja immer noch das Live Image wo man zumindest die Daten retten kann. Und ein Update mot Admin-Rechten über ein Popup zu starten ist dasselbe wie mit sudo.
Wie gesagt mir ist nicht bekannt dass sich Ubuntu oder irgendein anderes Linux wie Windoof verhält wenn Updates gemacht werden. Muss an dem Offline Modus liegen aber sann die Frage wieso machst du Offline Updates wenn der PC sowieso am Internet hängt?
Das liegt an deinem Provider. Fixe public IPs kosten extra im Monat (Mglkt 1).
Die andere Möglichkeit ist du registrierst dich bei DynDNS, No-IP oder wie sie alle heißen und holst dir einen Domainnamen und einen DDNS Update Client (für NO-IP und andere geht das über fritzbox) und sagst deinen Freunden dass sir sich über den Domainnamen nicht die IP verbinden sollen.
Wenn du Aufgaben in der Uni machen willst dann empfehle ich auf jeden Fall einen. Wenns nur ums Programmieren geht dann einen sehr günstigen mit gutem Akku. Du kannst auch so etwas wie ein 200€ Chromebook nehmen und mit RDP oder SSH je nach belieben auf deinen Rechner zu Hause verbinden wenn du mal Workstation Power haben möchtest.
Egal was die CHIP Anleitung sagt mit einem Windows PC geht das wie folgt:
Grüße foxx
Ich hoffe das hilft http://linuxwacom.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page
Ansonsten mal kucken ob das Ding überhaupt als externer Bildschirm erkannt wird. Dann muss man das anders angehen.
Du solltest auf garkeine Fall auf irgendeine Form von Angriff reagieren. Sichere deine Server so gut es geht auf eine externe Festplatte und setz die Maschine neu auf.
Und zwar diesmal richtig.
Der Großteil aller Viren und jedwege andere Angriffsform ist auf das Windows-System abgezielt. Deshalb verwendet man Linux für sowas. Dann macht man mit einer Firewall alles dicht was nicht essentiell für den Betrieb des Servers notwendig ist und installiert Software um Angriffen vorzubeugen oder sie frühzeitig zu erkennen. Dann Solltest du am Besten noch die Ports umlegen damit nichts auf den Standardports läuft.
Und was hat ein Browser auf einem Server zu suchen?! Noch dazu wo man sich bei Google anmeldet.
Nochmal, ein Server dient einzig und allein dazu Clients die eine bestimmte Anforderung wie zB einen Minecraft Server haben und das wars. Jeder offene Port, jeder Standardport, jede unnötig installierte Software (unter anderem auch Desktop Umgebungen) jedes schwach implementierte Script mit Kontakt zur Außenwelt erhöhen den Angriffsvektor unnötig.
Ich hatte vor Elektrotechnik mit Informatik zu verbinden einfach weil ich meinen Traum mit Informatik nicht aufgeben wollte. Habs aber gelassen und bin heilfroh!
An der Uni und vor allem in den MINT Fächern hängt dein Studienerfolg nicht rein vom Arbeitsaufwand ab. Es kommt auch auf die Universität/FH an. An der TUM kannst du eine MINT Kombination komplett vergessen. Eine Freundin von mir die ebenfalls sehr viel arbeitet und zudem in Mathe und Wirtschaft begabt ist hat beide Studiengänge und ist am Limit.
Dazu gibts auch nette Erfahrungsberichte im Internet die sehr stark andeuten, dass so etwas nur für die Top 0,1% überhaupt denkbar wäre und dann nur wenn du 100% deiner "Wachzeit" produktiv den Fächern widmest. Und dann noch Arbeiten?! Vergiss das komplett. Schlag dir den Gedanken sofort aus dem Kopf damit du nicht in Versuchung kommst.
Die Nr 1 Frage wenn es um Uni vs FH vs Ausbildung geht ist: "Will ich alles was es zu wissen gibt von einem Blatt Papier in meinen Kopf trichtern -> Uni, will ich das nicht so sehr sondern mir gewisse Dinge auch selbst an Anwendungen beibringen -> FH oder möchte ich wissen wie ich mein "Handwerk" anwende und nur die nötige Theorie lernen -> Ausbildung"
Und zu dem Thema Uni = niveauvoll. Ich weiß nicht wie niveauvoll es auf dich wirkt um 10 Uhr morgens mit einem Kasten Bier im Hörsaal aufzutauchen, aber für mich hat Alkohol an der Uni maximalst etwas bei Studentenparties zu suchen. Du wärst überrascht wie viel "Gesindel" teilweise auch an der Uni herumläuft.
Jetzt zu den Finanzen. Es ist mittlerweile leider so, dass durch die viel zu hohen Abiturabsolventen das Studium nach und nach an Wertigkeit verliert, wo jemand der eine gute Ausbildung gemacht hat sogar weit mehr verdienen kann als ein vergleichbarer Studienabsolvent.
Das Ziel einer Universität ist eigentlich die Wissenschaftler und nicht die Arbeitskräfte von Morgen hervorzubringen. Für letzteres sind eigentlich Ausbildung und FH gedacht.
Und deine Psychologin tut dir keinen Gefallen wenn sie solche abwertenden Bemerkungen gegenüber Ausbildungsberufen macht. Jeder muss genau von sich selbst wissen wozu er in der Lage ist und welchen Weg man einschlagen will. Ergo gefällt mir die arrogante Unterteilung à la "Da Schorsch vom Hof macht eine Ausbildung und der Elias Matthäus zu Obernbach geht studieren" überhaupt nicht.
In der freien Wirtschaft wird Berufserfahrung und Soft Skills teilweise höher geschätzt als eine akademische Laufbahn weshalb der Schorsch gegenüber dem Matthäus sogar im Vorteil ist!
So genug vom Thema abgeschweift. Frag dich was du willst und was der Schnitt so alles erlaubt. Und ein-, zweimal die Meinung ändern hat den Wenigsten das Genick gebrochen.
Grüße foxx
Hier gibt es mehrere Ansätze.
Der erste ist Multi-Socket Parallell Computing wozu ein Mainboard mit 2, 4, 6 oder 8 CPU Sockeln benötigt wird. Intel XEON E5 erlauben bis zu 4 Sockel, E7 bis zu 8. Diese Mainboards sind unglaublich teuer und für einen Heimanwender mehr als übertrieben.
Die andere sind sogenannte Cluster die ihre Rechenleistung über schnelle Netzwerkverbindung miteinander teilen. Der für Heimanwender günstigste Aufbau ist da der Beowulf Cluster in dem man einfach PCs zusammen rechnen lässt. Läuft nur unter Linux und die Software die darauf läuft muss Cluster-Computing unterstützen.
Grüße foxx
Meiner Erfahrung nach nicht weil du nicht die 2 Wochen Weihnachtsferien hast wo du alles nachbereiten kannst.
Allerdings finde ich im Sommer die Uni angenehmer weil du nicht 1050 Klamotten und Schals etc. dabei hast.
Net Neutrality soll nicht durchgesetzt sondern abgeschafft werden. Darüber regt sich jeder auf da das im schlimmsten Fall bedeutet dass Firmen den Zugriff auf das Internet überwachen und regulieren könnten. Und da die ganze Welt Services aus den USA bezieht betrifft das auch den Rest der Welt und nicht nur US amerikanische Bürger.
Du kannst dich offiziell als Gasthörer anmelden oder du setzt dich einfach rein. So dabei bitte beachten eher auf die Bachelor Studiengänge größerer Unis abzuzielen weil im Hörsaal fällt das nicht auf. Du kannst auch einfach den Prof vorher fragen. Die wenigsten wird es stören ihre Vorlesung vor 467 statt 466 Leuten zu halten ;-)
Den Tipp mit Verspätung find ich auch echt witzig ^^