Hallo,

da ist das Zweimassenschwungrad, kurz ZMS, defekt.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo, das Motorsteuergerät sitzt im Motorraum in der Nähe des Luftfilterkastens. Aber wie schon gesagt ein Tausch ist nicht ohne weiteres möglich. Das Steuergerät muss codiert werden und die wegfahrsperre ebenso. Das Auto wird nach Ersatz des Steuergeräts nur wenige Sekunden laufen. Darf ich fragen warum das Steuergerät überhaupt ersetzt wird?

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort
Auto vor einem Jahr gekauft - von Anfang an ein und der selbe Fehler..

Huhu!

Ich schreibe mal in 2 Teilen, da der Text sonst zu lang ist..

Teil1:

Ich habe ein kleines Problem und hoffe mir kann jemand einen Rat geben der in diesem Thema vertrauter ist als ich es bin.. Ich habe mir letztes Jahr im März einen 3 Jährigen Gebrauchtwagen über ein Autohaus geholt.

An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, es hat alles "wichtige" an was man mittlerweile gewöhnt ist und fährt sich auch gut.. wäre da nicht immer wieder diese Fehlermeldung. Es ist ein Seat Ibiza und vom 1. Tag an leuchten folgende 3 Fehlerleuchten auf: die des ABS, die ESP und die Reifendruckleuchte. Da der Fehler aber nur ab und zu kam und auch nach erneutem Autostart wieder weg war und ich mit der Technik von neueren Autos nicht so bewand war, dachte ich es wurde nur automatisch besagteres während der Fahrt aktiviert... Ich war deswegen anfangs auch zwei Mal in meinem Autohaus gewesen. Die haben ihn dort kurz "durchgecheckt" aber konnten nichts feststellen.. und da die Leuchten ja nur sehr unregelmäßig kamen..

Irgendwann ist mir dann (aber erst sehr viel später) aufgefallen, dass die Leuchten immer dann aufleuchten, wenn ich die Scheibenwischanlage betätige.. z.B. bei der Scheibenreinigung oder wenns halt regnet.. Mal schon sofort nach 3 mal wischen, manchmal aber auch erst nach etwas längerer Zeit.

Als dann dieses Jahr nun mal Schnee lag, ist mir erstmalig aufgefallen, dass wenn die Leuchten aufleuchten mein ABS und EXP komplett ausfallen (habe ich vorher nie gemerkt, da keine glatten Flächen da waren.. hab ihn ja erst seit letzten März). Also das ABS greift dann in den Momenten überhaupt nicht mehr.

Spätestens da ist mir dann aufgefallen hier stimmt definitiv was nicht. Ich dann Ende letzten Monats in die Werkstatt.. die haben dann (uf einmal festgestellt dass das Steuergerät defekt sei. Da ich auch bemerkt habe, dass die Lüftung wenn sie auf voller Stufe an ist jedesmal automatisch wieder teils bis zu 5 Minuten komplett aus geht... dann wieder an.. dann mal wieder aus usw.. obwohl ich die Climatronic nicht aktiviert habe.

Auch dies haben die sich angesehen und das Gebläse erneuert da dies wohl auch defekt war.. Gut ich das Auto 3 Tage später wieder bekommen (musste zum Glück nichts zahlen, da ich noch bis nächsten Monat Garantie habe).

Einen Tag später bin ich auf Arbeit gefahren.. die GLEICHEN Fehler weiterhin! Habe dann dort wieder angerufen, dass die Fehler immernoch da seien.. so sollte ich das Auto erneut hinbringen - gesagt getan..

Nun durfte ich heute das Auto wieder abholen, da der Fehler behoben sei. Diesmal war wohl der Kontakt beim Steuergerät nicht richtig dran gewesen (oder sowas in der Art, habe davon leider nicht so viel Ahnung..) und bei der Lüftung haben die irgendwas Heizstab-ähnliches erneuern müssen weil defekt..

Ich bin dann nun heute wieder voller Freude mein Auto wieder zu haben los nach Hause gefahren.. keine 500m weiter betätige ich zur Kontrolle die Scheibenwischanlage - BING die GLEICHEN Fehler erneut!

...zum Beitrag

Hallo,

der Fehler ist relativ simpel. Der Schlauch für die Scheibenwaschanlage ist undicht. Dieser läuft entlang des Hauptleitungsstrang. 1. Möglichkeit das Scheibenwischwasser ist in die Hydraulikeinheit ( ABS ) gelaufen. Dadurch entsteht Korrosion dieser führt zu einem erhöhten übergangswiderstand. Kontrollen gehen an. 2. Möglichkeit das Scheibenwischwasser ist in den Sicherungskasten gelaufen. Selbes Spiel wie bei Möglichkeit 1. Eigentlich ein einfacher und häufig auftretender Fehler bei Seat Ibiza.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

handelt es sich evtl um eine, im Kreditvertrag, festgeschriebene Schlußrate? Falls das der Fall sein sollte werden die Umbauten nicht zu deinem Vorteil berechnet. Soll heißen Wertminderung da sich das Fzg nicht mehr im Originalzustand befindet. Wenn du aber das Auto nicht mehr haben willst. Dann wäre eine Möglichkeit das Auto privat zu verkaufen. Du kannst den Brief bei deinem Händler von der Bank anfordern lassen. Dieser wird dann 2 Wochen hinterlegt. Du gehst dann mit dem Käufer zum Händler. Er bezahlt den Betrag beim Händler ein. Dann wird der Creditvetrag gelöst und der Brief ist "frei". Falls du aber das Auto beim Händler wieder Inzahlung geben willst. Rüste ihn auf Original zurück. Durch den Verkauf der Anbauteile wirst du den Wertverlust vermindern können.

...zur Antwort

Hallo,

die Masse brauchst du nicht direkt von der Batterie zu holen. Das ist für dein Vorhaben übertrieben. Du benötigst für deinen Verstärker ein Strom Anschluss Set. Darin enthalten sind in aller Regel die Kabel die du benötigst. Sprich Cinchkabel ( vom Radio zum Sub ), Stromkabel Plus ( von der Batterie zum Verstärker ), Stromkabel Masse ( von der Karosserie z.b. Gurtschluss ), Sicherungshalter ( zum absichern des Kabels ), Remote Leitung ( vom Radio zur Endstufe wird manchmal auch nicht benötigt ), Kleinkram ( Ringösen etc. ). Wichtig ist bei dem Anschluss das Stromkabel und Signalkabel immer auf 2 unterschiedlichen Seiten zu verlegen. Soll heißen Stromkabel links, Cinchkabel rechts. Außerdem sollte der Punkt an dem die Masse an der Karosserie abgegriffen wird ordentlich sauber gemacht werden. Lack abschleifen und das Kabel auf das Blanke Metall "legen". Wie du siehst kommt doch ein wenig Arbeit auf dich zu. Wenn man jetzt noch mit einberechnet das Verkleidungen evtl. demontiert werden müssen, kann das Ganze, je nach Fzg., schon mal 2-4 Std. in Anspruch nehmen. Aber mit 2 Leuten die keine 2 linken Hände haben ist das zu schaffen.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

mhhh das kann viele Gründe haben. Evtl. Ein zu hoher Spannungsverlust am Starter. Soll heißen korrodierte Steckverbindungrn etc. Es kann aber auch an einem defekten Kühlmitteltemparaturgeber liegen. Denn mal abziehen und gucken ob sich was ändert. Aber der Starter muss bei diesem sympthom trotzdem gleich schnell drehen wie sonst. Ein Defekt am Starter würde ich auch nicht ausschließen.

Mfg

...zur Antwort

Moin,

also im Fzg. Schein ist immer die kleinst mögliche Größe die gefahren darf aufgeführt. Von daher ist alles i.o.

Egal ob du 18 oder 19 Zoll fahren willst. Tiefer sollte er auf jeden Fall! Alles andere sieht nach Country Golf aus. Ob nun Tieferlegungsfedern oder Gewindefahrwerk hängt vom Portmonee und dem Einsatzzweck des Autos ab. Ich fahre auf meinen Golf VI 19 Zoll mit 215/35 19. Und dann is kein Reifen aufgeschlitzt. Das sind wieder solche Ammenmärchen die hier verbreitet werden. Wichtig wäre aber noch zu wissen ob du einen Blue Motion Golf oder die 119g CO2 Variante hast. Denn dort kann man ohne weitere keine Sondergröße eintragen lassen.

Schöne Festtage

...zur Antwort

....so ich habe die Nacht gut überstanden. Heute sind die schmerzen, auch ohne Schmerzmittel, sehr gut aus zuhalten. Morgen geht es eh zum HA. Danke euch nochmal, schönen Sonntag noch.

...zur Antwort